Ehrenamtliche Mitarbeiter auch an den Stationen Nürnberg und Köln vor Ort
Nürnberg, Köln, 3. September 2009 -- Über 70 Mitarbeiter von General Electric (GE), die in der ehrenamtlichen Vereinigung GE Volunteers engagiert sind, beteiligen sich an der Organisation der Fahrt des Zugs von Sir Nicholas Winton. Bei jedem Halt des Zugs werden die GE Volunteers Informationen zu den Aktivitäten in der jeweiligen Stadt bereit halten und Passagieren mit ihrem Gepäck helfen. An dem Projekt beteiligt sind Freiwilligenteams aus Tschechien, Deutschland, den Niederlanden und England. Der Winton Train nimmt die gleiche Route wie 1939 -- von Prag nach London über Nürnberg, Köln nach Hoek van Holland, dann mit der Fähre nach Großbritannien und über Harwich bis zur Liverpool-Station in London. Zu den Passagieren zählen Nachkommen der von Winton vor den Nationalsozialisten geretteten Kinder, bedeutende Persönlichkeiten des europäischen öffentlichen Lebens sowie ausgewählte Studenten.
„Wir freuen uns, diese internationale Volunteers-Aktion von GE organisieren zu dürfen. Die Freiwilligenteams aus den verschiedenen europäischen Ländern, in denen GE aktiv ist, werden effektiv zusammenarbeiten", kommentiert Petr Karel, President von GE Volunteers und Mitglied des Seniormanagements von GE Money in Tschechien. „Über 70 Freiwillige aus vier europäischen Ländern, einschließlich Tschechien, werden an dieser außergewöhnlichen Bahnreise teilnehmen. Darüber hinaus werden drei tschechische Vertreter von GE Volunteers die gesamte Strecke zurücklegen, um die Aktivitäten der einzelnen Freiwilligenteams vor Ort zu koordinieren", so Karel weiter.
Die feierliche Abreise des „Winton Trains" erfolgte am 1. September 2009 um 9:01 Uhr vom Hauptbahnhof in Prag. Vor Ort wurde eine lebensgroße Statue von Sir Nicholas Winton enthüllt. Während der Fahrt sind zahlreiche soziale und kulturelle Aktionen geplant. So soll unter anderem ein Dokumentarfilm über die Aktion entstehen.
Der „Winton Train" fährt von Prag über Nürnberg und Köln nach Hoek van Holland, wo er an Bord einer Fähre gebracht wird, um in Großbritannien schließlich London anzusteuern. Am Dienstag erreichte er gegen 19 Uhr den Hauptbahnhof in Nürnberg und wurde dabei vom 2. Nürnberger Bürgermeister Horst Förther, dem tschechischen Botschafter in Deutschland, Rudolf Jindrák, dem Staatsminister für Europa, Günter Gloser, und Heidi Janda, Sprecherin GE Volunteers in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Standortleiterin GE Aviation Regensburg, empfangen. „Wir fühlen uns geehrt das ‚Winton Train-Projekt' als Partner unterstützen zu dürfen. Unsere Ehrenamtlichen leisten hier hervorragende Arbeit. Die tolle Zusammenarbeit unserer internationalen Volunteers-Teams für dieses Projekt unterstreicht, dass GE als großer globaler Konzern auf lokaler Ebene einen wichtigen gemeinnützigen und sozialen Beitrag leisten kann", erklärte Janda.
Freiwillige der GE Volunteers standen auch gestern in Köln bereit, um die Passagiere auf dieser anstrengenden Reise zu unterstützen und ihnen bei der Orientierung vor Ort zu helfen. Am 4. September 2009 wird der „Winton Train" Liverpool-Station erreichen, wo er um 12:00 Uhr von Sir Nicholas Winton persönlich sowie dem britischen Verkehrsminister Karel Schwarzenberg und dem tschechischen Oscar-Ressigeur Jiří Menzel empfangen wird.
Winton Train
Im Jahr 1939 setzte sich, kurz vor der Okkupation Tschechiens durch das nationalsozialistische Deutschland, Sir Nicholas Winton (geb. 1909) für fast 700 jüdische Kinder ein. Mit dem "Rescue Train" wurden diese von Prag nach Großbritannien gebracht und damit gerettet. Vom 1. bis zum 4. September 2009 fährt dieser historische Dampfzug nochmals genau diese Strecke von Prag nach London mit den Überlebenden und deren Nachkommen nach. Stationen in Deutschland waren Nürnberg, am 1. September und Köln, am 2. September 2009.
GE Volunteers
Über 53.000 aktive und sich im Ruhestand befindende GE Volunteers unterstützen ihre Gemeinden in 140 „GE Volunteer Councils" und weltweit mehr als 38 Ländern mit zahlreichen ehrenamtlichen Aktionen. Sie engagieren sich in Projekten, die einen wesentlichen Beitrag zum Wohl ihrer örtlichen Gemeinde leisten. Dazu gehört u.a. die Betreuung von Schülern und Studenten als Mentor, der Umweltschutz, die Gemeindeentwicklung und der Einsatz vor Ort, um beim Aufbau und der Förderung von Schulen und gemeinnützigen Organisationen zu helfen. GE Volunteers Deutschland wurde Anfang 2007 ins Leben gerufen. Bis dahin wurden verschiedene Projekte in Deutschland unter dem Namen "Elfun" organisiert. Elfun steht für „Electrical Funds", dem Verein von GE, der schon im Jahre 1928 gegründet wurde und fortan die Freiwilligenarbeit der Firma entwickelte und organisierte.
Über GE
GE ist ein diversifiziertes, internationales Infrastruktur-, Finanz- und Medienunternehmen, das Lösungen für wichtige globale Bedürfnisse bietet. Die Produkt- und Dienstleistungspalette reicht von Energieerzeugung und Wasseraufbereitung über Transportlösungen und Gesundheitstechnologie bis zu Finanz- und Informationsdienstleistungen. Mehr als 300.000 Mitarbeiter sind für die Kunden in über 100 Ländern weltweit im Einsatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.ge.com bzw. www.ge.com/de. GE ist "Imagination at Work".
Pressekontakt GE:
Ulrike Gaissert
Manager Corporate Communication
GE in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133