CINCINNATI, OHIO, 21. DEZEMBER 2009 --- General Electric (GE) freut sich über die Entscheidung des chinesischen Produzenten COMAC, CFM International (CFM) mit der Lieferung des Antriebes für Chinas neuestes Verkehrsflugzeug C919, das sich derzeit in der Entwicklung befindet, zu beauftragen. CFM ist ein Gemeinschaftsunternehmen, das jeweils zu 50 Prozent GE und zu 50 Prozent der französischen Unternehmensgruppe SAFRAN gehört.
Die Commercial Aircraft Corporation of China (COMAC), der Entwickler und Hersteller des Flugzeugtyps C919, hat sich dafür entschieden, das im Westen produzierte CFM-Düsentriebwerk als einzigen Antrieb in Chinas neuem Flugzeugmodell C919 zu nutzen. Gemäß den Prognosen des Unternehmens dürfte der globale Markt in dieser Klasse, wenn die C919 in Dienst genommen wird, innerhalb eines Zeitraums von 20 Jahren ein Potential von ungefähr 2.000 Flugzeugen haben.
"Wir gehen davon aus, dass China in den kommenden zwei Jahrzehnten zum größten kommerziellen Luftverkehrsmarkt aufsteigen wird. Für uns bei GE ist es eine faszinierende Aussicht, an diesem Wachstum teilhaben zu können", erklärte Jeff Immelt, Chairman und Chief Executive Officer von GE. "Diese Entscheidung von COMAC hat wahrhaft historische Auswirkungen, denn sie begründet eine Jahrzehnte währende Zusammenarbeit. Darüber hinaus ist sie ein starkes Vertrauensvotum nicht nur für die Innovationskraft von CFM, sondern auch für die moderne Technologien, die wir durch dieses Joint Venture auf dem Markt zur Verfügung stellen."
CFM entwickelt und fertigt Düsentriebwerke bereits seit mehr als 35 Jahren und ist mit mehr als 20.000 ausgelieferten Triebwerken heute eines der erfolgreichsten Gemeinschaftsunternehmen im Luft- und Raumfahrtsektor. Die von CFM produzierten Triebwerke werden sowohl von Boeing als auch von Airbus eingesetzt. Das Unternehmen wird nun mit dem Triebwerk LEAP-X1C für das Flugzeugmodell C919, den ersten Antrieb entwickeln, in dem Technologien der zukünftigen Generation von Triebwerken zum Einsatz kommen.
"2008 haben GE und die SAFRAN-Gruppe eine vertragliche Vereinbarung getroffen, ihr Gemeinschaftsunternehmen CFM mindestens bis 2040 weiterzuführen. Zweck dieser Vereinbarung war es, den Kunden die Sicherheit zu bieten, dass sie sich heute, morgen und auch für die zukünftige Generation von Flugzeugen auf CFM verlassen können", sagte David Joyce, President und Chief Executive Officer von GE Aviation. "Natürlich sind wir hocherfreut über dieses Vertrauensvotum von COMAC in CFM und die damit zum Ausdruck kommende Erwartung, als stärkstes, auf Düsentriebwerke spezialisierte Joint Venture im Luftfahrtssektor auch das fortschrittlichste Triebwerk zu liefern."
COMAC hat für das C919-Modell ein Integriertes Antriebssystem (IPS) ausgewählt, das komplett von GE und SAFRAN geliefert wird. Dabei wird CFM das Triebwerk und Nexcelle wird die Triebwerkszelle und -verkleidung sowie die Schubumkehr liefern. Auch Nexcelle ist ein Joint Venture zwischen GE und SAFRAN, das jedoch zu 50 Prozent von GEs Middle River Aircraft Systems und zu 50 Prozent von Aircelle, einer Tochtergesellschaft von SAFRAN, gehalten wird.
In den vergangenen Jahren hat GE Aviation ihre Unterstützung für den chinesischen Luftfahrtsektor enorm ausgebaut. GE arbeitet bereits eng mit COMAC bei der Entwicklung des neuen Regionaljets ARJ21, das von GEs CF34-Triebwerk angetrieben wird, zusammen. Mittlerweile fliegen in China selbst mehr als 1.000 Linienflugzeuge mit Triebwerken, die von GE oder CFM geliefert wurden.
Über GE Aviation
GE Aviation, eine Geschäftseinheit von GE, ist ein weltweit führender Anbieter von Düsentriebwerken, Komponenten und integrierten Systemen, die in Zivil- und Militärflugzeugen eingesetzt werden. Um sein Portfolio an angebotenen Produkten und Dienstleistungen nachhaltig zu unterstützen, unterhält GE Aviation ein globales Servicenetzwerk. Detaillierte Angaben dazu finden Sie unter http://www.ge.com/aviation/.
Über GE
GE ist ein innovatives und diversifiziertes Technologieunternehmen, das Lösungen für wichtige globale Bedürfnisse bietet. Die Produkt- und Dienstleistungspalette reicht von Flugzeugtriebwerken und Energieerzeugung über Finanzdienstleistungen und Gesundheitstechnologie bis zu Fernsehprogrammen. Mehr als 300.000 Mitarbeiter sind für die Kunden in über 100 Ländern weltweit im Einsatz. In Deutschland ist GE an über 40 Standorten mit ca. 7.000 Mitarbeitern vertreten. Schwerpunkte sind grüne Technologien, Medizintechnik, Forschung und Finanzdienstleistungen. GE gehört zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern. Das Unternehmen ist „Top Arbeitgeber Ingenieure 2009" und hat laut der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2009 mit ecomagination eine der drei nachhaltigsten Zukunftsstrategien in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ge.com und http://www.ge.com/de sowie http://www.ecomagination.com.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Rick Kennedy
+1 (513) 243-3372
[email protected]
Mobil: +1.513.607.0609
Jamie Jewell
+1 (513) 552.2790
[email protected]
Mobil: +1.513.885.2282
Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133