Rafael Santana neuer President und CEO der Gasmotorensparte von GE Energy
Jenbach, 4. Juli 2011 -- Der Standort Jenbach der Gasmotorensparte von GE wurde soeben mit dem Global Star -- der höchsten internen Zertifizierung von GE -- als eine der sichersten und gesündesten Arbeitsstätten innerhalb des Weltkonzerns ausgezeichnet. Dies ist der krönende Abschluss eines strengen Programms der letzten Jahre, in dem in 21 Bereichen Maßnahmen und Bewußtseinsbildung für die Arbeitssicherheit, den Umweltschutz und die Gesundheit der Mitarbeiter umgesetzt wurden. Um sicherzustellen, dass die Standards auch in Zukunft erfüllt werden, sind ab sofort strenge Überprüfungen des Standorts im Fünf-Jahres-Rhythmus obligat.
Die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter ist dem Unternehmen viel wert: In die Vorbereitungen zum Global Star hat GE in Jenbach rund 1,2 Millionen Euro investiert. Dazu kommen jährlich weitere 350.000 Euro für persönliche Schutzausrüstungen und die Investitionen in technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zur Risikoreduktion machen darüber hinaus ein Vielfaches dieses Betrags aus.
„Ich bin wirklich sehr stolz darauf, in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem Arbeitssicherheit und der Schutz der Umwelt einen so hohen Stellenwert einnehmen. Die Global Star Zertifizierung ist Beweis für diese aktiv im Arbeitsalltag gelebte Haltung. Es freut mich persönlich sehr, dass ich als Teammitglied der Global Star Arbeitsgruppe Sicherheitsrisikoeinschätzung mit der Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten konnte", so Christian Penz, Vorarbeiter in der Mechanischen Fertigung von GE in Jenbach.
Mitarbeiterfamilientag
Den Global Star verdankt das Unternehmen nicht zuletzt dem großen Engagement seiner Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Arbeitsgruppen der 21 Bereiche zu den Themen Sicherheit und Gesundheit (u.a. Arbeitssschutz, Ergonomie, Büro-Sicherheit, Evakuierung, Ersthelfer etc.). Als herzliches Dankeschön, und um den Global Star sowie jüngste Produktinnovationen gebührend zu feiern, fand deshalb für alle Mitarbeiter samt Familie am 2. Juli ein großer Mitarbeiterfamilientag in Jenbach statt. Neben dem bunten Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein bestand die Möglichkeit, sich ausführlich über die Global Star Initiative sowie den neuen, noch größeren J920 und den J624 Gasmotor mit 2-stufiger Aufladung zu informieren. Neben den Vertretern der Gasmotorensparte von GE Energy - dem neuen President und CEO Rafael Santana und Global Supply Chain Leader Martin Fiedler -- hielt Tirols Landeshauptmann Günther Platter zur Feier des Tages eine kurze Ansprache an das Publikum.
Rafael Santana übernimmt das Ruder der Gasmotorensparte von GE Energy
Im Rahmen dieser Veranstaltung trat Rafael Santana erstmals als neuer President und CEO der Gasmotorensparte von GE Energy in der breiteren Öffentlichkeit auf. Er folgte Prady Iyyanki nach, der Jenbach nach seiner fünfjährigen Tätigkeit als CEO verlassen hat, um sich als Vice President für den Bereich Turbomaschinen bei GE Oil & Gas einer neuen Aufgabe zu stellen.
Vor seiner Berufung nach Jenbach war Santana CEO von GE Energy Lateinamerika. Der gebürtige Brasilianer bekleidete in den letzten zehn Jahren unterschiedliche Führungspositionen innerhalb des GE Konzerns und war zuvor für British American Tobacco und Exxon Mobil tätig.
„Ich freue mich über diese spannende neue Herausforderung und bin mir bewusst, dass ich damit ein großes Erbe antrete. Durch die zunehmende Globalisierung, die Erweiterung unseres Service- und Produktportfolios -- u.a. mit zwei bahnbrechenden Innovationen im vergangenen Jahr -- und nicht zuletzt durch unsere Akquisitionen von Heat Recovery Solutions und Waukesha Gasmotoren hat die Gasmotorensparte von GE Energy in den letzten Jahren ein wirklich beeindruckendes Wachstum hingelegt.Wir werden weiterhin an unserem Kurs festhalten und einzigartige sowie flexible Lösungen für unsere Kunden vorantreiben", so Rafael Santana, der neue President und CEO der Gasmotorensparte von GE Energy.
Die Gasmotorensparte von GE
Der Geschäftsbereich Gasmotoren von GE Energy stellt gasbetriebene Motoren, Gen-Sets, Blockheizkraftwerke, ORC-Systeme und Zubehör her. Mit ihren vielfältigen technischen Innovationen in drei Produktgruppen, darunter Jenbacher Gasmotoren, Waukesha Gasmotoren und Wärmerückgewinnungslösungen, setzt die Gasmotorensparte von GE Maßstäbe für die gesamte Industrie in Bezug auf flexiblen Treibstoffeinsatz, Wirkungsgrad und niedrige Emissionen. Die Motoren arbeiten nicht nur mit Erdgas, sondern mit einer breiten Palette alternativer Gase wie Biogas, Deponiegas, Grubengas, Fackelgas und Klärgas - eine wirklich beeindruckende Treibstoffflexibilität. Das Angebot an Lösungen umfasst Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Gasverdichtung sowie Energiegewinnung durch thermische Abfallverwertung und wird in über 80 Ländern in Wirtschaftszweigen wie Öl & Gas oder der Landwirtschaft eingesetzt. Mit einer Palette verschiedener Ausgangsleistungen von 0,12 -- 9,5 MW sowie 7 Produkten und Lösungen mit dem GE ecomagination-Gütesiegel bietet GE mit seinen Gasmotoren spezialisierte Lösungen für die Energieversorgung vor Ort - sauberer, effizienter und leistbar, weltweit.
Die Zentrale der Gasmotorensparte von GE mit den Hauptproduktionsanlagen sowie mehr als 1.400 von 2.600 weltweit tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist in Jenbach, Österreich. Außerdem betreibt Jenbacher Gasmotoren auch zwei regionale Gasmotoren-Montageanlagen in Hangzhou, China, sowie in Veresegyház, Ungarn. Waukesha Gasmotoren befindet sich in Waukesha, Wisconsin, USA, der Standort der Heat Recovery Solutions ist in Stuart, Florida.
Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133
Hans Schregelmann
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-309072-123