Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE Capital Fleet Barometer: Fuhrparkmanager treten bei Innovationen auf die Kostenbremse

September 06, 2012

* Kosteneffizienz ist zentrales Thema bei der Fuhrparkplanung

* E-Mobility wird aus finanziellen Gründen häufig hintangestellt

* Fuhrparkmanager legen großen Wert auf Beratungsleistung

Oberhaching, 06. September 2012: Vertriebsmitarbeiter von ASL Fleet Services, einem Unternehmensbereich von GE Capital in Deutschland, gaben im Rahmen des ersten „GE Capital Fleet Barometers" eine Einschätzung ab, wie sich die Euro- und Finanzkrise auf die Firmenflotten auswirkt. Das Ergebnis: Fuhrparkmanager nehmen immer mehr Beratungsleistung in Anspruch, um ihre Flotten noch kostengünstiger betreiben zu können. Gleichzeitig werden Innovationen wie E-Mobility vernachlässigt.

GE Capital in Deutschland bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen in den Bereichen Factoring, Leasing, Mietkauf, Investitionskredite, Kfz-Leasing und Fuhrparkmanagement sowie Einkaufs- und Lagerfinanzierung an. Das Vertriebsteam von ASL Fleet Services kennt die Stimmungen im Flottengeschäft sehr genau. Mehrere hundert Fuhrparks in Deutschland werden vom GE Capital Geschäftsbereich betreut. ASL Fleet Services zählt weltweit zu einem der führenden Anbieter von Fuhrparkleasing und -management und hat derzeit über 52.000 Fahrzeuge in Deutschland unter Vertrag.

Fuhrparkmanager reagieren auf Finanzmarktsituation

Bei der Umfrage gaben 95 Prozent der Kundenberater an, dass sich die Unternehmen bei Neuanschaffungen für den Fuhrpark generell zurückhalten. 76 Prozent der Berater bestätigen eine erhöhte Kostensensibilität der Kunden aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage. Dies bestätigen auch die Ergebnisse einer Studie des Verbandes markenunabhängiger Fuhrparkmanagement-gesellschaften e.V. (VMF): Hier gaben 69 Prozent der Unternehmen an, dass die zeitnahe Reduzierung der Kosten oberste Priorität besäße.

Beratung wichtiger denn je

In unsicheren Zeiten wollen sich die Unternehmen verstärkt und so umfangreich wie möglich beraten lassen, um auf jeden Fall die richtigen -- vor allem kostensparenden -- Entscheidungen für ihre Flotten zu treffen. Das bestätigen 79 Prozent der befragten Berater von ASL Fleet Services. „Hier ist die Beratungskompetenz des Leasinganbieters gefragt: tief gehende Informationen und ausgereifte Analyse-Tools für bedarfsgerechte Anschaffungen, Finanzierungen oder fahrzeugbezogene Versicherungsleistungen geben Kunden Sicherheit in turbulenten Zeiten", erklärt Ludger Reffgen, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung von ASL Fleet Services.

Innovationen werden zurückgestellt

57 Prozent der Berater von ASL Fleet Services bestätigen das Interesse der Kunden an Innovationen wie E-Mobility -- die entsprechende Investitionsbereitschaft ist jedoch gering. „Die Dynamik der Umweltthemen hat nachgelassen", kommentiert Ludger Reffgen diese Ergebnisse. So sind 90 Prozent der Berater der Meinung, dass die Umweltaspekte in Unternehmen zulasten der Kostenreduzierung entweder ganz in den Hintergrund geraten oder die Investitionen in eine Green Car Policy „nur zögerlich" getätigt werden. Umgesetzt werden eher Maßnahmen wie Verbrauchsreduzierung, Downsizing und Car Sharing.

„Wer dabei das Thema Nachhaltigkeit ausblendet, springt aber zu kurz", warnt Ludger Reffgen. „Heute braucht jedes Unternehmen ein stimmiges und effizientes Gesamtkonzept. Klimaschutz und Kostenreduktion gehen dabei langfristig Hand in Hand!"

Über ASL Fleet Services:

ASL Fleet Services, ein Unternehmensbereich von GE Capital, ist ein führender Anbieter von Lösungen zum Fuhrparkmanagement und Flottenleasing in Deutschland und Europa. Zur Expertise des hersteller- und bankenunabhängigen Tochterunternehmens von GE (General Electric) zählen nationale und europäische Analysen samt Fuhrparkberatung. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberhaching derzeit 300 Mitarbeiter und hat 52.500 Fahrzeuge unter Vertrag. Mit circa 200.000 Fahrzeugen in 12 europäischen Ländern und über 1,6 Millionen weltweit ist GE Capital global präsent. Weitere Informationen finden Sie unter www.gecapital.de.

Über GE Capital in Deutschland:

GE Capital fasst führende und traditionsreiche Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland unter einem Dach zusammen und bietet als Partner mittelständischer Unternehmen ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen u. a. in den Bereichen Factoring, Leasing, Investitionskredit, Lagerfinanzierung und Fuhrparkmanagement an.

Als Teil des GE-Konzerns verbindet GE Capital die Vorteile eines Global Players mit jahrzehntelanger Expertise und exzellenten Kenntnissen lokaler Anbieter auf dem deutschen Markt. Weltweite Industrieerfahrung, ein ausgezeichnetes Produkt- und Serviceangebot sowie regionale Beratungskompetenz ermöglichen GE Capital, jedem Kunden individuelle und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen aus einer Hand anbieten zu können.

Birgit Gehring
GE Capital Germany
[email protected]
+49-89-744-23-731


business unit
tags