Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE Additive investiert in Bildungsprogramme und spendet 3D-Drucker an Schulen in und um München

February 09, 2018

Garching bei München, 9. Februar 2018 - GE Additive (NYSE: GE) spendet 3D-Drucker für Bildungszwecke an bayerische Schulen in der Umgebung von München. Das Schyren-Gymnasium in Pfaffenhofen, das Gymnasium in Bad Aibling, das Carl-Spitzweg-Gymnasium in Germering, das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn, das Gabriel-von-Seidl-Gymnasium in Bad Tölz, das Klenze-Gymnasium in München und die Berufsschule in Landsberg am Lech erhielten je einen Polymer-3D-Drucker für den Unterricht, um jungen Menschen die Chance zu geben, mit neuen Fertigungslösungen zu experimentieren und Schüler für eine Technologie zu begeistern, die neue Design- und Produktionsmöglichkeiten eröffnet und das Potenzial hat, ganze Industriezweige zu transformieren.
Die offizielle Übergabe der Drucker fand auf dem Campus des GE-Forschungszentrums in Garching bei München statt - im gerade eröffneten internationalen Customer Experience Center, dem ersten seiner Art weltweit. Die geladenen Vertreter der jeweiligen Schulen, Lehrer sowie Schüler, konnten sich vor Ort zusammen mit den GE-Spezialisten für additive Fertigung mit den technischen Spezifikationen vertraut machen, um dann in der Lage zu sein, die Maschinen selbst an den Schulen zu installieren und im Unterricht zu verwenden.
Die 3D-Drucker waren Teil einer internationalen Roadshow, mit der GE in den letzten Jahren weltweit und auch in Europa, unter anderem in Berlin, für Besucher erlebbar machte, wie Software und Hardware ineinander greifen und wie Herstellungstechnologien intelligenter, schneller und individueller werden - ein Ausblick auf die Fertigung der Zukunft, betrachtet im Kontext von Politik, Bildung und der Herausbildung von Kompetenzen.
Über das Engagement in München hinaus unterstützt GE Additive ein globales Bildungsprogramm für Schulen und Universitäten. Das Unternehmen investiert 10 Millionen US-Dollar über fünf Jahre hinweg, um Polymer-3D-Drucker an Grund- und weiterführende Schulen und Metall-3D-Drucker an Hochschulen und Universitäten auf der ganzen Welt zu liefern.
„Rund 180.000 Schüler und Studenten weltweit haben durch unser Bildungsprogramm, das 2017 ins Leben gerufen wurde, Zugang zu 3D-Druckern bekommen“, sagt Jason Oliver, globaler Geschäftsführer von GE Additive, mit Sitz in München. „Wir freuen uns, das Programm in diesem Jahr fortzusetzen und jungen Menschen über verschiedene Jahrgangsstufen, Regionen, Schul- und Bildungszweige hinweg Zugang zur additiven Fertigung zu geben. Dadurch möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, mehr Interesse an MINT-Fächern zu wecken und Generationen qualifizierter Ingenieure und Techniker zu fördern.“ Interessierte Bildungseinrichtungen können sich für dieses globale Programm online unter www.ge.com/additive bis zum 28. Februar 2018 bewerben.
Das Customer Experience Center von GE Additive in Garching wurde im Dezember 2017 eröffnet mit dem Ziel, die Einführung additiver Technologien voranzutreiben. Firmen und Institutionen können hier konzeptionell Einsatzmöglichkeiten diskutieren, Prototypen entwerfen und bauen und sich schließlich mit Produktionsthemen beschäftigen, industrielle Prozesse überdenken und ihre Produkte und Lieferketten verbessern.

GE Additive

GE Additive ist Teil von GE (NYSE: GE), dem global führenden digitalen Industrieunternehmen. GE verändert die Industrie durch softwarebasierte Technologien und Lösungen, die vernetzt, reaktionsschnell und vorausschauend sind. GE Additive umfasst die Unternehmen Concept Laser und Arcam EBM, Hersteller additiver Maschinenlösungen, den Werkstoffzulieferer AP&C sowie das Unternehmen DTI, einen Dienstleister aus der Medizinbranche. Als bedeutender Anwender hat GE den Wert und das Potenzial additiver Technologien für die moderne Konstruktion und Herstellung erkannt. Der Wissensschatz von GE ist global und lebt vom ständigen Austausch durch den „GE Store“, in dem alle Geschäftsbereiche ihre Technologien, Strukturen und ihr Wissen weitergeben und auf dieselben Ressourcen zugreifen können. Jede Erfindung treibt Innovationen und Anwendungsmöglichkeiten in unseren Industriezweigen voran. GE spricht die Sprache der Industrie: Mit seinen Mitarbeitern, Services, Technologien und Ressourcen liefert GE bessere Ergebnisse für seine Kunden.

www.geadditive.com
www.ge.com/additive/customer-experience/customer-experience-centers


Pressekontakt

Vera Weissl
+49 162 2569825
[email protected]


business unit
tags