FieldCare™ bietet Anwendern dauerhafte Vorteile: Die Software nutzt Echtzeitdaten von Steuerungen zur Optimierung von Prozessen und senkt Wartungskosten.
LUXEMBURG, 18. DEZEMBER 2009 GE Intelligent Platforms hat heute eine Zusammenarbeit mit dem in Helsinki/Finnland ansässigen Unternehmen Metso bekannt gegeben, einem weltweit vertretenen Anbieter von nachhaltigen Technologien und Dienstleistungen. GE wird den Vertrieb der Geräte- und Anlagenverwaltungslösung FieldCare™ von Metso übernehmen. Die Lösung bietet Anwendern entscheidende Vorteile in allen Bereichen und während des gesamten Lebenszyklus von Prozessanlagen.
Metso FieldCare steigert die Effizienz des Prozessmanagements anhand von Informationen zu allen Geräten, die an Fertigungsprozessen beteiligt sind. Die Zustandsüberwachungslösung ermöglicht einen schnellen Überblick über den Betriebszustand aller Feldgeräte im System. Die von FieldCare bereitgestellten Daten unterstützen die vorbeugende Wartung: Sie können zur Erstellung eines Wartungszeitplans genutzt werden, der sicherstellt, dass für die Bestellung von Ersatzteilen und die Einplanung der Wartungsarbeiten genügend Zeit verbleibt. FieldCare™ reduziert die Gesamtbetriebskosten, da es zahlreiche Geräte verwaltet, die Planung von Wartungsarbeiten unterstützt und als Bestandteil des Prozessleitsystems einen wertvollen Zusatznutzen im Hinblick auf die zukünftige Optimierung von Kosten und Prozessen bietet.
„Prozessanlagen umfassen hunderte oder sogar tausende von Geräten wie Ventile, Druckmesser und Temperaturfühler", erklärt Steve Ryan, General Manager von GE Intelligent Platforms Process Solutions. „Das Versagen eines dieser Geräte kann zu Produktionsausfällen in Höhe von mehreren hunderttausend Dollar führen. Aus diesem Grund müssen Sie absolut zuverlässig prüfen können, ob alle Teile einer Anlage störungsfrei arbeiten. Dieses Wissen ist eine Notwendigkeit für einen einwandfreien Betrieb."
FieldCare bietet ein einheitliches Tool zur Verwaltung von Geräten in Prozessanlagen. Dank der webbasierten Schnittstellen können die Informationen in Echtzeit an jeder Stelle des Anwender-Netzwerks ausgegeben werden. Da sowohl Standard-Konfigurationsparameter als auch geräteeigene Funktionen angezeigt werden können, entfallen herstellerspezifische Werkzeuge. Mit FieldCare können Anwender während des gesamten Lebenszyklus einer Anlage erhebliche Einsparungen erzielen.
Inbetriebnahme -- Mit FieldCare können Anwender Daten zur Konfiguration, Kalibrierung und Abstimmung jedes einzelnen Geräts herunterladen. Da dies von einem Remote-Standort erfolgen kann und keine Arbeiten an jedem einzelnen Gerät erforderlich sind, ergibt sich eine enorme Zeitersparnis. Die Inbetriebnahme wird schneller abgeschlossen und die Startphase schneller erreicht.
Start des Systems -- Beim Start des Systems müssen Anwender in der Lage sein, Störungen und Fehler zu erkennen und zu beheben. FieldCare ermöglicht den Zugriff auf Informationen zu jedem einzelnen Gerät, sodass eventuelle Probleme schnell erkannt und beseitigt werden können. Dies ermöglicht einen schnellen Übergang zum Normalbetrieb der Anlage.
Normalbetrieb -- FieldCare ermöglicht dem Anwender die Festlegung von Basis-Parametern für jedes einzelne Gerät. Der Gerätezustand wird kontinuierlich überwacht. Verschleiß oder beginnende Defekte können somit schnell erkannt werden. Dadurch und mithilfe der Verlaufsdaten können Anwender Wartungstermine festlegen und wissen im Vorhinein, welche Arbeiten bei einer geplanten Abschaltung der Anlage durchgeführt werden müssen. Treten bestimmte Probleme regelmäßig auf, kann ein geplanter Stopp angesetzt werden, um einen unerwarteten Ausfall des Systems zu vermeiden.
Vorbereitung der Abschaltung -- Mit FieldCare können Anwender eine Abschaltung wesentlich besser planen, da im Voraus bekannt ist, welche Geräte Wartung benötigen und welche Ressourcen dazu erforderlich sind. Stehen benötigte Ressourcen nicht zur Verfügung, muss die Anlage möglicherweise in Betrieb genommen werden, ohne dass alle Wartungsarbeiten durchgeführt wurden. FieldCare reduziert somit Risiken beim Anlagenstart.
Abschaltung für Wartungsarbeiten -- Stilllegungsperioden können wesentlich besser genutzt werden, da ein umfassender Überblick über die erforderlichen Wartungsarbeiten möglich ist. FieldCare ermöglicht Anwendern den Übergang zu vorbeugender Wartung, was zu massiven Senkungen der Betriebs- und Wartungskosten beiträgt.
„FieldCare ist ein weiteres Beispiel dafür, welchen Stellenwert Lösungen von GE Intelligent Platforms für unsere Kunden in aller Welt haben", so Ryan. „Wir bieten erstklassige Produkte, die auf die praktischen Anforderungen in Prozessanlagen zugeschnitten sind."
Über Metso
Metso ist ein weltweit vertretener Anbieter von nachhaltigen Technologien und Dienstleistungen in den Bereichen Bergbau, Bauindustrie, Energieerzeugung, Automatisierung, Recycling und Papierherstellung. Metso hat ca. 28.000 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern. www.metso.com.
Über GE Intelligent Platforms
GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Vorteile sichert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia, USA. Die Europazentrale des Unternehmens ist in Luxemburg. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ge-ip.com.