- Wandmontierte Ladestation seit heute auf dem europäischen Markt erhältlich
- Elegantes und kompaktes Design für drinnen und draußen
München -- 18. September 2012 -- WattStation Wall, die wandmontierte Ladestation für Elektroautos von GE (NYSE: GE) ist seit heute auf dem europäischen Markt erhältlich.
Vorgestellt wurde die Design-Ladestation während der Jahrespressekonferenz von GE Germany im Europäischen Forschungszentrum des Unternehmens in Garching bei München. Das neue Gerät soll dazu beitragen, die Nutzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen deutlich einfacher und attraktiver zu machen, inklusive einer eigenen Smartphone-App.
Die GE WattStation Wall ist mit allen gängigen Lade-Anschlüssen Europäischer Elektrofahrzeuge kompatibel und eignet sich für die Nutzung im privaten Bereich sowie an öffentlichen Plätzen. Die kompakte Einheit kann sowohl drinnen wie draußen einfach installiert werden und trotzt dank ihrer robusten Konstruktion auch rauen Wetterbedingungen wie Regen, Graupel oder Eis. Um eine unbefugte Benutzung zu verhindern, kann die WattStation Wall Ladestation durch einen separaten Schalter ein- und ausgeschaltet werden.
Das Energiemanagement der WattStation Wall ermöglicht es, mehrere Ladestationen an die vorhandene Stromversorgung, beispielsweise in Parkhäusern oder Flottendepots, anzuschließen. Zudem kann das System mit bestehenden Energiemanagementsystemen verbunden werden und ist mit Smart-Grid-Technologie kompatibel, was dem Nutzer erlaubt, von günstigeren Tarifen Gebrauch zu machen und den Aufladevorgang zu Zeiten hoher Nachfrage zu vermeiden.
Die WattStation Wall ist eine besonders ansprechende Lösung, wenn es darum geht, Ladestationen im öffentlichen Raum oder neben markanter Architektur zu installieren. Ihr elegantes Design kann individuell angepasst werden, um sich bestmöglich in das bestehende Umfeld zu integrieren. Unter anderem kann die Unternehmens- oder die Lieblingsfarbe des Kunden für die Farbgebung gewählt werden.
Vollkommen Vernetzt
WattStation Network, die vernetzte Version der Ladestation, wird ab Anfang 2013 verfügbar sein und sich mit dem WattStation Connect Onlineservice verbinden. Diese Lösung richtet sich an Betreiber von Parkhäusern, Flottenmanager und Stadtverwaltungen, für die eine erweiterte Kontrolle des Energieverbrauchs und die Smart-Meter-Funktionalität wichtig sind, um Zahlungen entgegenzunehmen und die Nutzung zu überwachen.
Durch Benutzeridentifizierung und Onlinebezahloptionen ist es möglich, die Ladestationen allen Fahrern von Elektroautos oder nur autorisierten Personen zugänglich zu machen. Darüber hinaus sind Flottenmanager in der Lage einzelne Nutzer gezielt abzurechnen. Eine speziell für die WattStation entwickelte Smartphone-App gibt dem Nutzer die Freiheit, den Ladevorgang seines Fahrzeugs von unterwegs fernzusteuern und Informationen über den Energieverbrauch einzusehen.
Charles Elazar, Marketing Director, GE Industrial Solutions Europe, Middle East und Afrika (EMEA) sagt: "Die Konsumenten betrachten die Elektromobilität immer häufiger von der wirtschaftlichen Seite und nicht mehr nur aus rein ökologischer Sicht. Die neue Welle an Hybridfahrzeugen weckt Interesse und wir beobachten, wie sich eine neue Nische entwickelt: Kunden suchen nach Komplettlösungen im Bereich der Elektromobilität, die aus Fahrzeugen und Infrastruktur bestehen, um ihre individuellen Transportbedürfnisse zu stillen. Durch die Kombination von intelligenter Funktionalität und einfacher Plug & Play-Anbindung erfüllt die WattStation Wall diese Anforderungen."
Neben verschiedenen Ladestationen, die die GE Durastation, WattStation Wall und WattStation Connect umfassen, bietet GE eine ganze Reihe elektrischer Systeme und Smart-Grid-Technologien für den Aufbau und das Managements einer ganzheitlichen Infrastrukturlösung für Elektromobilität an. Zudem ist GE durch seine Geschäftsbereiche Capital und Fleet Services in der Lage seinen Kunden mit langjähriger Expertise in den Bereichen Finanzierung, Fahrzeuge und Flottenmanagement zur Seite zu stehen und unterstützt so die Verbreitung der Nutzung von Elektromobilität.
Weitere Informationen über die GE WattStation Wall sind unter diesem Link online verfügbar:
Für Vertriebsanfragen steht Joerg Platzer, GE Energy, unter [email protected] gerne zur Verfügung
Anmerkungen
1. Die GE WattStation Wall ist 60 cm hoch, 40 cm breit und 15 cm tief.
2. Die Watt Station Wall unterstützt Stecker der Typen 1 und 2 sowie Steckdosen der Typen 2 und 3, die am weitesten verbreiteten Anschlüsse von Elektrofahrzeugen in Europa, den USA und Japan.
3. Die GE WattStation Wall erfüllt alle Anforderungen der IEC 62196-1 und IEC 62196-2 Richtlinien.
Greg Farrett
GE Corporate Executive Director - Communications
[email protected]
+32-2-235-6912