Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2008 in Peking: GE liefert Technologie für Chinas erste Regenwasseraufbereitungsanlage.

August 01, 2007

Über 335 GE Projekte im Vorfeld der Olympischen Spiele.

Peking, China, August 2007 -- Als weltweiter Partner der Olympischen Spiele gab GE heute bekannt, dass das Unternehmen eine Reihe von Technologien für Chinas erstes Regenwasser-Aufbereitungssystem zur Verfügung stellen wird. Das neue System wird im Nationalstadion von Peking installiert, dem Veranstaltungsort der Eröffnungs- und Abschlussfeiern der Olympischen Sommerspiele 2008.

GE ist bis zum heutigen Tag im Rahmen der Olympischen Spiele an über 335 Projekten im Transport- und Gesundheitswesen, in den Bereichen Sicherheit, Energie- und Wasserversorgung sowie bei Beleuchtungsprojekten beteiligt.

„Angefangen bei der Konstruktion der Austragungsorte bis hin zur städtischen Infrastruktur hat GE maßgeblich zu den Vorbereitungen der Olympischen Spiele in Peking beigetragen", sagt Gerhard Heiberg, Marketing Commission Chairman des Internationalen Olympischen Komitees. „Als einer der weltweit führenden Anbieter von umweltfreundlichen Verfahren unterstützt GE durch den Einsatz einer Vielzahl von ökologisch hochwertigen Technologien die Olympische Bewegung bei der Realisierung ihres Ziels, nachhaltige Bauwerke zu errichten."

Die neue Regenwasseraufbereitungsanlage des Nationalstadions kann in unterirdischen Wasserbecken stündlich bis zu 100 Tonnen Regenwasser aufbereiten. 80 Tonnen davon können für die Bewässerung von Grünanlagen und als Lösch- und Reinigungswasser wieder verwendet werden. Der Wasserverbrauch des Stadions verringert sich dadurch deutlich. Das GE Verfahren kommt ohne chemische Zusätze aus und erfüllt die hohen Umweltvorgaben in Bezug auf Raumluftqualität und Lärmschutz.

„Die fortschrittlichen Verfahren zur Wasseraufbereitung sind ein Teil unserer umfassenden Unterstützung für die Stadt Peking bei der Realisierung eines umweltfreundlichen und nachhaltigen Wassermanagements für die Sommerspiele 2008 und die Zeit danach", so Steve Bertamini, Chairman & CEO von GE in Nordostasien und China. „GE ist seit über einem Jahrhundert im Reich der Mitte tätig, und es ist uns eine besondere Freude, die Olympischen Spiele und China auch weiterhin bei ihren Bemühungen für umweltgerechte Lösungen zu unterstützen."

GE forciert sein Engagement für die Olympischen Spiele in Peking.
Bei der Bereitstellung seiner branchenführenden Energieversorgungs- und Wasseraufbereitungssysteme arbeitet GE eng mit den Organisatoren der Olympischen Spiele zusammen. Die technischen Lösungen entstehen im Rahmen der unternehmensweiten ecomagination Initiative zur Entwicklung und Vermarktung von Technologien, mit deren Hilfe das Unternehmen seinen Kunden ermöglich, dringenden Herausforderungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes zu begegnen. Seit dem Beginn des Projektes im Jahr 2005 hat GE sein ecomagination Portfolio auf 45 Produkte und Dienstleistungen erweitert und den Umsatz in diesem Spezialbereich auf 12 Milliarden US$ gesteigert.

„Durch die Olympischen Spiele in Peking konnten wir unsere Fähigkeit, komplexe, projektorientierte Lösungen für unsere Kunden zu liefern, noch weiter vertiefen", erklärt Dan Henson, Chief Marketing Officer bei GE. „Wir haben mittlerweile bereits damit begonnen, das Konzept auch auf andere Großereignisse zu übertragen, um zum Beispiel bei der Expo Shanghai 2010 und bei anderen wichtigen Veranstaltungen in aufstrebenden Märkten den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden."

Auszug aus den Highlights der von GE für die Olympischen Spiele Peking realisierten Schlüsselprojekte:

  • Filtertechnologie für sauberes Trinkwasser im Nationalstadion -- Im Nationalstadion werden während der Olympischen Spiele GE Wasseraufbereitungsverfahren eingesetzt, die stündlich bis zu 16 Tonnen sauberes Wasser liefern. Die Wasserqualität entspricht den neuesten Qualitätsvorgaben. Filteranlagen von GE zeichnen sich besonders durch ihre hohe Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit aus.

Unterstützung der Stromversorgung im Konferenz- und Hotelbereich -- Im 14-stöckigen Jing Hui Garden Hotel sind während der Olympischen Spiele Vertreter der internationalen Presse untergebracht. Hier werden zwei mit Biogas betriebene GE Jenbacher Trigeneration Aggregate zur Kraft-Wärme-Kopplung eingesetzt. Der Einsatz von Methan zur Energiegewinnung ist ein hervorragendes Verfahren, die Emissionen eines Gases zu nutzen, dessen schädliches Erderwärmungspotenzial um den Faktor 21 höher liegt als bei CO2.

Energieeffiziente Gasturbinen für die Olympic Central Area -- GE liefert energieeffiziente Turbinen zur Versorgung der Olympic Central Area mit Strom, Wärme und Kühlung. Die Systeme sind in der Lage, Brennstoffe wie Erdgas mit wesentlich weniger Rückständen als bisher in Energie umzuwandeln. Der Prozess reduziert die Emission von Stickoxiden und Partikeln um über 60 Prozent, senkt die Quecksilberemission um über 50 Prozent und die Emission von Schwefeldioxid um über 90 Prozent. Zusätzlich wird dabei weniger Wasser verbraucht als in herkömmlichen Kraftwerken mit Kohlenstaubbefeuerung.

Solarbetriebene Beleuchtung für das Fengtai-Softballstadion -- Für die Straßen- und Stadionbeleuchtung des Fengtai-Softballstadions sorgen solarbetriebene LED-Leuchten von GE.

Georg Knoth, CEO & Regional Executive GE in Deutschland, Österreich und der Schweiz, unterstreicht das Nachhaltigkeitsprinzip des GE Sponsoring-Konzepts: „Wir sind überzeugt, dass die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Infrastruktur in den Austragungsorten der Olympischen Wettkämpfe ein wichtiges Zeichen in einer Zeit des geschärften Umweltbewusstseins setzt. Die umsichtige Verwendung endlicher Ressourcen und der schonende Umgang mit der Natur durch innovative Technik, hervorgegangen aus dem Willen zu höherer Leistung, entspricht dem Olympischen Gedanken."

GE ist exklusiver Lieferant einer breiten Palette von innovativen Produkten und Dienstleistungen, die ein wesentlicher Bestandteil für die erfolgreiche Ausrichtung Olympischer Spiele sind. Das Unternehmen arbeitet in enger Kooperation mit den gastgebenden Nationen, Städten und den jeweiligen Organisationskomitees, um für die olympischen Austragungsorte Infrastrukturlösungen in den Bereichen Energieversorgung, Beleuchtung, Wasseraufbereitung, Transport und Sicherheit zur Verfügung zu stellen. Weiter werden Krankenhäuser vor Ort mit Ultraschall- und MRT-Geräten zur Versorgung der teilnehmenden Wettkämpfer ausgestattet. Darüber hinaus ist der GE Geschäftsbereich NBC Universal bis zum Jahr 2012 exklusiver US-Medienpartner der Olympischen Spiele.

Über GE

GE ist „Imagination at Work" -- ein diversifiziertes Technologie-, Medien- und Finanzdienstleistungsunternehmen mit dem Ziel, einige der dringendsten globalen Probleme zu lösen. Mehr als 300.000 Mitarbeiter bieten Kunden in über 100 Ländern weltweit Produkte und Dienstleistungen von Flugzeugmotoren, Stromerzeugung, Wasseraufbereitung und Sicherheitstechnologie bis hin zu medizinischer Bildverarbeitung, Finanzdienstleistungen, Fernsehprogrammen und Hochleistungswerkstoffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ge.com.

Fotomaterial senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.

Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133

Heike Hübner


business unit
tags