Ab sofort mit an Bord: Rettungskarten für den Ernstfall
Ab sofort mit an Bord: Rettungskarten für den Ernstfall
ASL Fleet Services, ein Unternehmensbereich von GE Capital in Deutschland, rüstet jetzt alle Kundenfahrzeuge, die über die ASL Logistic Center bundesweit ausgeliefert werden, mit den neuen ADAC-Rettungskarten aus -- damit die Hilfe im Notfall optimal abläuft.
Oberhaching (16. März 2011) - Nach Unfällen hat die Befreiung der Insassen aus dem Fahrzeug höchste Priorität. Dazu müssen die Rettungskräfte allerdings genauestens über Airbag- und Antriebssystem des verunglückten Wagens informiert sein, um die Unfallopfer durch die Hilfsmaßnahmen nicht zusätzlich zu gefährden. Vom ADAC entwickelte, sogenannte Rettungskarten versorgen Helfer mit allen rettungsrelevanten Fahrzeugdaten. ASL Fleet Services, ein Unternehmensbereich von GE Capital in Deutschland, rüstet ab sofort sämtliche Kundenfahrzeuge seiner Flotte mit diesen neuen Sicherheits-Factsheets aus.
Ob Airbaggenerator, Gurtstraffer, Karosserieverstärkung oder Flüssiggasanlage: Die Rettungskarte erfasst die Besonderheiten eines Fahrzeugtyps grafisch, in Form einer Skizze mit farbig hervorgehobenen Spots. „Damit haben die Einsatzkräfte auf einen Blick alle wichtigen Details im Auge und können sofort loslegen", sagt Ludger Reffgen, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung von ASL Fleet Services. Die Rettungskarte sollte am besten unter der Lasche der Sonnenblende aufbewahrt werden. „Von unseren Logistic Centern wird ein Hinweis auf die an Bord befindliche Rettungskarte an die Frontscheibe des Wagens geklebt. So sind die Helfer gleich im Bilde, die
optimale Erstversorgung ist gewährleistet", betont Reffgen.
Über ASL Fleet Services
ASL Fleet Services ist ein Unternehmensbereich von GE Capital und ein führender Anbieter von Lösungen zum Fuhrparkmanagement und Flottenleasing in Deutschland und Europa. Zur Expertise des hersteller- und bankenunabhängigen Tochterunternehmens von GE (General Electric) zählen nationale und europäische Analysen samt Fuhrparkberatung. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberhaching derzeit 350 Mitarbeiter und betreut rund 56.000 Fahrzeuge. Mit circa 240.000 Fahrzeugen in 12 europäischen Ländern und über 1,5 Millionen Fahrzeugen weltweit ist GE Capital global präsent. Weitere Informationen finden Sie unter www.gecapital.de
Über GE Capital in Deutschland
GE Capital fasst führende und traditionsreiche Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland unter einem Dach zusammen und bietet als integrierter und bankenunabhängiger Partner mittelständischer Unternehmen ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen u.a. in den Bereichen Factoring, Leasing, Investitionskredit, Lagerfinanzierung und Fuhrparkmanagement an. Als Teil des GE-Konzerns verbindet GE Capital die Vorteile eines Global Players mit jahrzehntelanger Expertise und exzellenten Kenntnissen lokaler Anbieter auf dem deutschen Markt. Weltweite Industrieerfahrung, ein ausgezeichnetes Produkt- und Serviceangebot sowie regionale Beratungskompetenz ermöglichen GE Capital, jedem Kunden individuelle und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen aus einer Hand anbieten zu können.
Uta Roseano
GE Capital Germany
[email protected]
+49-6131-4647-270