Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

Pakistan startet erstes kommerzielles Windenergieprojekt

November 29, 2004

Entscheidung für Anlagentechnologie von GE Energy

SALZBERGEN, DEUTSCHLAND - 29. November 2004 - Pakistan bereitet sich auf den kommerziellen Einsatz von Windenergie vor. New Park Energy (NPE) Phase I, ein 45 MW-Windenergieprojekt nahe Port Qasim, wurde bereits durch die pakistanische Regierung über das Ministerium zur Entwicklung Alternativer Energien (Alternative Energy Development Board - AEDB) genehmigt. Dieses Projekt ist der erste Schritt zur Realisierung eines 400 MW-Windparks, der gemäß Planung schrittweise um je 45 MW ausgebaut werden soll. NPE will gemeinsam mit GE Energy insgesamt 1.000 MW an Windenergieleistung in Pakistan installieren. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Windenergieanlagen wurde GE Energy ausgewählt, insgesamt 30 Anlagen der 1,5 MW-Klasse für die erste Projektphase von New Park Energy, dem ersten kommerziellen Windenergieprojekt in Pakistan, zu liefern. Das Gesamtprojekt von 400 MW soll bis 2007 fertiggestellt sein.
Die pakistanische Regierung plant bis 2015, einen Anteil von 10 Prozent der Gesamtenergieproduktion des Landes aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Die Windenergie soll daran einen wesentlichen Anteil haben. Das AEDB prognostiziert bis zum Jahr 2015 eine installierte Windenergieleistung von 1800 bis 2700 MW mit jährlichen Installationsraten von 170 bis 270 MW.
Der vom New Park Energy Projekt erzeugte Strom wird an die Karachi Electric Supply Company geliefert. Damit soll derAusbau von Industrie- und Wohnflächen in der Region Karachi unterstützt werden. Der Spatenstich für Projektphase I ist für das dritte Quartal 2005 geplant, wobei die Errichtung der WEA bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll.
"Wir begrüßen Pakistans intensive Bemühungen zum Ausbau der Windenergie und freuen uns, dass unsere Technologie für das erste kommerzielle Projekt ausgewählt wurde. Die jüngsten Initiativen der pakistanischen Regierung sind ein weiterer Beleg dafür, wie sich Länder rund um den Globus zunehmend die Vorteile von Windenergie zu Eigen machen", sagte Steve Zwolinski, Präsident des Geschäftsbereichs Wind von GE Energy.
Eigner des Windparks wird die New Park Energy Ltd. sein, eine Gruppe, zu der auch die Dorsch Consult aus Deutschland und die Albario Engineering aus Lahore, Pakistan, gehören.
Das New Park Energy Projekt wird Pakistan bei der Bekämpfung der Energieknappheit helfen. Darüber hinaus wird von dem Projekt erwartet, dass es den Weg für die weitere Entwicklung der Windenergie im Land ebnet und andere ausländische Investoren ermutigt. "Unser Dank geht vor allem an die Regierung von Pakistan, die diese Entwicklung unterstützt hat", sagte Saeed Akhtar, Geschäftsführer von New Park Energy.
Die 1,5 MW-Anlagen von GE gehören zu den meist verkauften WEA weltweit. Erst kürzlich berichtete GE, dass diese Anlage die erste WEA der Megawatt-Klasse weltweit war, die insgesamt 2.500 Mal errichtet wurde.
Über GE Energy
GE Energy (www.gepower.com) ist einer der Weltmarktführer in den Bereichen Kraftwerks-Technologien, Energie-Service-Leistungen und Energie-Management-Systemen. Im Jahr 2004 erzielte der in Atlanta, USA, ansässige Geschäftsbereich von General Electric einen Umsatz von 17,3 Mrd. US-Dollar. Zum umfangreichen Produkt- und Leistungsportfolio zählen Ausrüstungs-, Service- und Managementlösungen in den Branchen Energieerzeugung, Öl und Gas, dezentrale Energieversorgung und Mietstrommarkt.
Mit weltweiten Entwicklungs- und/oder Produktionsstätten in Deutschland, Spanien und den USA umfasst das derzeitige Portfolio von GE Energy Windenergieanlagen mit Nennleistungen von 1,5 bis 3,6 MW. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein umfassendes Serviceangebot, von Unterstützung bei der Projektentwicklung bis zu Betrieb und Wartung. Weltweit hat der Geschäftsbereich Windenergie über 6.900 WEA mit einer Nennleistung von mehr als 5.000 MW entwickelt und/oder errichtet.
Pressekontakt GE Energy - Geschäftsbereich Windenergie:
Andreas Wagner
Holsterfeld 16
D-48499 Salzbergen
Tel: +49-5971-980-1560
Mobil: +49-173-7071922
Fax: +49-5971-980-2560
[email protected]
Pressekontakt GE Energy Deutschland:
pm Communications
Martinus Menne
Schanzenstr. 23
D-51063 Köln
Tel.: +49-221-95 64 90-343
Fax: +49-221-95 64 90-350
[email protected]
Pressekontakt GE Energy USA:
Dennis Murphy
GE Energy
Tel: +1 678-844-6948
[email protected]

Corporate Communications
[email protected]


business unit
tags