Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

PACMotion 1.5 unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen und bietet verbesserte Diagnosefunktionen -- zur Senkung der Systemkosten und Steigerung der Benutzerproduktivität

September 15, 2010

Der Motion Controller von GE Intelligent Platforms kann die Bewegung von bis zu 40 synchronisierten Achsen steuern und erzielt extrem schnelle Abtastraten

Augsburg, Germany     GE Intelligent Platforms präsentierte heute das neueste Update seiner leistungsstarken Bewegungssteuerung, die PACMotion Firmware Version 1.5. PACMotion steuert Bewegungen auf bis zu 40 synchronisierten Achsen, und zwar unabhängig von der Anzahl dieser Achsen stets mit einer gleichbleibenden Abtastrate der Servoregelkreise von 1 ms. Damit wird der GE PACMotion zum Motion Controller der Wahl für eine Vielzahl neuer Bereiche, z. B. die Verpackungsindustrie, die Materialhandhabung und automatische Fertigung. Durch die Möglichkeit der Anbindung einer größeren Zahl von Standardgeräten können Anwender PACMotion nun in weit mehr Anwendungsbereichen einsetzen als bisher und so die Systemkosten senken.

Firmware Version 1.5 ist mit einer analogen Servosteuerung für zwei Achsen ausgestattet, welche die Steuerung von ein oder zwei Verstärkern von Drittanbietern über einen 10 V DC Analog-Befehl zur Geschwindigkeits- und Drehmomentregelung ermöglicht. Ein PACMotion-Modul steuert vier Achsen, jedes Modul kann durch das Upgrade zwei dieser Achsen für Servos anderer Anbieter nutzen. Auch die Nutzung von FANUC-Achsen und analogen Achsen auf einem PACMotion-Modul wird unterstützt.

„Diese neue Version bietet Anwendern die Gelegenheit, die außergewöhnliche Funktionalität von PACMotion für eine weitaus größere Zahl von Geräten zu nutzen", so Paul Derstine, Product Manager für Control und Communications Systems bei GE Intelligent Platforms. „Es gibt Fälle, in denen eine Anwendung die Nutzung eines speziell angefertigten Motors, eines Linearantriebs oder eines linearen hydraulischen Servoventils erfordert. In anderen Fällen sind bei Systemnachrüstungen die Servos bereits vorhanden, und es besteht kein Grund, sie zu ersetzen. Die neue Firmware eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für PACMotion in vielen unterschiedlichen Steuerungsanwendungen und bietet dem OEM die Möglichkeit, Kosten einzusparen, weil bei Neugeräten kostengünstige Servos und bei Nachrüstungen bereits vorhandene Servos eingesetzt werden können."

Zugang auf die Ereignis-Protokolle direkt aus dem Programm bietet dem Gerätebetreiber die Möglichkeit, in der Benutzeroberfläche Informationen zur Fehlerdiagnose und Problembehebung aufzurufen. Weil Kunden eher den Zugang zur neuesten Fehler-/Ereignissequenz benötigen als zum letzten Achsen- oder Modulfehler, bietet die neue Version Benutzern nun die Möglichkeit, direkt aus dem Programm auf die Daten der Ereignis-Protokolle zuzugreifen, ohne dazu die Proficy® Machine Edition auf einem PC nutzen zu müssen. Die Ereignisse werden in chronologischer Folge aufgezeichnet. So können Benutzer einfacher die genaue Abfolge der Ereignisse nachvollziehen, die zu einem Fehler oder einer Maschinenabschaltung geführt haben. Der Zugriff auf solche sequenziellen Echtzeit-Ereignisdaten ermöglicht eine schnellere Diagnose bei Ausfällen von Maschinen oder Fertigungslinien und damit eine höhere Betriebszeit und größere Produktivität.

Mehrere Verbesserungen an der leistungsstarken CAM-Funktionalität ermöglichen die engere Achsensynchronisation. Das Cam Load-Data-Feature ermöglicht die exakte Positionierung aller Slave-Achsen in Abhängigkeit von der aktuellen Position der Master-Achse vor dem Maschinenstart, ohne dass alle Slave-Achsen zur Synchronisierung mit dem Master hochlaufen müssen. Durch die Sicherung einer präzisen Synchronisation kann der Ausschuss zu Produktionsbeginn reduziert und so der Produktionsertrag gesteigert werden. Das neue Cam Exit Distance Feature verbessert die Flexibilität der CAM-Funktion durch die Ermöglichung des kontrollierten Beendens eines CAM-Profils an einer vordefinierten Master-Position im Laufe des Profilverlaufs. Das Beenden eines CAMs vor dem Ende des Profils bietet eine größere dynamische Steuerungsflexibilität zur Reaktion auf Maschinen- oder Linien-Ereignisse wie einen Produktionsstau oder einen Produktwechsel. So werden zusätzliche Produktionsverluste oder Ausfälle vermieden.

„PACMotion von GE ist die Bewegungssteuerung der Wahl für OEMs, die eine integrierte Bewegungs- und Maschinenlogiklösung benötigen. Dank der erwiesenen Zuverlässigkeit der Produkte von GE können sie durch höhere Produktivität, Flexibilität und Zuverlässigkeit Maschinen mit beispielloser Effizienz liefern. Einzigartige Funktionalitäten wie die PACcore Multi-Prozessor-Architektur ermöglichen die gleichzeitige Aktualisierung einer beliebigen Anzahl von Achsen ohne Leistungseinbußen, den bedarfsgerechten Datenaustausch mit Echtzeitzugriff auf Bewegungsdaten, die asynchron zum logischen Programm-Scan sind, und bieten die Möglichkeit, nahezu jeden Motion-Parameter im laufenden Betrieb zu ändern (selbst in der Bewegung) -- eine leistungsstarke Lösung für die Bewegungssteuerung", so Derstine.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.ge-ip.com/pacmotion.

Über GE Intelligent Platforms

GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Wettbewerbsvorteile sichert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia, USA. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.ge-ip.com.

Jörg Hollerith
GE Intelligent Platforms
[email protected]
+49-821-50-34-371


business unit
tags