Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

Neues Streetstyle-kultobjekt In Mailand Vorgestellt

June 10, 2011

GE Energy führt intelligentes WattStation-Ladesystem für Elektroautos in Europa ein

Mailand, Italien -- 8. Juni 2011 - GE Energy (NYSE: GE) hat für die europäische Einführung der WattStation, seiner bereits legendären Ladestation für elektrische Fahrzeuge, Mailand -- die Design-Hauptstadt von Italien -- gewählt.

Die WattStation von GE vereint Funktionalität mit dem ästhetischen Entwurf des Industriedesigners Yves Behar. Sie verkürzt die Ladedauer erheblich und ist ein wichtiger Schritt dahingehend, dass die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs zu einer realistischen Option wird.

Mit den Worten von Designer Yves Behar: „Design ist dann gut, wenn eine neue Technologie in unser Leben tritt und es einfacher, schöner und gesünder macht."

Die offizielle Einführung der WattStation in Europa erfolgte am Dienstag, den 7. Juni, auf der Ausstellung „Power-Gen Europe" in Fiera Milano City. Dazu Todd Johnstone, Chief Executive Officer des Geschäftsbereichs Industrial Solutions von GE Energy in Europa: „Namhafte Hersteller sind gerade dabei, Elektroautos für den Massenmarkt zu entwickeln. Wenn die breite Akzeptanz der Konsumenten gewährleistet werden soll, muss das Stromnetz jedoch modernisiert werden. Das erfordert Ladestationen, die leicht erreichbar, rasch und einfach zu bedienen sind."

Todd Johnstone weiter: „GE Energy bringt eine Produktfamilie mit Ladestationen auf den europäischen Markt und bietet privaten und gewerblichen Benutzern damit eine Reihe einfach zu bedienender, flexibler und formschöner Systeme, damit elektrische Fahrzeuge schon bald Eingang in unseren Alltag finden."

Eine WattStation erhöht die Ladeeffizienz für Elektroautos deutlich, indem die Ladedauer von 8 Stunden, die herkömmliche Ladesysteme brauchen, auf weniger als eine Stunde verkürzt werden kann (bei einer 24 kWh-Batterie und einem vollen Ladungszyklus). Indem sie höhere Spannungen und Ströme zulässt, ermöglicht die WattStation einen rascheren Ladevorgang, die spezielles Equipment und Anschlüsse erfordern.

Die WattStation ist derzeit in zwei Versionen erhältlich: als freistehendes Modell für die Aufstellung in Städten und als wandmontiertes System für Privatanwender. Das benutzerfreundliche Design kann zudem in Zukunft mit neuen, intelligenteren Technologien für Kommunikations- und Zahlungsoptionen nachgerüstet werden.

GE fördert elektrische Fahrzeuge ganz gezielt. Im Vorjahr gab das Unternehmen bekannt, dass es bis 2015 25.000 Elektrofahrzeuge erwerben will und diese als Firmenautos einsetzen oder über seinen Geschäftsbereich Fleet Service im Leasingverfahren Firmenkunden zur Verfügung stellen wird.

Jeff Immelt, Chief Executive Officer von GE, hofft, dass mit dem Kauf „elektrische Fahrzeuge von der Zukunftsvision zur Realität werden". Die WattStation ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung.

Neben seinem ständig wachsenden Angebot an Ladesystemen bietet GE das gesamte Spektrum an elektrischen Systemen und intelligenten Stromnetz-Technologien für die Entwicklung und Verwaltung einer lückenlosen Infrastruktur für Elektroautos an. Über seine Geschäftsbereiche Capital und Fleet Services kann GE zudem die Finanzierung, die Fahrzeuge und das Know-how für das Flottenmanagement bieten, das für die breite Umsetzung der Elektrofahrzeugtechnologie nötig ist.

Weitere Informationen zur WattStation von GE: www.ecomagination.com/wattstation

Eine WattStation erhöht die Ladeeffizienz für Elektroautos deutlich, indem die Ladedauer von 8 Stunden, die herkömmliche Ladesysteme brauchen, auf weniger als eine Stunde verkürzt werden kann (bei einer 24 kWh-Batterie und einem vollen Ladungszyklus). Indem sie höhere Spannungen und Ströme zulässt, ermöglicht die WattStation einen rascheren Ladevorgang, die spezielles Equipment und Anschlüsse erfordern.

Die WattStation ist derzeit in zwei Versionen erhältlich: als freistehendes Modell für die Aufstellung in Städten und als wandmontiertes System für Privatanwender. Das benutzerfreundliche Design kann zudem in Zukunft mit neuen, intelligenteren Technologien für Kommunikations- und Zahlungsoptionen nachgerüstet werden.

GE fördert elektrische Fahrzeuge ganz gezielt. Im Vorjahr gab das Unternehmen bekannt, dass es bis 2015 25.000 Elektrofahrzeuge erwerben will und diese als Firmenautos einsetzen oder über seinen Geschäftsbereich Fleet Service im Leasingverfahren Firmenkunden zur Verfügung stellen wird.

Jeff Immelt, Chief Executive Officer von GE, hofft, dass mit dem Kauf „elektrische Fahrzeuge von der Zukunftsvision zur Realität werden". Die WattStation ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung.

Neben seinem ständig wachsenden Angebot an Ladesystemen bietet GE das gesamte Spektrum an elektrischen Systemen und intelligenten Stromnetz-Technologien für die Entwicklung und Verwaltung einer lückenlosen Infrastruktur für Elektroautos an. Über seine Geschäftsbereiche Capital und Fleet Services kann GE zudem die Finanzierung, die Fahrzeuge und das Know-how für das Flottenmanagement bieten, das für die breite Umsetzung der Elektrofahrzeugtechnologie nötig ist.

Hinweise

Die WattStation von GE erhielt bereits die Auszeichnungen „2011 Best of Innovations Honoree" (PC World) und „NECA Showstopper 2010" (Electrical Contractor) und wurde von der Huffington Post zu einem der „2011: 15 Awesome Products from the Future" gekürt. Diese Auszeichnungen wurden für revolutionäres Design und Funktion vergeben.

Die für den Handel vorgesehene WattStation von GE hat eine Standhöhe von 120,5 cm und ist mit einem Zylinder mit 20 cm Durchmesser sowie einem runden Bedienfeld mit 35,6 cm Durchmesser ausgestattet.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

GE Energy
Frank Farnel
T: +33 3 84 59 11 16
[email protected]

GE Energy
Industrial Solutions
Robin Greer
Communications Manager
T: +34 933 127 834
M: +34 664 301 529
[email protected]

Hopscotch Europe in One
Sebastian Boppert
T: +49 511 260 98 22 41
[email protected]

Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133

Hans Schregelmann
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-309072-123


business unit
tags