ICS-8580 nutzt fortschrittliche Technologien zur vereinfachten Integration und Minimierung der Programmrisiken und -kosten bei der Einführung neuer Videostandards in Embedded Systems
CHARLOTTESVILLE, VA, 28. Juni 2010. GE Intelligent Platforms präsentierte die ICS-8580, eine XMC-Platine für robustes Video-Streaming. Sie bietet eine leistungsstarke, kompakte, einfach anzuwendende und flexible Lösung zur Erfassung, Komprimierung und Bereitstellung von Videodaten. Die ICS-8580 ist die Antwort auf die schnell wachsende Anzahl unbemannter Fahrzeuge und die damit verbundene Anforderung zur Bereitstellung hochwertiger, für die Aufgabe wichtiger Videodaten über Verbindungen, die häufig Bandbreiteneinschränkungen unterliegen. Es wurde als einfache betriebsfähige Lösung entwickelt, die minimale Integration und Softwareentwicklung erfordert.
Die XMC-Baugröße der ICS-8580 bedeutet, dass sie klein und leicht (100 g) ist und wenig Strom verbraucht (typischerweise 10-15 Watt). Diese Merkmale ermöglichen gemeinsam mit einer robusten Konstruktion die Bereitstellung in einer Vielzahl von anspruchsvollen Umgebungen in Militär und Luftfahrt. Die Flexibilität des Systems wird durch die Unterstützung zahlreicher Videoformate mit entweder zwei Kanälen mit High-Definition-Video oder vier Kanälen mit Video in Standardauflösung erweitert. Die ICS-8580 bietet hocheffiziente Standard-H.264-Videokomprimierung, kann jedoch auch mittels Software neu konfiguriert werden, um Alternativen wie JPEG2000 zu unterstützen.
„Mit dem ICS-8580 ist es uns gelungen, eine vormals schwierige, zeit- und kostenintensive Vorgehensweise einfach, schnell und kostengünstig zu gestalten", erklärte Christopher Lever, Global Product Manager, Sensor Processing and I/O bei GE Intelligent Platforms. „Durch den Einsatz innovativer Technologien sichert die ICS-8580 Hauptauftragnehmern, Systemintegratoren und Herstellern einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Die Produktivität wird gesteigert, Programmkosten werden gesenkt und Produkteinführungszeiten verkürzt."
Die ICS-8580 unterstützt die Analogeingangssignale HD/ED/SD, analoge RGB-Formate von VGA bis UXGA sowie digitale Eingangsformate, z. B. 3G-SDI, DVI und HDMI bis zu einer maximalen Auflösung von 1 920 x 1 080 oder 1 600 x 1 200 Pixel. Ein Altera® Arria® II GX FPGA bietet in Kombination mit TI DSP-Signalverarbeitung außergewöhnliche Rechenleistung auf einer XMC-Videoplatine.
Zwei TI TMS320DM6467 DSPs bieten Verarbeitungsfunktionalität für zwei Datenströme mit einer Kodierung von bis zu 1080p H.264 (oder JPEG 2000). Bis zu vier SD-Eingangsdatenströme können parallel komprimiert werden. Der Zugriff auf den kodierten Bitstrom erfolgt über PCI Express®, oder der Datenstrom wird direkt als Gigabit-Ethernet-RTP/UDP-Pakete ausgegeben.
A/D-Geräte mit hoher Geschwindigkeit unterstützen Auflösungen von bis zu 1 600 x 1 200 für Grafikeingaben und 1 920 x 1 080 für HD-Videoeingaben und ermöglichen die Digitalisierung verschiedener unterstützter analoger Videoeingangsformate. Der FPGA-Schaltkreis steuert die Datenerfassung und das Routing und kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden. Gleichzeitig bieten TI-DSP-Prozessoren effiziente und rationalisierte Videodatenverarbeitung. Falls erforderlich kann das System mit benutzerspezifischem FPGA- und DSP-Code geladen werden, der eine Vielzahl an Videoverarbeitungsfunktionen für die Videoeingangsströme ermöglicht.
Dateneingabe und -ausgabe sind mit einer Trägerkarte, PCI-Express-Anschluss oder über rückseitige E/A-Anschlüsse möglich. Analoge oder digitale Eingangsdaten werden durch E/A-Anschlüsse auf der Rückseite unterstützt. Die Platine verfügt über 768 MB DDR2 SDRAM. Das FPGA verfügt über 256 MB und alle DSP-Geräte besitzen 256 MB Speicher.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ge-ip.com/sensorprocessing
Über GE Intelligent Platforms
GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Wettbewerbsvorteile sichert. GE Intelligent Platforms hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ge-ip.com.
Ein hochauflösendes Bild zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter:
http://www.genewscenter.com/imagelibrary/detail.asp?MediaDetailsID=3109
Altera and Arria sind eingetragenen Marken der Altera Corporation. PCI Express ist eine eingetragene Marke von PCI-SIG. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.