ICS-1572A bietet mit aktuellstem Xilinx® Virtex™-6 beispiellosen Durchsatz für Radar-, Signalaufklärungs-, Kommunikations- sowie Test- und Messanwendungen
Augsburg, Deutschland - GE Intelligent Platforms präsentierte heute das ICS-1572A ADC/DAC (Analog-Digital-Wandler/Digital-Analog-Wandler)-XMX-Übertragungsmodul. Das als leistungsstarke Schnittstelle zwischen der analogen Welt der Sensoren und der digitalen Welt der Rechner konzipierte Modul kann in den anspruchsvollsten Radar-, Signalaufklärungs-, Kommunikations- sowie Test- und Messanwendungen eingesetzt werden. Das neue Modul ermöglicht die 16-Bit-Datenerfassung mit bis zu 250 MHz und ist mit dem neuesten Xilinx® Virtex™-6 FPGA-Prozessor ausgestattet. So bietet es beispiellose Performance in einem kosteneffizienten, kompakten, leichten Format.
Das ICS-1572A -- das auf den branchenführenden Digital-Receivern von GE basiert -- bietet Kunden eine Reihe entscheidender Vorteile: schnellere Wobbeldurchgänge beim Scannen nach Spektralaktivitäten, die Möglichkeit, kostengünstigeres analoges HF-Equipment einzusetzen, die Kosten der Prozessoreinheit im System-Backend zu senken, statt physikalischer Arrays eine elektronische Steuerung zu nutzen, und nicht zuletzt die Option, vorhandene Arrays für die unterschiedlichsten Zwecke zu verwenden.
Mehr noch: Das XMC-Format unterstützt nicht nur kompaktere Lösungen -- es ermöglicht auch einen höheren Durchsatz zum Host-Speicher, durch den Signale mit höheren Bandbreiten zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stehen. Die höheren Samplingraten erlauben die Erfassung höherer Bandbreiten und entsprechen damit auch den hohen Anforderungen von Überwachungssystemen an die Frequenzabdeckung. Der Einsatz eines Highspeed-DDR3-Speichers ermöglicht die tiefe Speicherung der Wellenformen und toleriert die bei nicht in Echtzeit operierenden Betriebssystemen auftretenden Interrupt-Latenzzeiten.
„Das ICS-1572A ist aus mehreren Gründen eine überzeugende Lösung", sagt Dan Veenstra, Product Manager bei GE Intelligent Platforms. „Aktuelle 16-Bit-Lösungen sind in der Regel auf Frequenzen von 200 MHz oder weniger beschränkt. Das ICS-1572A dagegen bietet Geschwindigkeiten von bis zu 250 MHz. Das ICS-1572A nutzt zudem einen FPGA der neuesten Generation von Xilinx, bietet eine deutlich bessere Rechenleistung als Produkte auf Basis der Vorgängerversionen und reduziert die Belastung des Backend-Prozessors. Die genannten Vorteile, der Einsatz der aktuellsten A/D- / D/A-Technologien und die Flexibilität der kompakten XMC-Bauform werden das Modul für viele Organisationen extrem interessant machen."
Das ICS-1572A ist mit zwei 16-Bit-A/D-Wandlern für eine synchrone Abtastung bei Frequenzen von bis zu 250 MHz sowie zwei 16-Bit-D/A-Wandlern ausgestattet, die bis zu 500 MHz unterstützen. Die große Eingangsbandbreite des A/D-Wandlers von 4,5 bis 800 MHz (3 dB) ermöglicht auch Undersampling-Anwendungen.
Ein Xilinx Virtex-6 LX240T FPGA unterstützt anwenderdefinierte Signalverarbeitungsfunktionen mit größerer Kapazität als Vorgängergenerationen, andere Virtex-6-Bauteile sind optional erhältlich. Die Komponente bietet außerdem eine PCI Express®-Schnittstelle zum Hostsystem. Andere Protokolle,z. B. Serial RapidIO™, können auf Wunsch unterstützt werden. Der FPGA bietet eine mächtige Signalverarbeitungsfunktionen, die um Standardfunktionen wie Breitband-DDC (digitale Abwärtswandlung), FFT und Zeitstempelung ergänzt oder vom Benutzer individuell programmiert werden können.
Weitere Informationen:
http://defense.ge-ip.com/products/family/sensor-processing
http://defense.ge-ip.com/products/family/software-defined-radio
Weitere technische Informationen erhalten Sie unter:
http://defense.ge-ip.com/products/3597
Ein hochauflösendes Bild zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter:
www.genewscenter.com/imagelibrary/detail.asp?MediaDetailsID=3928
Xilinx ist eine eingetragene Marke und Virtex eine Marke der Xilinx Inc. PCI Express ist eine eingetragene Marke der PCI-SIG. RapidIO ist eine eingetragene Marke der RapidIO Trade Association. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Jörg Hollerith
GE Intelligent Platforms
[email protected]
+49-821-50-34-371