Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

Militärische Nachrichtendienstanwendungen profitieren von High Performance Computing (HPC) von GE mit neuem Quad-Core-Prozessor

March 31, 2011

DSP280 -- schnellere Bereitstellung qualitativ hochwertiger Informationen für fundierte Entscheidungsfindung

Augsburg, Deutschland -- GE Intelligent Platforms hat heute die Einführung des robusten zweifach Quad-Core-6U-VPX-Multiprozessors DSP280 angekündigt. Dabei handelt es sich um das fünfte Produkt von GE, dass die außergewöhnliche Leistung des Intel®-Core- i7-Chipsatzes der zweiten Generation nutzt. Der DSP280 ist ausgelegt für die robusten Echtzeitanforderungen von Anwendungen wie ISR (Intelligence, Surveillance, Reconnaissance), Radar, Sonar und Bild- und Sensorverarbeitung auf verschiedenen Plattformen wie bemannten und unbemannten Luft-, Boden- und Wasserfahrzeugen. Es wird erwartet, dass High Performance Embedded Computing (HPEC)-Lösungen in Kombination mit dem DSP280 zur echtzeitnahen Bereitstellung von verwertbaren Daten an Befehls-/Steuerzentralen eingesetzt werden.

Die Dual-Quad-Core-Plattform verfügt in der Spitze über eine Leistung von 260 Gigaflops sowie über eine Hauptspeicherbandbreite von bis zu 21 GB/s pro CPU-Knoten. Die HPEC-Architektur der Plattform kann über RDMA-fähige 10-Gigabit-Ethernet- und Double-Data-Rate (DDR)-InfiniBand®-NICs mit Doppelsteckplatz von einem auf mehrere Prozessorknoten pro Gehäuse skaliert werden und liefert eine Datenrate von 1,8 GB/s pro Kanal mit Speicher-zu-Speicher-Latenzen von ca. 1µs. Dank 16 GB ECC-Speicher sowie 16 GB Solid State Disk sind möglicherweise keine herkömmlichen Festplattenlaufwerke mehr erforderlich.

Dank der Unterstützung hochauflösender 3D-Grafiken werden Nutzungsumfang und Flexibilität des DSP280 und damit auch dessen potenzielle Anwendungsbandbreite erhöht.

Außerdem benötigen Systemintegratoren weniger Platinen, da mehrere Plattformfunktionen wie Steuerung, DSP und Grafikverarbeitung einen oder mehreren DSP280 zugewiesen werden können. So sind weniger Ersatzteile erforderlich, und der Logistiksupport vor Ort wird vereinfacht.

„Der DSP280 ist eine Reaktion auf die asymmetrische, dynamische und sich schnell ändernde Bedrohungslage und zeichnet sich durch eine höhere Rechenleistung bei kleineren Abmessungen, geringerem Gewicht und niedrigerem Stromverbrauch aus", so Michael Stern, Global Product Manager Military & Aerospace High Performance Embedded Computing bei GE Intelligent Platforms. „Damit wird eine längere Missionszeit auf zahlreichen Plattformen ermöglicht, und gleichzeitig werden so mehr Sensordaten mit höherer Auflösung in kürzerer Zeit zur Verfügung gestellt. Entscheidungsträger erhalten damit bessere, aktivitätsbasierte Informationen."

„Für Hauptauftragnehmer, OEMs und Integratoren bietet der DSP280 ebenfalls beträchtliche Vorteile", so Stern weiter. „Dank der umfassenden Unterstützung offener Standards durch GE können unsere Kunden auf Standard-Hardware- und -Softwaretechnologien zurückgreifen und profitieren so von geringeren Programmierrisiken, kürzeren Umsetzungszeiten, einer höheren Flexibilität und deutlich geringeren Kosten. Da der DSP280 zudem die Entwicklung kleinerer und leichterer Subsysteme ermöglicht, ist bei gleichem Entwicklungsaufwand der Einsatz in zusätzlichen Missionstypen und auf weiteren Plattformen möglich."

Im Sinne einer optimalen Unterstützung mehrjähriger Programme mit geplanter Technologieaktualisierung der Hardwareplattform arbeitet der DSP280 mit der AXISLib-Bibliothek von GE und erreicht damit eine herausragende DSP-Leistung mit einer VSIPL-API für eine optimale Code-Portabilität. AXISPro umfasst eine leistungsstarke IPC-Middleware sowie eine grafische Benutzeroberfläche mit Programmierfunktion auf Aufgabenebene und schneller Prototypenentwicklung. Die Konsequenz sind geringere Entwicklungskosten und kürzere Umsetzungszeiten auch bei hochkomplexen Signalverarbeitungsanwendungen.

Der DSP280 ist ein wichtiger Bestandteil der HPEC-Produktfamilie von GE. Diese beinhaltet den kürzlich angekündigten OpenVPX-basierten Core-i7-6U-Einplatinen-Computer SBC624, den NPN240 mit Dual-NVIDIA®-CUDA®-GPGPUs und Switch-Fabric-Module wie z. B. die NETernity-10-Gigabit-Ethernet-Karte GBX460. Diese OpenVPX-Standardmodule arbeiten mit Standard-Linux®- und Windows®-Plattformen sowie mit offenen Middlewares und bestechen durch eine branchenführende Leistung bei im Vergleich zu proprietären Lösungen deutlich geringeren Kosten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://defense.ge-ip.com/de/products/3587/

Über GE Intelligent Platforms
GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Öl und Gas, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Wettbewerbsvorteile sichert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia, USA. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ge-ip.com.

Ein hochauflösendes Bild zur Illustration dieser Mitteilung finden Sie unter:
www.genewscenter.com/imagelibrary/detail.asp?MediaDetailsID=3721

Jörg Hollerith
GE Intelligent Platforms
[email protected]
+49-821-50-34-371


business unit
tags