Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

Lufthansa wählt CFM56-5B-Triebwerk für neu bestellte Airbus A320- und A321-Flugzeuge

December 16, 2010

Der 300 Millionen US-Dollar Auftrag steigert die Anzahl der mit CFM56-Triebwerken ausgerüsteten Flugzeuge bei der Lufthansa auf mehr als 200

MÜNCHEN, 17. Dezember 2010 --- Die Deutsche Lufthansa AG hat für ihre 23 neu bestellten Airbus A320 und A321 Flugzeuge das CFM56-5B Triebwerk des Herstellers CFM International, ein Gemeinschaftsunternehmen von General Electric (GE) und Snecma (Safran Group), ausgewählt. Laut Listenpreis hat der Festauftrag einen Umfang von etwa 300 Millionen US-Dollar.

Die Flugzeuge werden von der Lufthansa und ihrer Tochtergesellschaft Swiss International eingesetzt. Nach Plan soll die Auslieferung ab 2013 bis Ende 2014 erfolgen. Die eigentliche Bestellung der insgesamt 21 A320 und der zwei A321 wurde bereits im September 2010 angekündigt.

Lufthansa und Swiss Airlines, die beide zur Lufthansa Aviation Group gehören, betreiben derzeit eine Flotte von 98 Mittelstreckenflugzeugen der Typen Airbus A319, A320 und A321, die jeweils mit zwei CFM-Triebwerken ausgerüstet sind. Außerdem sind 41 Langstreckenflugzeuge des Typs A340-300, mit jeweils vier CFM-Triebwerken ausgerüstet. Darüber hinaus setzt Lufthansa noch 63 Flugzeuge des Typs Boeing 737 Classics ein, die ebenfalls mit CFM56-Triebwerken betrieben werden. Insgesamt kommen damit 486 CFM-Triebwerke in den operativen Flotten zum Einsatz. Bezieht man auch noch die übrigen Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe wie Germanwings, British Midland und Austrian Airlines ein, so erhöht sich die Anzahl der CFM56-Triebwerke, die innerhalb des Lufthansa-Konzerns eingesetzt werden, sogar auf mehr als 650.

Seit ihrer Gründung ist die Lufthansa eine der treibenden Kräfte in der zivilen Luftfahrt. In den vergangenen Jahren war die Fluggesellschaft innerhalb der Branche überdies einer der stärksten Verfechter von „grünen" Technologien um insbesondere Lärm und Emissionen zu reduzieren.

Die Triebwerke des Typs CFM56-5B Tech Insertion, welche die neu bestellten Flugzeuge antreiben, liefern dabei die Technologiebasis, um der Lufthansa dabei zu helfen, diese Ziele zu erreichen. CFM hat den Hochdruckverdichter, die Brennkammer und die Hochdruck- und Niederdruckturbinen verbessert, so dass der spezifische Treibstoffverbrauch um bis zu ein Prozent gesenkt werden kann. Die geringere Treibstoffmenge führt wiederum zu einem geringeren CO2-Ausstoß.

Die hohe Zuverlässigkeit und lange Einsatzzeit sowie die niedrigen Instandhaltungskosten tragen dazu bei, dass das Triebwerk CFM56-5B bei großen Fluggesellschaften, Billigfluglinien und Flugzeugleasinggesellschaften in aller Welt äußerst beliebt ist.

Über CFM
CFM International ist ein Gemeinschaftsunternehmen, das jeweils zu 50 Prozent von Snecma (Safran Group) und GE gehalten wird. Als weltweit führender Hersteller von Triebwerken für zivile Verkehrsflugzeuge hat CFM bisher mehr als 21.500 Triebwerke ausgeliefert. Das Triebwerk CFM56-5B wurde speziell für die Modelle der Airbus-Familie A320 konzipiert und ist bisher für den Einsatz bei ungefähr 55 Prozent aller in Dienst gestellten oder bestellten A320-Flugzeuge ausgewählt worden.

Über GE
GE ist ein diversifiziertes Infrastruktur-, Finanz- und Medienunternehmen, das Lösungen für wichtige globale Bedürfnisse bietet. Die Produkt- und Dienstleistungspalette reicht von Flugzeugtriebwerken und Energieerzeugung über Finanzdienstleistungen und Lösungen für die Gesundheitsversorgung bis zu Fernsehprogrammen. Mehr als 300.000 Mitarbeiter sind für die Kunden in über 100 Ländern weltweit im Einsatz.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ge.com und http://www.ge.com/de.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Jamie Jewell
(513) 552.2790
[email protected]
Mobil: 513.885.2282

Rick Kennedy
(513) 243-3372
[email protected]
Mobil: 513.607.0609

Antoinette Menard
33.1.69.87.09.28
[email protected]
Mobil: 33.6.74.78.10.65

Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133

Hans Schregelmann
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-309072-123


business unit
tags