München / Mainz, 13. September 2011 -- GE Capital hat den Wachstumsauftrag des Mutterkonzerns in Deutschland mehr als erfüllt. In den wichtigsten Geschäftsbereichen konnten im ersten Halbjahr 2011 überdurchschnittliche Steigerungsraten erzielt werden.
„Beim Factoring haben wir im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 33 Prozent mehr Umsatz generiert, beim Equipment Financing sogar 68 Prozent -- und ASL Fleet Services hat die Zahl der bestellten Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 85 Prozent gesteigert.
Damit haben wir unseren Marktanteil in den Kernfeldern entscheidend ausgebaut und sind für die Zukunft bestens aufgestellt", sagt Joachim Secker, CEO von GE Capital in Deutschland.
GE Capital bietet in Deutschland bankenunabhängige Finanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen in den Bereichen Factoring, Leasing, Mietkauf, Investitionskredite, Kfz-Leasing und Fuhrparkmanagement sowie Einkaufs- und Lagerfinanzierung. „Der Aufschwung stellt viele Mittelständler bundesweit weiterhin vor große Herausforderungen. Teilweise sind die Betriebe bis an die Kapazitätsgrenze ausgelastet, außerdem stehen vielfach Ersatzinvestitionen an. Da bleiben intelligente Finanzierungsmodelle, wie sie GE Capital anbietet, sehr stark gefragt," so Secker.
Weniger CO2, höhere Zinsen -- gute Perspektiven
Insgesamt wollen mittelständische Unternehmen in Deutschland in den kommenden zwölf Monaten rund 145 Milliarden Euro investieren, ergab die aktuelle GE Capital Studie „SME Capex Pulse". Allein 59,2 Milliarden Euro davon sollen in hochwertige Maschinen fließen. „Das wird die Konjunkturentwicklung in Deutschland stützen. Die meisten Frühindikatoren sprechen zwar aktuell für eine leichte Abkühlung des Wachstums, die deutsche Wirtschaft bleibt aber voraussichtlich auf einem guten Weg", betont Joachim Secker.
Im Bereich Factoring rechnet er in den kommenden Jahren mit einem anhaltenden Wachstum. Außerdem will man Factoring als Alternative für ausgelaufene Mezzanine- Finanzierungen etablieren. „Generell werden Bankkredite für Unternehmensfinanzierungen
GE Capital
teurer werden müssen, wenn die Umsetzung von Basel III ansteht. Das kurbelt das Factoringvolumen weiter an", ist Secker überzeugt. Beim Fuhrparkmanagement sind die Vorzeichen ebenfalls positiv. Hier kann GE Capital vor allem den Trend zur Nachhaltigkeit und zu Grünen Technologien bei Firmenflotten bedienen: „ASL Fleet Services hat als erster Fuhrparkbetreiber bereits in diesem Jahr Elektroautos an Kunden ausgeliefert. Bei Themen wie E-Mobilität und Senkung der CO2- Emission setzen wir in der Branche die Benchmarks. Daher werden wir auch in diesem Marktsegment langfristig zulegen", ergänzt Secker.
Über GE Capital in Deutschland:
GE Capital fasst führende und traditionsreiche Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland unter einem Dach zusammen und bietet als Partner mittelständischer Unternehmen ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen u.a. in den Bereichen Factoring, Leasing, Investitionskredit, Lagerfinanzierung und Fuhrparkmanagement an.
Als Teil des GE-Konzerns verbindet GE Capital die Vorteile eines Global Players mit jahrzehntelanger Expertise und exzellenten Kenntnissen lokaler Anbieter auf dem deutschen Markt. Weltweite Industrieerfahrung, ein ausgezeichnetes Produkt- und Serviceangebot sowie regionale Beratungskompetenz ermöglichen GE Capital, jedem Kunden individuelle und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen aus einer Hand anbieten zu können.
Pressekontakt
Uta Roseano
GE Capital
T +49 6131 4647 270
E [email protected]
Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133