GE Intelligent Platforms wird weiterhin schwerpunktmäßig im Bereich Software und Services, Steuerungssysteme und Embedded Computing tätig sein; FANUC wird das branchenführende CNC-Portfolio global stärken.
LUXEMBURG, 11. Dezember 2009 GE (NYSE: GE) und FANUC LTD gaben heute bekannt, dass die beiden Unternehmen die Vereinbarung zur Auflösung des Joint Venture GE Fanuc Automation Corporation vollzogen haben. Damit werden die jeweiligen Anteile des Joint Venture auf die Muttergesellschaft zurück übertragen, sodass jedes der Unternehmen sich auf seine bestehenden Geschäftsbereiche konzentrieren und in seiner jeweiligen fachlichen Schlüsselbranche das Wachstum vorantreiben kann. Die beiden Unternehmen haben die endgültige Vereinbarung heute in Chicago unterzeichnet und arbeiten ab jetzt unabhängig voneinander als GE Intelligent Platforms und FANUC LTD.
„Heute tritt GE Intelligent Platforms in die nächste Phase seiner Kernaktivität, die darin besteht, unseren Kunden durch branchenführende Technologie und das Engagement und Know-how unserer Mitarbeiter nachhaltige Vorteile zu verschaffen", so Maryrose Sylvester, President und CEO von GE Intelligent Platforms. „Wir werden weiterhin in unsere Produkt- und Lösungsplattformen investieren, mit denen sich unsere Kunden in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld behaupten und erfolgreich arbeiten können. Darüber hinaus beabsichtigen wir den Einsatz unserer erstklassigen Unternehmenssoftware als Plattform für schnelleres Wachstum des gesamten GE-Portfolios."
GE Intelligent Platforms ist nach wie vor ein führendes Unternehmen für Hochleistungstechnologie, die in zahlreichen Branchen auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Dazu zählen die Bereiche Verwaltung und Militär, Telekommunikation, Energie, Wasser, Transport und Konsumgüter. Das Unternehmen bietet auf der ganzen Welt Software und Services, Steuerungssysteme und eingebettete Systeme an.
Dr. Seiuemon Inaba, Ehrenpräsident von FANUC, äußerte sich wie folgt: „Unser Joint Venture war im Geschäftsbereich CNC (Computer Numerical Control, computergestützte numerische Steuerung) ausserordentlich erfolgreich. Wir haben gemeinsam viel erreicht, freuen uns jetzt aber, dass wir uns bei FANUC wieder ganz unserem branchenführenden CNC-Portfolio und den speziellen Möglichkeiten unseres Sektors widmen können, die unseren Kunden großen Nutzen bringen werden."
Die beiden Unternehmen werden ihre kaufmännischen Beziehungen bezüglich der Bewegungssteuerungs- und Motorprodukte von GE fortführen, sodass diese Komponenten ohne Unterbrechung weiter ausgeliefert werden. Ferner beabsichtigt GE, seine CNC-Kunden in Nord- und Südamerika künftig über sein CNC-Servicegeschäft zu unterstützen.
Maryrose Sylvester fügte hinzu: „Wir sind Dr. Inaba und seinem Team bei FANUC aufrichtig dankbar für diese Partnerschaft mit GE in den letzten 20 Jahren und wünschen ihnen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg. Wir sind davon überzeugt, dass beide Unternehmen dank dieser Veränderung ihre Kunden besser betreuen und sie weiterhin mit Innovationen und Lösungen für ihre schwierigsten Herausforderungen unterstützen werden."
Über FANUC
FANUC Ltd. ist der weltweit am stärksten diversifizierte Hersteller von Fabrikautomatisierungslösungen (FA, Factory Automation), Industrierobotern und Bearbeitungszentren. Der Hauptsitz befindet sich in Japan am Fuße des Fuji. Seit seiner Gründung im Jahre 1956 hat FANUC als Vorreiter bei der Entwicklung von CNC-Steuerungen entscheidend an der Automatisierung von Werkzeugmaschinen mitgewirkt. FANUC-Technologie hat zu einer weltweiten Revolution in der Fertigung beigetragen, von der Automatisierung einer einzelnen Maschine bis zur Automatisierung ganzer Fertigungsstraßen. Im 21. Jahrhundert arbeitet FANUC an der Entwicklung optimierter und noch zuverlässigerer Produkte.
Über GE Intelligent Platforms
GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Vorteile sichert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia, USA, und gehört zu GE Enterprise Solutions. Die Europazentrale des Unternehmens hat ihren Sitz in Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.ge-ip.com.
Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen
Dieses Dokument enthält „zukunftsgerichtete Aussagen", d. h. Aussagen bezüglich künftiger, nicht vergangener, Ereignisse. In diesem Zusammenhang wird in zukunftsgerichteten Aussagen häufig unser voraussichtliches geschäftliches und finanzielles Ergebnis erwähnt, und diese Aussagen enthalten Ausdrücke wie „erwartet", „geht davon aus", „beabsichtigt", „plant", „glaubt", „versucht" oder „wird". Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich naturgemäß auf Angelegenheiten, die in unterschiedlichem Ausmaß ungewiss sind. Für uns sind besondere Ungewissheiten, die sich positiv oder negativ auf unsere künftigen Ergebnisse auswirken können, beispielsweise folgende: das Verhalten der Finanzmärkte, einschließlich Fluktuationen bei Zinssätzen und Rohstoffpreisen, strategische Maßnahmen, einschließlich Veräußerungen, künftige Integration von übernommenen Unternehmen, künftige Finanzkraft der wichtigsten Branchen, an die wir liefern, einschließlich Flug- und Schienenverkehr, Energieerzeugung, Medien, Immobilien und Gesundheitswesen, unvorhergesehene Verlustentwicklung in unseren Versicherungssparten sowie zahlreiche andere Bereiche auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene, einschließlich politischer, wirtschaftlicher, geschäftlicher, wettbewerbs- und aufsichtsrechtlicher Aspekte. Diese Ungewissheiten können dazu führen, dass unsere tatsächlichen künftigen Ergebnisse sich wesentlich von den in unseren zukunftsgerichteten Aussagen genannten Ergebnissen unterscheiden. Wir verpflichten uns nicht, unsere zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.