Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

Jeff Immelt: Ecomagination hilft globalen Umweltherausforderungen erfolgreich zu begegnen und das Wachstum des GE Konzerns voranzutreiben

June 29, 2005

CEO und Chairman von GE setzt auf umweltfreundliche Technologien

Garching, 29. Juni 2005 - Jeff Immelt, CEO und Chairman des General Electric Konzerns stellte heute die europäischen Aspekte von Ecomagination vor, der innovativen Umweltinitiative von GE. Ecomagination wurde ins Leben gerufen, um neue Technologien auf den Markt zu bringen, die den Kunden des Unternehmens helfen, den wachsenden Herausforderungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes erfolgreich zu begegnen und gleichzeitig das Wachstum von GE zu stimulieren.
"Ecomagination ist eine weltweite GE Wachstumsstrategie, bei der uns fortschrittliche Technologien helfen, moderne Herausforderungen zu meistern, unsere Kunden erfolgreich zu unterstützen und unsere Geschäftsergebnisse weiter zu verbessern", sagte Immelt. "Moderne Technologien zur Lösung von Problemen einzusetzen ist überall ein lohnenswertes Geschäft, in den USA, in Europa und im Rest der Welt."
Im Mai dieses Jahres startete GE seine Ecomagination Initiative und gab hierbei die Bereiche bekannt, auf die sich das Unternehmen konzentrieren will: Die drängende Notwendigkeit zur Erschließung leistungsfähiger Energiequellen, ausreichende Versorgung mit sauberem Wasser durch neue Technologien, die für Kunden kosteneffektiv und sicher zu handhaben sind.
Mit mehr als 300.000 Mitarbeitern, davon 85.000 allein in Europa, sieht sich GE in einer Führungsrolle bei der Lösung solcher und ähnlicher Aufgaben, die unverzichtbar für den dauerhaften Erfolg des Unternehmens sind. Mit Ecomagination hat sich GE ambitionierte Ziele gesetzt:

  • Verdoppelung der Investitionen in Forschung und Entwicklung. Bis zum Jahr 2010 wird GE jährlich 1,25 Mrd.€ in die Erforschung von umweltfreundlichen Technologien investieren. Das ist ein bedeutender Zuwachs im Vergleich zu 2004, wo bereits beachtliche 600 Mill.€ für diesen Zweck aufgewendet wurden.

Einführung neuer "Ecomagination-Produkte" im Jahresrhythmus. GE wird den Umsatz mit Produkten und Dienstleistungen verdoppeln, die Kunden einen bedeutenden und meßbaren umwelttechnischen Vorteil bringen. Der Umsatz in diesem Produktsegment soll von 8 Mrd.€ im Jahr 2004 auf mindestens 15 Mrd.€ in 2010 steigen, gefolgt von noch ambitionierteren Zielvorgaben im Zeitraum danach. Dieses Wachstum soll unter anderem mit folgenden Produkten erreicht werden: Erneuerbare Energien, wie Wind- und Solarenergie, Technologien und neue Werkstoffe zur Steigerung der Effizienz bei Energiegewinnung und -verbrauch, saubere und leistungsfähigere Transporttechnologien sowie Produkte und Dienstleistungen zur Reinigung und Konservierung von Wasser.

Reduzierung der Treibhausgase und Verbesserung der Energieeffizienz Um zusätzlich Kunden bei der Erreichung ihrer umwelttechnischen Ziele zu unterstüzen, hat sich GE dazu verpflichtet, die Belastung von Treibhausgasen bis 2008 um 30 % zu reduzieren (im Vergleich zu 2004) sowie bis 2012 eine absolute Emissionsreduzierung um 1 % zu erzielen.

Das voraussichtliche Wachstum von GE hätte ohne unverzügliche Gegenmaßnahmen eine Emmissionsteigerung von 40 % bis zum Jahre 2012 bedeutet.

  • Information der Öffentlichkeit. GE sichert überdies zu, dass die Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele regelmäßig veröffentlicht werden. Immelt erwähnte auch eine Reihe von Ecomagination Technologien, die bereits in Europa, Afrika und im Mittleren Osten im Einsatz sind, oder in Kürze in Betrieb gehen werden:

Das GEnx Flugzeugtriebwerk, das den Airbus A350 und die Boeing 787 antreiben wird. Das neue Flugzeugtriebwerk zeichnet sich durch eine 15 %ige Kerosinersparnis aus, ist wesentlich leiser als herkömmliche Triebwerke und hat einen niedrigeren Schadstoffausstoß als seine Vorgänger.

Der Offshore-Windpark vor Arklow, Irland, der so viel Wind in Energie umwandelt, dass jährlich 16.000 irische Haushalte mit Strom versorgt werden können.

Das H-System, eine kombinierte Gas- und Dampfturbinenanlage, die eine Leistungssteigerung von 10 % bei der Energiegewinnung und gleichzeitig einen verringerten Emissionsausstoß erreicht. Diese Anlage arbeitet bereits erfolgreich in Baglan Bay, Wales.

Die größte Meerwasserentsalzungsanlage Afrikas wird 25 % der Bevölkerung von Algier mit Trinkwasser versorgen.

"Ecomagination ist auch ein wichtiger Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit in Europa", sagte Immelt. "Wir nutzen diese Technologien nicht nur in Europa, sondern stellen sie dort auch her. Anlagen zur Gewinnung von Windenergie fertigen wir in unseren Produktionsstätten in Salzbergen (Deutschland) und Noblejas (Spanien). Werkstoffe für unsere Turbinen kommen aus Frankreich, Österreich und England. Und das sind nur einige Beispiele."
James Cameron, Gründer und CEO des Beratungsunternehmens "Climate Change Capital" sagte: "Ich bin begeistert von dieser Initiative. Es ist ein gründlich recherchierter, positiver Geschäftsansatz, von dem man sicher sein kann, dass er auch in die Tat umgesetzt wird. Mit Technologien wie IGCC Saubere Kohle, photovoltaischen Solarmodulen für Hausdächer und Hybrid-Lokomotiven setzt GE wegweisende Zeichen, heute und für die Zukunft. Diese Initiative wird andere Unternehmen inspirieren ebenfalls innovativ tätig zu werden und davon zu profitieren."
Jeff Immelt sprach anläßlich einer Veranstaltung im europäischen GE Global Research Center in München Garching, wo man sich schwerpunktmäßig mit der Erforschung erneuerbarer Energien, der medizinischen Bildgebung und der Sensortechnik beschäftigt. Begleitet wurden Immelt und Cameron von Mitgliedern der Führungsspitze leitender Unternehmen, wie Airbus und Conergy, die zusammen mit GE an Produkten und Technologien im Rahmen der Ecomagination-Initiative arbeiten.
"Unsere Tradition wegweisende Standards durch nützliche Innovationen zu setzen, stützt sich auf die Vorstellungskraft unserer Mitarbeiter und wird durch wichtige Geschäftspartner wie GE unterstützt. Unseren nachhaltigen Erfolg bauen wir auf die konstante Kommunikation mit unseren Kunden auf. Wir versuchen anpassungsfähig zu sein und zukünftige Anliegen der Industrie vorherzusehen. Unsere gemeinsame Vision ist es, mit unseren Produkten und Prozessen neue Standards zu setzen, zum Wohl unserer Kunden, unserer Angestellten, unserer Gesellschafter und Lieferanten, aber auch zum Nutzen der Umwelt und der gesamten Gesellschaft. Aus diesem Grund begrüßt Airbus die Ecomagination- Initiative von GE besonders", sagte Dr. Gustav Humbert, President und CEO von Airbus.
"Die Conergy-Gruppe ist international der leistungsfähigste Systemintegrator im Bereich Erneuerbare Energien. Neben unserem Schwerpunkt Solartechnik, gewinnen wir in Biogas und Windkraft substantiell Marktanteile hinzu. GE bietet uns in allen drei Bereichen hochqualitative Anlagentechnik und überzeugt uns als hochprofessioneller Zulieferer, auf den wir uns im Wachstum verlassen können", sagte Hans-Martin Rüter, CEO Conergy AG.
GE gehört bereits zu den führenden Unternehmen auf dem Gebiet der energiesparenden Stromerzeugung, den Erneuerbaren Energien, der Trinkwasseraufbereitung sowie energiesparender Haushaltsgeräte und Leuchtmittel. Die Flugzeugtriebwerke und Lokomotiven des Konzerns gehören zu den effizientesten und saubersten ihrer Art.
GE hat 14 Produkte aus seinen Geschäftsbereichen identifiziert, die in Europa verfügbar sind und alle Ecomagination-Kriterien erfüllen. Ecomagination Produkte müssen die betriebliche Leistung von GE Kunden in bezug auf Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit wesentlich und meßbar verbessern. Beispiele sind eine wesentliche Energieeinsparung im Vergleich zu existierenden Anlagen, Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energieressourcen, wie z.B. Windkraft und Produkte, die die Leistungsfähigkeit Dritter steigern oder gesetzliche Umweltstandards in vollem Umfang erfüllen. Die Umweltberatungsfirma GreenOrder erstellte unabhängige, quantitative Analysen über die Umwelttauglichkeit der GE Produkte und verifizierte deren Anspruch auf Umweltfreundlichkeit. Weitere Informationen über diese Produkte finden Sie im Internet unter www.ge.com/ecomagination.
"GE ist dem Erfolg seiner Kunden verpflichtet," sagte Immelt. "Wenn unsere Kunden gewinnen, dann gewinnt auch GE. Unsere Kunden müssen sich mit einigen der härtesten Herausforderungen in bezug auf Umwelterhaltung und Nachhaltigkeit auseinandersetzen, die unsere Gesellschaft zu bewältigen hat. Ecomagination wird Produkte liefern, die ihnen helfen, die richtigen Lösungen dafür zu finden. Das ist gut für die Umwelt und es ist gut für das Geschäft."
GE (NYSE: GE) "Imagination at Work" - ist ein diversifiziertes Technologie-, Medien- und Finanzdienstleistungs-Unternehmen, das sich darauf konzentriert, einige der dringlichsten Probleme unserer Welt zu lösen. GE verfügt über Kunden in über 100 Ländern der Erde und offeriert eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen: Flugzeugtriebwerke, Anlagen zur Energieerzeugung, Trinkwasseraufbereitung, Sicherheitstechnologie, medizinische Bildgebung, Unternehmens- und Verbraucherkredite, Fernsehstationen und Hochleistungs-Kunststoffe. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 300.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.ge.com
Pressekontakt in Deutschland:
pm Communications
Martinus Menne
Schanzenstraße 23
D-51063 Köln
Tel. +49-221-95 64 90-343
Fax + 49-221-95 64 90-350
[email protected]
Pressekontakt GE Corporate Europe
Louise Binns
+32-2235-6912 - Office
+32-473-926-912 Mobil

Pressekontakt
Ulrike Gaissert
GE Deutschland Holding GmbH
GE Corporate Communications
+49 89 9228 1820
+49 89 9228 7202

Corporate Communications
[email protected]


business unit
tags