Proficy® Troubleshooter und Cause+ 5.0 unterstützen mit neuer Proficy SOA-Integration und Datenaufbereitungs-Engine betriebliche Prozessoptimierungen und ermöglichen intelligente „Historian"-Lösungen
Augsburg -- Deutschland - GE Intelligent Platforms kündigte heute die Verfügbarkeit der aktuellsten Version von Proficy® Troubleshooter und Proficy Cause+ Version 5.0 an. Das Lösungspaket gestattet intelligente Ursachenanalysen, proaktive Alarme und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, wodurch Benutzer schneller reagieren und/oder Probleme beheben können, bevor diese negative Auswirkungen haben. Das innovative Technologiefundament von Troubleshooter und Cause+ ist die Grundlage für leistungsfähige Analysefunktionen zur Umwandlung von Daten in verwertbare Informationen, um Ausfallzeiten, die Ausschussrate und den Überarbeitungsaufwand zu reduzieren sowie die Gesamtanlageneffektivität (OEE), Qualität, den Durchsatz und die Transparenz betrieblicher Abläufe zu erhöhen.
Das Lösungspaket Proficy Troubleshooter/Cause+ ist eine wertsteigernde Ergänzung zum Proficy Historian-System, mit dem der Anwender anhand von multivarianten Analysen historischer Daten einen Mehrwert erzielen kann. Es bietet Unternehmen einen Einblick in archivierte Daten, die Ermittlung der Ursachen für Varianten, die aktive, intelligente Überwachung der Daten sowie -- neu in der Version 5.0 -- die Auslösung von Prozessabläufen auf Grundlage intelligenter datenbasierter Regeln und/oder Modelle. Mit dieser leistungsstarken Software werden die in Anlagen und Systemen vorrätigen Bestände an betrieblichen Daten automatisch ausgewertet, was die Effizienz betrieblicher Prozesse entscheidend verbessert. Die Lösung lässt sich mit HMI/SCADA-Systemen kombinieren -- so können mögliche Fehlerursachen in Echtzeit ermittelt und Produktionsarbeiter über bevorstehende Prozessprobleme informiert werden.
Die neueste Version bietet viele Innovationen, mit denen sich die Implementierungskosten, die Einarbeitungszeiten und die Datenaufbereitungsdauer minimieren lassen. Dennoch ist die neue Software abwärtskompatibel mit früheren Versionen. Durch die Proficy SOA-Integration in die Version 5.0 können Unternehmen bei kleinen und großen Projekten gleichermaßen die Implementierungskosten und die langfristigen Supportkosten senken.
Eine neue Datenaufbereitungs-Engine in der Version 5.0 erlaubt den Benutzern zudem eine innovative Form der Datenaufbereitung, die Definition von „Datenrezepten" und die Anwendung vorgefertigter Prozesse, wodurch letztendlich die Qualität der eingehenden Daten schneller verbessert werden kann als bei manuellen Arbeitsabläufen. Die Engine reduziert zum einen die Einrichtungszeit und den Einarbeitungsaufwand für neue Benutzer. Zum anderen wird die Aufbereitung von Daten für Analysezwecke beschleunigt, wodurch Daten schneller und zuverlässiger ausgewertet werden können.
„Jedes Produktionsunternehmen benötigt neben einer Methode zur Archivierung der Anlagendaten auch einen effektiven Weg, um auf Basis der vorhandenen Anlagendaten Prozessprobleme schnell zu beheben und kontinuierliche Prozessoptimierungen durchzuführen", erläutert Sheila Kester, General Manager, Operations Management Software bei GE Intelligent Platforms. Und sie ergänzt: „Durch die Kombination von Proficy Troubleshooter/Cause+ und Proficy Historian lassen sich die Zyklen von kontinuierlichen Prozessoptimierungen und Six Sigma-Projekten beschleunigen, da aufgrund eines besseren Verständnisses der betrieblichen Prozesse die Suche nach Problemursachen vereinfacht, die Qualität gesteigert und der Material- und Energieaufwand reduziert werden kann."
Die Version 5.0 besitzt zudem ein Excel-Add-In zum Export von Daten nach Microsoft Excel und verschiedene Matlab-Erweiterungen, mit denen Matlab-Komponenten in Proficy Troubleshooter-Objekte eingebettet und Matlab-Codes innerhalb von Troubleshooter-Komponenten ausgeführt werden können.
Proficy Troubleshooter und Proficy Cause+ 5.0 ist das jüngste Beispiel dafür, wie Kunden von dem 4-Milliarden-Dollar-Jahresbusiness von GE im Bereich der Software- und Lösungsangebote profitieren und ihre Produktivität damit steigern können.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ge-ip.com/troubleshooter.
Über GE Intelligent Platforms
GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Vorteile sichert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia, USA. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ge-ip.com.
Proficy ist eine eingetragene Marke von GE Intelligent Platforms. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Jörg Hollerith
GE Intelligent Platforms
[email protected]
+49-821-50-34-371