Technologie bietet Vorteile für den Anlagenbetrieb und schützt die Umwelt
München -- 10. Dezember 2007 -- Das Etzel Gas-Lager Konsortium (EGL) hat sich im Zuge der Erweiterung eines EGL Gaslagers in Deutschland für die ICL-Technologie (ICL -- integrated compressor line, Integrierte Motorverdichter-Technologie) von GE Oil & Gas entschieden. Eigner der EGL-Anlage sind Statoil, E.ON Ruhrgas, Norsk Hydro, ConocoPhillips und Total.
Das Projekt zur Lagerung von Erdgas wird von E.ON Ruhrgas und E.ON Engineering entwickelt. Der Anlagenbetreiber ist Statoil. GE Oil & Gas wird hierfür einen ICL-Kompressor mit einer Leistung von 8,3 MW liefern, der mit einem High-Speed-Elektromotor betrieben wird, zu dem auch ein Antriebssystem von Converteam gehört.
GE stellte bereits zu einem früheren Zeitpunkt in diesem Jahr die ICL-Technologie vor. ICL ist ein System bestehend aus einer einzigen Umhausung, die Kompressor sowie Motor integriert und gleich drei bewährte Technologien miteinander kombiniert: Zentrifugal-Kompression, aktive Magnetlager und High-Speed-Motoren sowie --Antriebe.
„Wir freuen uns sehr, dass wir im Etzel-Projekt erstmalig unsere ICL-Technologie einsetzen können. Wir haben ICL mit Blick auf die wachsenden Anforderungen an Zuverlässigkeit sowie die Verringerung von Schadstoff- und Geräuschemissionen entwickelt. Die Technologie bietet eine innovative Lösung zur Lagerung von Gas, für Pipeline-Anwendungen sowie für Trockengas im Upstream und Downstream Bereich mit einer Leistung von bis zu 15 Megawatt", so Claudi Santiago, President und CEO von GE Oil & Gas.
„Der Ausbau der Gaslagerkapazitäten ist ein Teil der Strategie von E.ON Ruhrgas, um das Wachstum des Gasgeschäfts zu unterstützen. Dieser Kompressor ist ein Schlüsselelement, um den Erfolg dieses wichtigen Projektes sicherzustellen", meint Markus Linnemann, Bereichsleiter Anlagentechnik im Kompetenz-Center Gastechnik der E.ON Ruhrgas.
Das Etzel Gas-Lager im Norden Deutschlands lagert unter Hochdruck Gas in unterirdischen Salzstöcken. Der Ausbau der Lagerkapazitäten erfolgt aufgrund des steigenden Bedarfs an Erdgas, vor allem im Winter.
Obwohl das integrierte Design eines der Hauptmerkmale von ICL darstellt, ist die Technologie hochgradig flexibel und kann vielfältige Anforderungen erfüllen. ICL basiert auf den Erfahrungen und dem Expertenwissen von GE Oil & Gas und seinem Forschungsteam im Hinblick auf Spitzentechnologien wie elektrische High-Speed-Motoren und Magnetlager.
ICL-Maschinen benötigen weder Getriebe, Schmieröl-Systeme, Wellendichtringe noch externe Kühlsysteme, um eine höhere Zuverlässigkeit bei gleichzeitig niedrigeren Wartungskosten zu erzielen. Weitere Vorteile von ICL sind: kompaktes Design und somit ein platzsparendes Kompressorhaus, einfache Inbetriebnahme, höhere Verfügbarkeit als ein konventionelles elektrisches Antriebssystem, eine variable Drehzahl, die einen breit gefächerten Einsatz ermöglicht, sowie keine Schadstoff- und geringe Geräuschemissionen.
Nach Anschluss der aufwendigen und erfolgreichen Testläufe der neuen Technologie von GE im Jahre 2006 wurde ICL von der Firma Total für den Einsatz in Erdgas-Anwendungen qualifiziert. Die ICL-Anlage für den Ausbau des EGL-Projektes wird bei GE Oil & Gas in Le Creusot (Frankreich) gefertigt und getestet. Die Auslieferung der Anlage ist für Anfang 2009 geplant.
Über GE, Oil & Gas GE, Oil & Gas, ( www.ge.com/oilandgas) ist ein weltweit führender Anbieter von wegweisenden Technologien und Dienstleistungen für alle Bereiche der Öl- und Gasindustrie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Florenz, Italien, bietet Komplettlösungen für die Bereiche Produktion, Flüssig-Erdgas, Transport, Lagerung, Raffinerien und Petrochemie. Darüber hinaus werden Technologien für die Pipeline-Sicherheit angeboten, darunter Software zur Pipeline-Überwachung und Lösungen für das Asset-Managment. Im Zuge der jüngsten Akquisition von VetcoGray konnte GE, Oil & Gas, sein Produktportfolio um Systeme und Services für die On- und Offshore-Exploration ergänzen.
Howard Masto
Masto Public Relations
[email protected]
1-518-786-6488
Ken Darling
Masto Public Relations
[email protected]
1-518-786-6488