GE belegt dritten Platz bei der Serviceumfrage des Bundesverbands WindEnergie (BWE)
- Verbesserung im zweiten Jahr in Folge
- Ergebnis von nachhaltigen Investitionen
- Kunde im Fokus
SALZBERGEN -- 1. April, 2011 -- GE (NYSE: GE) steigert kontinuierlich die Qualität seiner Serviceangebote. Bei der diesjährigen Service-Umfrage des Bundesverbands WindEnergie (BWE) belegt GE den dritten Platz und kann damit den Aufwärtstrend des vergangenen Jahres bei der Zufriedenheit seiner Kunden fortführen. Für die Umfrage, die die Zeitschrift Neue Energie in seiner März Ausgabe veröffentlicht, wertete der Bundesverband mehr als 800 Fragebögen von Betreibergesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland aus. Bewertet wurden der Service bei regelmäßigen Serviceleistungen, aber auch außerplanmäßige Instandsetzungen und Reparaturen.
GE erzielt eine Gesamtnote von 2,80 und konnte sich damit um 0,23 Punkte verbessern (2009: 3,03). „Wir freuen uns, dass unser Engagement im Bereich Service von unseren Kunden in Deutschland so positiv bewertet wird. Die Zufriedenheit unserer Kunden hat bei uns oberste Priorität", sagte Martin Rüther, Serviceleiter bei GE Renewable Energy Deutschland. „In den vergangenen Jahren haben wir verstärkt in unsere Serviceleistungen investiert und werden dies auch weiterhin tun, um unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ihren Bedarf anbieten zu können."
GE liefert in Europa Serviceleistungen für Anlagen mit einer Gesamtleistung von 6.000 MW. Die Servicestruktur ist dezentral aufgebaut mit Niederlassungen in 15 Ländern sowie sechs Lagern für Ersatzteile und 320 Servicetechnikern, die - aufgeteilt auf 26 Standorte -- immer nah am Kunden sind. GEs Europazentrale für den Servicebereich ist in Salzbergen, Niedersachsen, wo unter anderem auch ein modernes Fernüberwachungszentrum angesiedelt ist, das Anlagen europaweit und darüber hinaus sogar bis nach Asien überwacht. Darüber hinaus befindet sich in Salzbergen auch das Trainingszentrum, in dem interne und externe Techniker und Servicefachkräfte an praktischen Objekten, wie z. B einem nachgebauten Windturm geschult werden.
GE setzt darauf, seine Serviceleistungen langfristig in Europa und weltweit auszubauen, und wird weiterhin in Ressourcen und Technologien der einzelnen Länder investieren, um den Ertrag für den Kunden weiter zu maximieren.
Alle Pressemitteilungen von GE Energy sowie druckfähige Bilder finden Sie unter
http://de.geenergyeurope-pressroom.com/
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Dr. Karin Funke-Rapp
GE Energy
+49 5971 980 1870
[email protected]
Sebastian Boppert
Hopscotch Europe in One
+49 511 260 98 22 41
[email protected]
Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133
Hans Schregelmann
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-309072-123