- SSEN Transmission aus Schottland vergibt an den Geschäftsbereich Grid Solutions von GE einen Auftrag für die weltweit erste gasisolierte 420-kV-Schaltanlage (GIS) mit Green Gas for Grid (g³)-Technologie.
- Die g³-Technologie von GE ist eine wegweisende Alternative zu Schwefelhexafluorid (SF₆), ein Isolier- und Schaltgas, das gewöhnlich in Umspannwerken verwendet wird aber auch das stärkste Treibhausgas der Welt ist.
- Die Entwicklung des Leistungsschalters für 420-kV-g³-GIS wird durch das LIFE-Programm der EU mitfinanziert, das Maßnahmen gegen den Klimawandel unterstützt.
Aberdeen, SCHOTTLAND und Paris, FRANKREICH – 03. Dezember 2020 – SSEN Transmission gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen Auftrag an den Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Renewable Energy (NYSE-GE) zur Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme einer 420-kV- gasisolierten Schaltanlage (GIS) mit der Green Gas for Grid (g³)-Technologie in seinem neuen Kintore 400-kV-Umspannwerk in Aberdeenshire an der Nordostküste Schottlands erteilt hat. Dadurch kommt SSEN Transmission seinen Zielen zur Kohlenstoffreduzierung einen Schritt näher, indem die für den Anschluss und Transport erneuerbarer Energien notwendige Übertragungsinfrastruktur aufgebaut wird, ohne dass dem Netz etwa 350.000 Tonnen CO₂ Äquivalent hinzugefügt werden müssen.
Die Hauptkomponente der Schaltanlage, der 420-kV-g³-Leistungsschalter, wird über einen Zeitraum von zwei Jahren durch das speziell für Maßnahmen gegen den Klimawandel vorgesehene LIFE-Programm der EU kofinanziert. SSEN Transmission hat sich Anfang des Jahres dem LifeGRID-Projekt von GE angeschlossen, um an der Spezifikation der wichtigsten Leistungsanforderungen des Leistungsschalters mitzuwirken.
Die g³-Technologie von GE ist eine bahnbrechende Alternative zu Schwefelhexafluorid (SF₆), einem Isolier- und Schaltgas, das seit Jahrzehnten in Hochspannungsschaltanlagen eingesetzt wird. SF₆ wurde vom Kyoto-Protokoll 1997 als Treibhausgas mit der stärksten Wirkung benannt. Wenn es entweicht, wirkt es schätzungsweise 23.500 Mal so stark wie CO₂. Zudem kann es bis zu 3.200 Jahre in der Atmosphäre verbleiben.
In einem Kommentar zu dieser wegweisenden Entwicklung sagte Rob McDonald, Managing Director von SSEN Transmission: „Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine der größten Herausforderungen unserer Generation, und wir meinen es ernst mit unserer Verpflichtung, direkte und sinnvolle Maßnahmen zur Verringerung unserer eigenen Auswirkungen zu ergreifen, wie unsere weltweit führenden Ziele zur Emissionsreduktion zeigen“.
Während der wesentlichste Beitrag von SSEN Transmission zu den Maßnahmen gegen den Klimawandel darin besteht, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu ermöglichen, ist das schottische Versorgungsunternehmen auch entschlossen, seine eigenen Emissionen zu reduzieren. SSEN Transmission hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, seine Treibhausgasemissionen bis 2026 um ein Drittel zu reduzieren, wodurch SSEN Transmission die erste Stromnetzgesellschaft der Welt ist, die eine externe Akkreditierung für ein wissenschaftlich fundiertes Ziel (engl.: Science Based Target, SBT) zur Einhaltung des 1,5 °C-Ziels gegen globale Erwärmung erhält.
„Der Auftrag von SSEN Transmission für eine gasisolierte 420-kV-g³-Schaltanlage ist ein weiterer Beweis dafür, dass der Markt unsere Technologie als zukunftsweisende Alternative zu SF₆ akzeptiert“, sagte Heiner Markhoff, CEO von Grid Solutions. „Da 420 kV die höchste in Europa verwendete Spannungsebene ist, wird dies die Skalierbarkeit der g³-Technologie von GE für alle Standardspannungsebenen demonstrieren“, fügte er hinzu.
g³-Produkte zeichnen sich durch die gleiche hohe Leistung und Zuverlässigkeit wie SF₆-Geräte aus, haben jedoch während ihrer gesamten Lebensdauer deutlich geringere Auswirkungen auf die Umwelt. Laut den (Lebenszyklusanalysen (LZAs) auf der Grundlage der internationalen Normen ISO 14040/14044 ist das CO₂ Äquivalent dieser Produkte gegenüber denjenigen mit SF₆ um 99 % reduziert. Da g³-Produkte die gleichen kompakten Abmessungen wie SF₆-Produkte haben, gibt es gleichzeitig keine Zunahme der Emissionen während des Herstellungsprozesses durch zusätzliches Material.
SSEN Transmission ist einer von 21 führenden Energieversorgern in Europa – zusammen mit National Grid in Großbritannien, RTE in Frankreich und TenneT in Deutschland – die sich für die g³-Produkte von GE entschieden haben, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Zusammen vermeiden diese Versorger den Zusatz von mehr als 900.000 Tonnen CO₂-Äquivalent im Netz.
Die 420-kV-g³-Schaltanlage ist der vierte g³-Auftrag von SSEN Transmission. Im vergangenen Jahr bestellte SSEN Transmission den Bau einer 1 km langen gasisolierten g³-Leitung in seinem New Deer Umspannwerk sowie eine gasisolierte 145-kV-g³-Schaltanlage und eine gasisolierte 420-kV-g³-Sammelschiene für seinen Fort Augustus Standort.
„Wir haben in den letzten 18 Monaten eng mit GE zusammengearbeitet und sind sehr stolz darauf, die Forschung und Entwicklung dieser innovativen und weltweit führenden neuen Technologie zu unterstützen. Indem wir die Branche bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen anführen, hoffen wir, dass wir auf dieser Partnerschaft aufbauen und die Branche zu noch größeren Projekten und einer noch engeren Zusammenarbeit anregen können, um den Übergang zu Netto-Null-Emissionen zu unterstützen“, fügte McDonald hinzu.
Die zukunftsweisende g³-Technologie von GE ist das Ergebnis engagierter Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen von Teams in Frankreich, Deutschland und der Schweiz in Zusammenarbeit mit dem 3M Konzern.
Um mehr über Hochspannungsschaltanlagen mit g³-Technologie von GE zu erfahren, besuchen Sie die Website von GE oder informieren Sie sich über seine interaktive Anwendung hier.
Für Informationen über das von der EU finanzierte LifeGRID-Projekt von GE klicken Sie hier. Einzelheiten zum LIFE-Programm der EU und zum g³-Leistungsschalter-Projekt LIFE18 CCM/FR/001096 LIFE GRID finden Sie hier.
###
Informationen zu SSEN Transmission
SSEN Transmission, geführt unter dem Namen Scottish Hydro Electric (SHE) Transmission plc, besitzt, betreibt und entwickelt das Hochspannungs-Stromübertragungsnetz im Norden Schottlands und auf abgelegenen Inseln. Die wichtigste strategische Priorität von SSEN ist die Ermöglichung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft durch den Aufbau der für den Anschluss und Transport erneuerbarer Energien erforderlichen Übertragungsinfrastruktur. Seit Beginn der aktuellen Preiskontrollperiode RIIO-T1 im April 2013 hat SSEN Transmission mehr als 3 Milliarden Pfund in das Übertragungsnetz im Norden Schottlands investiert und damit das Wachstum erneuerbarer Energien in der gesamten Region unterstützt, das von 3,3 GW auf über 6,5 GW zum 30. September 2020 gestiegen ist. Als ein öffentlich gebundenes Unternehmen agiert SSEN Transmission innerhalb eines definierten Rahmens, in dem seine Investitionen, seine Leistungsziele und erlaubten Einnahmen einer so genannten „Preiskontrolle“ unterliegen, die von der Energieregulierungsbehörde Ofgem festgelegt wird. Die nächste Preiskontrolle für die Übertragung, RIIO-T2, beginnt im April 2021 und läuft über einen Zeitraum von fünf Jahren. Im Rahmen des RIIO-T2-Geschäftsplans von SSEN Transmission, A Network for Net Zero, legen die Nachhaltigkeitsstrategie und der Nachhaltigkeitsaktionsplan von SSEN Transmission die ehrgeizigen und weltweit führenden Ziele und Pläne zur Emissionsreduktion fest.
Informationen zu Grid Solutions von GE
Grid Solutions als Geschäftsbereich von GE Renewable Energy versorgt weltweit mit über 15.000 Mitarbeitern Kunden in rund 80 Ländern. Grid Solutions unterstützt Versorger und Industrie dabei, Strom effizient vom Erzeuger zum Verbraucher zu leiten und gleichzeitig die Zuverlässigkeit, Effizienz und Ausfallsicherheit des Netzes zu maximieren. Weitere Informationen zum Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Renewable Energy finden Sie unter www.gegridsolutions.com.
For media inquiries, please contact:
Corinna ScholesCorporate Affairs
SSEN Transmission
+44 345 0760 530
[email protected] Allison J. Cohen
External Communications Leader
GE Renewable Energy, Grid Solutions
+972 54 729 9742
[email protected]