- GE unterstützt GDF SUEZ Energy Romania mit Vollwartungsvertrag über zehn Jahre
- 20 GE 2.5-103 Windenergieanlagen können Energiebedarf von rund 50.000 Haushalten in Rumänien decken
- Fernüberwachung des Windparks erfolgt vom niedersächsischen Salzbergen
SALZBERGEN/ BUKAREST, RUMÄNIEN -- 17. Oktober 2013 -- GE (NYSE: GE) hat die Installation von 20 GE 2.5-103 Windenergieanlagen für ein 50-Megawatt (MW) Windenergieprojekt in Baleni, einer Gemeinde im Osten Rumäniens, abgeschlossen und nun den Betrieb aufgenommen. Der Windpark wird künftig regenerativen Strom für rund 50.000 Haushalte erzeugen. GE wird den Betrieb des Windparks zudem durch einen langfristigen über insgesamt zehn Jahre abgeschlossenen Wartungsvertrag unterstützen. Die 20 Windenergieanlagen kommen aus der Fertigung des deutschen Produktionsstandortes in Salzbergen, wo sich die Zentrale des europäischen Windgeschäfts von GE befindet.
„Wir haben uns für die Technologie von GE aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, der exzellenten Referenzen beim Netzbetreiber und der hohen Verfügbarkeit entschieden", so Eric Stab, CEO der GDF SUEZ Energy Romania. „Wir freuen uns, dieses Windenergieprojekt mit GE in Rumänien umzusetzen."
Zusätzlich zur Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen übernimmt GE im Rahmen eines zehn Jahre laufenden Servicevertrages auch die Wartung der Anlagen. Der Vertrag umfasst auch GEs Condition-Monitoring-System. GE wird über permanenten Vor-Ort-Support und die Zusammenarbeit mit dem regionalen GE Servicecenter die Betriebsbereitschaft und Produktivität der Anlagen sicherstellen. Weiterhin wird die Fernüberwachung durch das Kunden-Support-Center von Salzbergen aus erfolgen.
„GEs Windenergieanlagen-Technologie und Services erfüllen die Voraussetzungen für unsere Ausbau-Regionen und liefern hohe Effizienz sowie zuverlässige Energie vor Ort. Wir freuen uns daher über die Umsetzung unseres ersten gemeinsamen Projektes mit GDF SUEZ Energy Romania", sagt Pierre Viallefond, Sales Director Europe bei GE Power & Water. „Das Baleni-Projekt unterstreicht unser Engagement zum Ausbau der Windenergie in Rumänien und in ganz Europa."
Rumäniens Energiebedarf wird bis 2016 voraussichtlich um 400 MW pro Jahr steigen. Der Baleni Windpark könnte ca. 12,5 Prozent des erwarteten Mehrbedarfs kompensieren. Das Baleni-Projekt ist das jüngste aus einer Reihe von GE-Technologie-Projekten, die in Rumänien umgesetzt werden. So lieferte GE bereits Windenergieanlagen für das größte Onshore-Windprojekt in Europa, den Fantanele/Cogealac-Windpark mit einer Gesamtleistung von 600 MW. Weiterhin gab GE vor kurzem bekannt, dass Energie Verde Ventuno seinen Windpark Cerna in der rumänischen Region Tulcea mit sieben 2.5-103 Windenergieanlagen von GE ausstattet. Der 17,5 MW-Windpark soll Ende des Jahres ans Netz gehen.
Windenergieanlagen aus Deutschland
Die Windenergieanlagen werden in der deutschen Produktion in Salzbergen, Niedersachsen gefertigt, wo die Zentrale des europäischen Windgeschäfts von GE beheimatet ist. Die Fertigung erfolgt hoch-effizient und nach modernsten Industriestandards. Der Standort im südlichen Niedersachsen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter in Fertigung und Service. Ebenfalls in Salzbergen angesiedelt sind das Trainingscenter und die Fernüberwachung. GE Windenergieanlagen in aller Welt können von hier aus überwacht und ferngesteuert werden, über 2.200 davon allein in Europa.
Über GE
GE (NYSE: GE) arbeitet an Themen, die die Welt bewegen. Mit den klügsten Köpfen und den besten Technologien stellen wir uns den schwierigsten Herausforderungen. Ob Energie, Gesundheit, Transport & Verkehr oder Finanzierung -- wir finden Lösungen. Wir bauen, bewegen, treiben die Welt an und kümmern uns um Ihre Gesundheit. Nicht nur mit guten Ideen -- wir handeln. GE packt es an. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ge.com.
Über GE Power & Water
GE Power & Water bietet ein breites Spektrum an Technologien für die Energieerzeugung, Energiebereitstellung und Wasseraufbereitung, damit Kunden ihre Herausforderungen vor Ort meistern können. Power & Water ist in sämtlichen Bereichen des Energiesektors vertreten, von den Erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solar, Biogas und alternativen Brennstoffen bis hin zu Kohle, Öl, Gas und Atomkraft. Darüber hinaus entwickelt Power & Water fortschrittliche Lösungen, um den weltweit schwierigsten Herausforderungen in Bezug auf die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser zu begegnen. Zahlreiche Produkte von GE Power & Water sind ecomagination zertifiziert -- der weltweiten Initiative von GE, innovative Lösungen zur optimalen Nutzung von Ressourcen zu entwickeln und Effizienzsteigerungen zu erzielen. Zu den sieben Unternehmensbereichen von Power & Water zählen Aeroderivative Gas Turbines, Gas Engines, Nuclear Energy, Power Generation Services, Renewable Energy, Thermal Products sowie Water & Process Technologies. Mit Sitz in Schenectady, New York, ist Power & Water das größte industrielle Geschäftsfeld von GE.
Folgen Sie GE Power & Water und GEs Erneuerbare-Energien-Geschäft auf Twitter @GE_PowerWater und @GErenewables.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Bernd Eitel
Director Communications
+49 (69) 450909 274
[email protected]
Julian Wörner
Burson-Marsteller
+49 (0)69 23809 59
[email protected]
Laura Aresi
GE Power & Water
+39 335 697 8871
[email protected]
Bernd Eitel
GE Germany
[email protected]
+49-(069)-45-09-09-274
+49-(173)-1689682