Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE und die Asklepios Kliniken Gruppe geben erste europäische Kooperation für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen bekannt

July 03, 2009

- Zusammenarbeit startet mit Pilotprojekt in Hamburg-Harburg
- Konzept konzentriert sich auf energieeffiziente und umweltbewusste Gestaltung von Gesundheitseinrichtungen und unterstreicht damit die Zielmarke der Europäischen Union zum Ausbau erneuerbarer Energien
- GE sieht weltweit die Möglichkeit, dieses nachhaltige Konzept mit weiteren Partnern umzusetzen

MÜNCHEN, 3. JULI 2009 - GE (NYSE: GE) und die Asklepios Kliniken Gruppe haben heute eine Kooperation beschlossen, um das erste umfassende Projekt für mehr Nachhaltigkeit im deutschen Gesundheitswesen gemeinsam zu realisieren. Unter dem Projektnamen "Green Hospital" wird der Um- und Neubau der Asklepios Klinik Hamburg-Harburg als erster Pilot in Europa vollständig unter ökologischen Gesichtspunkten geplant und gestaltet.
Die Asklepios Klinik in Hamburg-Harburg eignet sich besonders für das "Green Hospital"-Projekt, da energieeffiziente Prinzipien sowohl beim Umbau von Bestandsgebäuden als auch beim Neubau von zusätzlichen Gebäudekomplexen zum Tragen kommen. Mit einer Fertigstellung des Projektes ist bis 2013 zu rechnen.
"Unverzichtbar für eine gute Gesundheit ist eine intakte Umwelt. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern planen und gestalten wir Gesundheitseinrichtungen, mit denen es uns gelingen kann, den Energieverbrauch zu senken, Wasserreserven zu schützen, erneuerbare Energien zu gewinnen, die Luftqualität zu verbessern, Abfall zu vermeiden sowie die Produktivität der Mitarbeiter und die Patientenzufriedenheit zu steigern", so Jeff Immelt, Chairman & CEO von General Electric, anlässlich der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages, die im Rahmen der Feierlichkeiten des fünfjährigen Bestehens des GE Global Research Centers (GRC) in Deutschland stattfand.
Bei der Planung von Kliniken und Gesundheitseinrichtungen steht die Gesundheitsbranche weltweit vor neuen Herausforderungen. Angesichts knapper werdender natürlicher Ressourcen und steigender Kosten sind Wege für eine nachhaltige und umweltbewusste Gestaltung des Gesundheitssektors gefragter denn je. Eine Antwort darauf ist dieses gemeinsame Projekt für ein energieeffizientes Krankenhaus. "Green Hospital" ist das erste Projekt in Europa, das die Komplexität aller ökologischen Aspekte berücksichtigt. Neben der engen Kooperation mit Asklepios in Deutschland steht GE in Kontakt mit weiteren Partnern in anderen Teilen Europas, in Amerika, Asien und dem Mittleren Osten, um umweltbewusste Konzepte in Kliniken weltweit umsetzen zu können.
Um das Ziel des Pilotprojektes erreichen zu können, bedarf es eines vielschichtigen Maßnahmenkonzeptes. GE verfügt hierzu über die erforderlichen innovativen Technologien aus den verschiedensten Geschäftsbereichen. "Das GE GRC in München bietet den Vorteil, dass hier neue Technologien entwickelt und getestet werden können", ergänzte Immelt. Dazu zählen Lösungen wie Kraft-Wärme-Kälteanlagen, Solartechnik für die Wärme- und Kältegewinnung, energieeffiziente Medizintechnik, Beleuchtungskonzepte sowie Systeme für die Wasseraufbereitung.
Integratives Konzept
Das "Green Hospital"-Projekt basiert auf einem mehrdimensionalen Ansatz: der Verbindung von Ökologie, Ökonomie und dem Wohlbefinden der Menschen in einem Krankenhaus. "'Green Hospital' ist ein integratives Konzept, das sich die Synergien zwischen Innovation, technologischem Fortschritt und dem verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen zunutze macht", erläuterte Dr. Tobias Kaltenbach, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Asklepios Gruppe.
"Das Projekt bietet hervorragende Möglichkeiten, Nachhaltigkeit und Kosten zu optimieren und dabei gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern", betonte Dr. Rolf Lucas, President & CEO GE Healthcare in Deutschland. "Alle Maßnahmen aus den Bereichen Baukonstruktion, Energiewirtschaft, Medien, Licht, Steuerungssysteme sowie Hygiene und Arbeitssicherheit greifen eng ineinander. Sie sind zukunftsorientiert, zuverlässig und wirtschaftlich. Die erforderlichen Investitionen sollen sich innerhalb von drei bis sechs Jahren amortisieren."
Pilotprojekt: Asklepios Klinik Hamburg-Harburg
"Wir freuen uns darauf, durch den Einsatz innovativer Technologien einen Quantensprung in der Nachhaltigkeit von Gesundheitseinrichtungen machen zu können. Das Gesundheitswesen sollte in Zukunft zu den Schrittmachern bei der Entwicklung und Realisierung ökologisch nachhaltiger öffentlicher Gebäude und Einrichtungen gehören. Wir glauben, dass dieses Projekt ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dorthin sein könnte", sagte Dr. Kaltenbach. "Bei der Realisierung des "Green Hospital"-Projekts wollen wir den Wirkungsgrad der Energieerzeugung um 30 Prozent steigern, zugleich den Energieverbrauch um 30 Prozent senken und den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix auf bis zu 30 Prozent ausbauen. Unsere Zielsetzung ist ein 30-30-30-Modell, das sich an der Zielmarke der Europäischen Union zum Ausbau erneuerbarer Energien orientiert und diese sogar noch übertrifft."
Vor vier Jahren hat GE unter dem Namen "ecomagination" ein weltweites Programm aufgelegt, um Innovationen zur Lösung von Umweltproblemen zu entwickeln. Asklepios verfügt entsprechend über eine umfassende Kompetenz beim Bau und Betrieb von Gesundheitseinrichtungen.

Über GE
GE ist ein innovatives und diversifiziertes Technologieunternehmen, das Lösungen für wichtige globale Bedürfnisse bietet. Die Produkt- und Dienstleistungspalette reicht von Flugzeugtriebwerken und Energieerzeugung über Finanzdienstleistungen und Gesundheitstechnologie bis zu Fernsehprogrammen. Mehr als 300.000 Mitarbeiter sind für die Kunden in über 100 Ländern weltweit im Einsatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.ge.com.

Über GE Healthcare
GE Healthcare liefert medizintechnische Lösungen und bietet Dienstleistungen, die einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines neuen Zeitalters für die Patientenversorgung leisten. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Know-how in den Bereichen medizinische Bildgebung, Informationstechnologie, medizinische Diagnostik, Patientenmonitoring, Arzneimittelforschung und biopharmazeutische Fertigungstechnologien. Zudem bietet der Medizintechnikhersteller unterschiedlichste Dienstleistungen zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen und unterstützt Kunden, weltweit immer mehr Menschen eine bessere Patientenversorgung zu niedrigeren Kosten zuteil werden zu lassen. Darüber hinaus kooperiert GE Healthcare mit führenden Anbietern von Gesundheitsleistungen. Ziel ist es, einem globalen Kurswechsel zum Durchbruch zu verhelfen, der notwendig ist, um nachhaltige Gesundheitssysteme zu etablieren.
Die Vision einer "healthymagination" lädt alle dazu ein, GE Healthcare auf diesem Weg zu begleiten. Das Unternehmen entwickelt dazu Innovationen, die Kosten reduzieren, den Zugang zu medizinischen Leistungen erleichtern und die Qualität und Effizienz der Patientenversorgung weltweit verbessern. GE Healthcare ist ein Geschäftsbereich der General Electric Company (NYSE: GE) mit einem Umsatz von 17 Mrd. US$ und Hauptgeschäftssitz in Großbritannien. Weltweit beschäftigt GE Healthcare über 46.000 Mitarbeiter, die Healthcare-Anbieter und ihre Patienten in über 100 Ländern weltweit bedienen. Weitere Informationen zu GE Healthcare finden Sie unter www.gehealthcare.com.

Über Asklepios
Asklepios ist eine der führenden und innovativsten internationalen Klinikketten. Der Konzern trägt Verantwortung für über 100 Einrichtungen, knapp 40 Tageskliniken, rund 22.000 Betten und 36.000 Mitarbeiter in Deutschland, Europa und den USA. Jährlich vertrauen uns über eine Million Patienten ihre Gesundheit an. Mit einer Umsatzverantwortung von rund 2,3 Milliarden Euro in der Gesamtgruppe ist Asklepios die größte private Klinikkette in der Bundesrepublik und in Europa. Die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH zählt mit rund 11.000 Mitarbeitern zu den drei größten privaten Arbeitgebern in der Hansestadt, der bedeutendsten Klinikstadt Deutschlands. Weitere Informationen finden Sie unter www.asklepios.com.

Pressekontakt:
GE Healthcare
Yvonne Surek
+49 (0) 89 96281-0


Asklepios
Lothar Dörr
+49 (0) 151 253 339 82

Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
ulrike.gaissert@ge.com
+49-(0)-89-309072-133


business unit
tags