Beginn des 20-Millionen-Dollar-Hilfsprojekts
Fairfield, Conn., 4. Oktober 2004 General Electric (GE) hat heute den Beginn eines humanitären 20-Millionen-Dollar-Hilfsprojekts bekannt gegeben, das dazu beitragen soll, die Gesundheitsversorgung und die Ausstattung von Krankenhäusern und Kliniken in Afrika zu verbessern. Das Hilfsprojekt ist auf eine Dauer von fünf Jahren ausgelegt.
Vier Sparten von GE - GE Healthcare, GE Energy, GE Infrastructure und GE Consumer & Industrial - werden Ausrüstung für die Gesundheitsversorgung und Stromerzeugung, Wasserfiltersysteme sowie Geräte und Beleuchtung für afrikanische Kliniken und Krankenhäuser spenden. Darüber hinaus hat GE über gemeinnützige Organisationen mit etablierten, guten Kontakten in der Region finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt.
Das Ziel des Hilfsprojektes ist es die Sterblichkeitsrate zu senken, indem ein dauerhafter Zugang zu sauberem Wasser, medizinischer Versorgung und Strom sichergestellt wird - und dies an verschiedenen Standorten in Afrika. Die Initiative startet in Ghana und wird über die Laufzeit des Projekts auf andere afrikanische Länder ausgeweitet.
Ergänzend zu den Sachspenden, hat die GE Foundation in einer Partnerschaft mit Plan USA ein fünfjähriges Mitarbeiter-Spenden-Programm ins Leben gerufen. Hier haben Mitarbeiter von GE die Möglichkeit, die Ausbildung eines Kindes zu finanzieren. Alle Spenden werden durch einen ebenso hohen Beitrag aus der GE Foundation aufgestockt, sprich: gedoppelt. Die Mittel fließen in einen allgemeinen Bildungsfonds, der den am Projekt beteiligten Kindern in den kommenden fünf Jahren eine qualitativ hochwertige Bildung zuteil kommen lassen soll.
Jeff Immelt, Chairman und CEO von GE, erklärte: "GE hat die technischen Möglichkeiten und den intensiven Wunsch, bei der Linderung schwerwiegender Probleme in der Region zu helfen. Wir können auf unser breites Portfolio von Unternehmensbereichen im Bereich Infrastruktur zurückgreifen und durch diese technischen Möglichkeiten Regionen, die Unterstützung benötigen, nachhaltig helfen. Ich bin stolz auf die Mitarbeiter von GE und auf unsere Partner, die sich für dieses wunderbare humanitäre Projekt engagieren."
Am 4. Oktober wurden Bob Corcoran, Vice President of Corporate Citizenship von GE, und Yibrah Tesfazghi, Regional Executive für Africa von GE, von Professor Frimpong-Boateng, CEO des Korle Bu Teaching Hospital, in der ghanaischen Hauptstadt Accra zur feierlichen Übergabe der Produktspenden willkommen geheißen.
Zu den Sachspenden gehören ein Thoraxchirurgiezentrum, Monitore zur Überwachung von Intensivpatienten sowie Anästhesie- und Beatmungsgeräte für das Korle Bu Teaching Hospital. Da in diesem Krankenhaus Ärzte aus allen Ländern Afrikas ausgebildet werden, können die hier gewonnenen Erfahrungen auch in ganz anderen Regionen Afrikas Nutzen bringen.
Am 5. Oktober reisten Corcoran und Tesfazghi nach Asesewa zur Inbetriebnahme der gespendeten Ausrüstung, durch die die lokale Klinik in ein Bezirkskrankenhaus umgewandelt werden konnte. Für das neu eingerichtete Bezirkskrankenhaus, das für die 100.000 Einwohner von Asasewa zuständig ist, wurden tragbare Ultraschallgeräte, Röntgengeräte, Monitore, Anästhesieausrüstung und Brutkästen gespendet. Neben der medizinischen Ausrüstung lieferte GE Stromerzeugungsgeräte sowie Kühlschränke und Tiefkühlanlagen für Impfstoffe und Arzneimittel.
GE spendete die Ausrüstung an die in den USA ansässige gemeinnützige Organisation ?Assist International?; diese wiederum leitete sie an die Gesundheitsbehörde von Ghana weiter. Assist International, Plan USA und GECAD, ein lokaler Vertriebspartner von GE, haben wichtige Vorbereitungsarbeit vor Ort geleistet, Ärzte und Pflegekräfte geschult und Personal beschafft, um den qualitativ hochwertigen Aufbau termingerecht und kosteneffizient zu realisieren und einen dauerhaften Betrieb der Anlagen und Ausrüstungen zu gewährleisten.
"Die Region Upper Manya Krobo, in der Asesewa liegt, gehört zu den ärmsten Gebieten im Osten Ghanas. Einige Gemeinden sind dort sehr abgelegen", erläuterte der Generaldirektor der ghanaischen Gesundheitsbehörde Professor Agyeman Badu Akosa. "Eines der Hauptziele der Gesundheitsbehörde von Ghana war es, das Gesundheitszentrum von Asesewa zu einem Bezirkskrankenhaus auszubauen. Die von GE für dieses Gesundheitszentrum gespendete Ausrüstung hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können und ist uns wirklich eine große Hilfe."
Corcoran fügte hinzu: "Statt rein finanzieller Unterstützung haben wir uns auf konkrete Ergebnisse konzentriert. Wir haben genau geplant, wo unsere Produktspenden eingesetzt werden sollen, damit sie möglichst lange genutzt werden können. Durch den Einsatz der breiten Technologiepalette von GE kombinieren wir Ressourcen, die einen umfassenden und dauerhaften Dienst für die Gemeinschaft gewährleisten."
General Electric (GE)
Die US-amerikanische General Electric Company (GE) ist ein breit diversifiziertes globales Unternehmen mit den Schwerpunkten Technologie, Medien und Finanzdienstleistungen. Das Produkt- und Serviceportfolio reicht von Flugzeugtriebwerken und Energieerzeugung über Finanzdienstleistungen und medizinische Bildgebung bis hin zu Fernsehprogrammen und Hochleistungskunststoffen. Im Geschäftsjahr 2003 erzielte GE mit derzeit rund 315.000 Mitarbeitern weltweit bei einem Umsatz von 134,2 Mrd. US-Dollar einen Gewinn von 15,6 Mrd. US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter www.ge.com
Kontakt:
General Electric
Fairfield
Linda Boff
Tel. +1 (203) 373-2989
[email protected]
Pressekontakt
Ulrike Gaissert
GE Deutschland Holding GmbH
GE Corporate Communications
+49 89 9228 1820
+49 89 9228 7202
[email protected]
Corporate Communications
[email protected]