- Nach zwei Jahren kommerziellen Betriebs wurde die HVDC-Netzanbindung (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) DolWin3 kürzlich aufgerüstet.
- Die Hauptvorteile des Upgrades liegen in der Stabilisierung des Betriebs und der reduzierten Wartung.
- DolWin3 versorgt mehr als eine Million Haushalte mit sauberer Windenergie.
Mannheim, Deutschland und Paris, Frankreich, 13. Oktober, 2020 – der Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Renewable Energy [NYSE:GE] hat heute verkündet, dass die Offshore-Netzanbindung DolWin3 in der Nordsee kürzlich erfolgreich aufgerüstet wurde.
Die Upgrades beinhalteten Verbesserungen des Ventil- und Regelungssystems. Zusätzlich zur Verbesserung der allgemeinen Leistung des Netzanbindungssystems werden die Upgrades auch die Wartung reduzieren.
DolWin3, etwa 80 Kilometer von der Küste entfernt, verbindet die Offshore-Konverterplattform DolWin gamma die Windparks Merkur Offshore mit 66 Haliade 150-6MW Windturbinen von GE Renewable Energy sowie Borkum Riffgrund 2 im südwestlichen Teil der deutschen Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land.
„Die Offshore-Netzanbindung DolWin3 überträgt seit dem dritten Quartal 2018 in der Nordsee gewonnenen Windstrom ins deutsche Netz. Die kürzlich getesteten und zertifizierten Upgrades geben uns Zuversicht, dass unsere Netzanbindung auch zukünftig stabil und verlässlich sein wird, während wir uns unseren endgültigen Zielen hinsichtlich erneuerbarer Energie nähern", sagte Marco Kuijpers, Director Large Projects Offshore, TenneT. „In all den Jahren vertrauensvoller Zusammenarbeit hatten wir mit GE stets einen lösungsorientierten Partner.“
Das DolWin3-Projekt nutzt Voltage-Source-Converter-Technologie (VSC), die neueste HVDC-Technologie mit hochspezialisierter Leistungselektronik, die im Vergleich zu netzgeführter Stromrichtertechnik (LCC) verbesserte Betriebsfähigkeit sowie größere Leistungs- und Frequenzregelbarkeit bietet.
„Die Fertigstellung der abschließenden Zertifizierungstest für DolWin3 sowie die kürzliche Vergabe der Sofia-HVDC-Anbindung an uns sind ein weiterer Beleg, dass die Voltage-Source-Converter-Technologie von GE jetzt gut etabliert ist und dass GE in der Lage ist, diese Lösungen kommerziell zu implementieren“, sagte Raj Iyer, Leiter Grid Integration Solutions für den Geschäftsbereich Grid Solutions von GE. „Das DolWin3-Upgrade enthält Erkenntnisse aus unserem kürzlich veröffentlichten, branchenführenden VSC-Ventil- und eLumina™-Regelungssystem der zweiten Generation.“
Im Juli 2017 wurde das Herz der DolWin3-Netzanbindung, die Konverterplattform DolWin gamma, auf See installiert. Die in Warnemünde, Mecklenburg-Vorpommern, gebaute Plattform wurde in sechstägiger Fahrt entlang der deutschen und dänischen Küste an ihren endgültigen Standort in der Nordsee gebracht. Nur ein Jahr später, im dritten Quartal 2018, wurde die 900-Megawatt (MW)-Netzanbindung in Betrieb gesetzt und versorgt mehr als eine Million Haushalte mit sauberer Windenergie.
Der Bereich Grid Integration Solutions von GE, der sich aus HVDC- und FACTS-Technologien zusammensetzt, entwickelt und integriert Übertragungslösungen, die dabei helfen, den stetig wachsenden globalen Energiebedarf zu decken. GE ist Vorreiter bei der Entwicklung von HVDC-Systemen. GE hat das Thyristor-Ventil entwickelt, eine Schlüsselkomponente bei der LCC-Technologie, die heute von allen Unternehmen in der Branche verwendet wird. GE stellt zwei technologisch unterschiedliche HVDC-Lösungen bereit: Netzgeführte Stromrichter (Line Commutated Converters - LCC) und Voltage-Source-Converter (VSC), die in mehreren Konfigurationen verfügbar sind, einschließlich Überlandleitung (Punkt-zu-Punkt, Gleichstromkurzkupplung), See-/Landkabel und Offshore. Beide Technologien werden mittels der digitalen Plattform von GE integriert, die fortschrittliche Analytik zugunsten verbesserter Betriebseffizienz und Verlässlichkeit beim Kunden bietet.
„HVDC-Technologie spielt eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung des langfristigen Wachstums der Erneuerbare-Energie-Branche weltweit. Wir sind stolz darauf, mit visionären Kunden wie TenneT zusammenzuarbeiten, die dank unserer Technologie Millionen von Menschen den Zugang zu sauberer Energie ermöglichen“, fügte Iyer hinzu.
###
Informationen zu Grid Solutions von GE
Grid Solutions als Teil von GE Renewable Energy versorgt weltweit mit über 15.000 Mitarbeitern Kunden in etwa 80 Ländern. Grid Solutions unterstützt Versorger und Industrie dabei, Strom effizient vom Erzeuger zum Verbraucher zu leiten und gleichzeitig die Zuverlässigkeit, Effizienz und Ausfallsicherheit des Netzes zu maximieren. Weitere Informationen zum Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Renewable Energy erhalten Sie unter www.gegridsolutions.com.
For media inquiries, please contact:
Allison J. CohenExternal Communications, Grid Solutions
GE Vernova
+972 54 7299742
[email protected]