Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE produziert ab 2012 modernste Triebwerkskomponenten in Regensburg

September 13, 2011

Frankfurt a. M. / München -- 13. September 2011 -- GE baut seine weltweite Führungsrolle bei der Entwicklung effizienter und leistungsstarker Antriebstechnologien für Flugzeuge weiter aus und setzt dabei auf den Standort Deutschland. Seit 2009 erforscht das Unternehmen in Regensburg ein weltweit einzigartiges Produktionsverfahren für Flugzeugturbinenschaufeln aus Titan-Aluminid. Dank der neuartigen Verarbeitung dieses leichten und zugleich extrem hitzebeständigen Werkstoffs werden GE Triebwerke noch treibstoffeffizienter arbeiten und so CO2-Emissionen weiter reduzieren.

GE produziert ab 2012 modernste Triebwerkskomponenten in Regensburg

  • Investition von 30 Millionen Euro für die neuartige Herstellung von Flugzeugturbinenschaufeln aus Titan-Aluminid zahlt sich aus
  • GE Technology Enterprises fasst High-Tech Wachstumsfelder unter neuer Leitung zusammen
  • Stärkere Präsenz und intensivere Kundenbetreuung am Technologiestandort Deutschland im Fokus

Frankfurt a. M. / München -- 13. September 2011 -- GE baut seine weltweite Führungsrolle bei der Entwicklung effizienter und leistungsstarker Antriebstechnologien für Flugzeuge weiter aus und setzt dabei auf den Standort Deutschland. Seit 2009 erforscht das Unternehmen in Regensburg ein weltweit einzigartiges Produktionsverfahren für Flugzeugturbinenschaufeln aus Titan-Aluminid. Dank der neuartigen Verarbeitung dieses leichten und zugleich extrem hitzebeständigen Werkstoffs werden GE Triebwerke noch treibstoffeffizienter arbeiten und so CO2-Emissionen weiter reduzieren.

Die Komponenten sollen im modernsten Triebwerk aus dem Hause GE, dem GEnx Triebwerk, zum Einsatz kommen. Aufgrund der Verarbeitung innovativer und hochmoderner Technologien benötigt das GEnx in der Luft bis zu 15 Prozent weniger Treibstoff als vergleichbare Vorgängermodelle. So reduzieren sich pro Flugzeug und Jahr die Treibstoffkosten um mehr als 1,4 Millionen Euro. Zusätzlich konnten Lautstärke und Wartungskosten des Triebwerks deutlich verringert werden. Das GEnx Triebwerk ist mit bereits mehr als 1.300 verkauften Exemplaren weltweit das am schnellsten verkaufte GE Triebwerk aller Zeiten. Unter anderem wird es Boeings Dreamliner 787 und die neue 747-8 zum Fliegen bringen.

Die Investitionen in Höhe von bislang 30 Millionen Euro in die Entwicklung des Herstellungsverfahrens am Standort Regensburg haben sich gelohnt. Nach mehrjähriger intensiver Forschung in Deutschland und den USA ist der Start der Produktion für 2012 geplant. Die Zahl der rund 40 hochspezialisierten Arbeitsplätze in Regensburg soll im Zuge des Produktionsausbaus mittelfristig auf etwa 200 steigen.

Dabei profitiert GE vom Zugang zu sehr gut ausgebildeten Fachkräften hierzulande. Das ist der langen Tradition und weltweiten Spitzenposition Deutschlands im High-Tech Bereich zu verdanken.

Auch in anderen Bereichen ist Deutschland ein wichtiger Innovationsstandort. Um seine Marktpräsenz zu steigern und schneller und individueller auf lokale Kundenbedürfnisse einzugehen, fasst GE die Wachstumsfelder Luftfahrt- und Softwaretechnologie sowie Bahn- und Lichttechnik zusammen. Die Deutschlandleitung des neu geschaffenen Geschäftsbereichs GE Technology Enterprises übernimmt Georg Knoth. Die neue Aufgabe ergänzt den Aufgabenbereich des Managers als GE CEO für Österreich und die Schweiz. In seiner neuen Position als CEO Technology Enterprises GE Deutschland berichtet er direkt an den Senior Vice President und CEO GE Deutschland, Ferdinando Beccalli-Falco.

Die Zusammenfassung und Neuausrichtung der deutschen Aktivitäten in den Bereichen Aviation, Intelligent Platforms, Transportation und Lighting unter dem Banner Technology Enterprises folgt der globalen Wachstumsstrategie des Konzerns, „One GE". „One GE" trägt der wachsenden Bedeutung des internationalen Geschäfts des Konzerns Rechnung und setzt auf gestärkte Länderteams und einen lokalen Marktfokus.

GE Technology Enterprises bietet über seine verschiedenen Geschäftsbereiche hinweg eine Vielzahl intelligenter und sauberer High-Tech Lösungen an, die Produktivität und Energieeffizienz vereinbaren.

Hier ein Überblick:

GE Aviation

GE Aviation ist auf Flugzeugtriebwerke für den kommerziellen und militärischen Gebrauch spezialisiert.

Darüber hinaus stellt das Unternehmen Bordelektronik sowie elektronische und mechanische Systeme für die Luftfahrt her. Für die deutschen Kunden bietet GE Aviation eine breite Palette von Produkten und Originalersatzteilen für zivile und militärische Einsatzzwecke, triebwerks- und flugzeugbezogene Dienstleistungen sowie Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Seit 2009 erforscht das Unternehmen am Standort Regensburg ein weltweit einzigartiges Produktionsverfahren für Flugzeugturbinenschaufeln aus Titan-Aluminid. Der Ausbau der Produktion ist für 2012 vorgesehen. Das GE Aviation-Team berät seine Kunden auch bei der Minimierung von Betriebskosten für Triebwerkswartung oder Flugbetrieb.

GE Intelligent Platforms

GE Intelligent Platforms (IP) bietet weltweit Software, Hardware, IT- Dienstleistungen und Fachwissen in Industrieautomatisierung und Embedded-Computing an. Die Schwerpunkte liegen bislang auf den Bereichen Energie, Wasser, Transport, Konsumgüter, Verwaltung, Verteidigung und Telekommunikation.

Um die deutschen Kunden bestmöglich zu unterstützen und maßgeschneiderten Lösungen anzubieten, befindet sich der Europasitz von GE IP mit integrierter Entwicklung und Fertigung in Augsburg.

Zudem gibt es einen weiteren Service- und Vertriebsstandort in Darmstadt.

GE Transportation

GE Transportation ist weltweit technologisch führend bei der Ausrüstung von Schienenverkehr und Schifffahrt sowie der Bergbau, Tiefbohr- und Windindustrie. Der Geschäftsbereich bietet Lokomotiven für Personenverkehr und Gütertransport, Schiffsmotoren sowie Antriebssysteme für Bergbau-Fahrzeuge und Bohrköpfe. Neben den Maschinen stellt GE Transportation auch Signal- und Kommunikationsanlagen bereit, die das Produktportfolio durch ihre Informationstechnologien und Datenvernetzung unterstützen.

Neben Produktvielfalt und einem hohen Technologieanspruch legt GE Transportation auch in Deutschland großen Wert auf Qualität. Die Zertifizierung nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 sowie der Einsatz von Six Sigma-Methoden zeigen das Engagement auf diesem Gebiet.

GE Lighting

Nachdem Thomas Edison mit der Erfindung der Glühlampe 1879 den Grundstein für die Entstehung von GE gelegt hat, verwundert es nicht, dass GE Lighting heute zu den größten Leuchtmittelherstellern der Welt zählt. GE Lighting entwickelt neue Technologien wie Leuchtdioden (LEDs) oder Leuchtstofflampen, die effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher sind als je zuvor. Kunden aus dem Handels-, Industrie- und Privatsektor profitieren davon.

Über GE

GE ist ein modernes Technologie-, Service- und Finanzunternehmen, das Lösungen für wichtige globale Bedürfnisse bietet. Es konzentriert sich auf Innovationen in den Bereichen Energie, Gesundheitswesen, Transport und Infrastruktur. Mehr als 300.000 Mitarbeiter sind für die Kunden in über 100 Ländern weltweit im Einsatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.ge.com/de.

In Deutschland ist GE an über größeren 40 Standorten mit ca. 7.000 Mitarbeitern vertreten. Schwerpunkte sind grüne Technologien, Medizintechnik, Forschung und Finanzdienstleistungen. GE gehört zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern. Das Unternehmen ist „Top Arbeitgeber Ingenieure 2011" und hat laut der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit ecomagination eine der drei nachhaltigsten Zukunftsstrategien in Deutschland.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Ulrike Gaissert
GE Corporate Communications
+49 (0)89 309072 123
[email protected]

Jan Hoppe
Burson-Marsteller
+49 (0)69 23809 59
+49 (0)172 673 9173
[email protected]

Social Media:

Facebook: http://www.facebook.com/GE.Deutschland
Youtube: http://www.youtube.com/user/GEDeutschland
Twitter: http://twitter.com/#!/GE_Deutschland
Live Stream der Pressekonferenz unter http://apps3.nc3.de/clients/ge/2011/09/13/live/
Virtuelle Pressemappe unter: http://oursocialmedia.com/germany/ge/gepk11/

Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133


business unit
tags