Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE nutzt GPGPU-Technologie zur Bereitstellung von Supercomputer-Merkmalen in kleinen, robusten, eingebetteten High-Density-Systemen

May 10, 2010

NPN240 bietet duale NVIDIA® CUDA-fähige Prozessoren zur Erstellung robuster Computer mit einem Leistungspotenzial von Tausenden Gigaflops

CHARLOTTESVILLE, Virginia, 18. April 2010.  GE Intelligent Platforms erweiterte seine Produktfamilie robuster GPGPU-Lösungen (General Purpose Computing on a Graphics Processing Unit) durch die Markteinführung des 6U-OpenVPX-NPN240-Multiprozessors. Der NPN240 enthält zwei NVIDIA®-CUDA-fähige GT240 96-Core-GPUs und kann (abhängig von der Anwendung) damit eine Spitzenleistung von bis zu 750 GFLOPS per Kartensteckplatz erreichen. Mehrere NPN240 können mit einem oder mehreren Rechnern verbunden werden, um CUDA-GPU-Cluster mit mehreren Knoten zu bilden, die eine Leistung von Tausenden von GFLOPS erbringen können.

Mit seiner hohen Funktionsdichte ist der NPN240 ideal für anspruchsvolle Anwendungen, die Größen-, Gewichts- und Leistungsbeschränkungen unterliegen. Viele Unternehmen aus dem Militär- und Luftfahrtbereich sind von der CUDA-Technologie begeistert, da ihre innovativen Merkmale einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil bieten. Es wurden deutliche Leistungssteigerungen nachgewiesen, z. B. verzeichnete ein Unternehmen eine 15-fache Durchsatzsteigerung in einer Radaranwendung. Darüber hinaus sorgt die einfache CUDA-Anwendungsentwicklung gemeinsam mit einer schnell wachsenden Infrastruktur von Softwareentwicklungsumgebungen und Programmierern mit CUDA-Kenntnissen für beträchtliche Produktivitätssteigerungen.

Der robuste NPN240 bietet revolutionäre Leistungsebenen in den bereitgestellten Parallelverarbeitungsanwendungen, z. B. Radar-, Sonar-, Signal- und Sensorverarbeitung sowie modernste Bild-, Video- und Grafikverarbeitung. Zu den typischen Anwendungen zählt die Verarbeitung hochauflösender Bilder für luftgestützte Überwachungssysteme. Er wurde zur Verwendung mit dem (am 11. März vorgestellten) IPN250 oder SBC620 von GE Intelligent Platforms oder einem beliebigen OpenVPX-kompatiblen Einplatinen-Hostcomputer entwickelt. Der IPN250 verbindet die neueste GT240 96-Core-CUDA-GPU mit einem Intel®-Core™2-Duo-Prozessor, der mit bis zu 2,26 GHz und 8 GB DDR3 SDRAM arbeitet und bis zu 390 GFLOPS pro Kartensteckplatz erreicht.

„Neben der deutlich gesteigerten Rechendichte für die heute in kritischen Bereichen eingesetzten robusten Computer, vergrößert sich die Anwendungsbreite der GPGPU mit hoher Geschwindigkeit, da zahlreiche Entwickler die Parallelverarbeitung der neuesten Multi-Core-GPUs auf innovative Weise nutzen.", erklärt Peter Cavill, General Manager der Sparte Military & Aerospace bei GE Intelligent Platforms. „Die GPGPU-Technologie bietet eine flexiblere und kostengünstigere Alternative zu den FPGA-zentrischen Lösungen, die traditionell zur Bewältigung der größten Herausforderungen in der Branche eingesetzt werden."

Der OpenVPX- und VITA48/REDI-kompatible NPN240 ist interoperabel mit anderen OpenVPX-kompatiblen COTS-Platinen (Commercial Off The Shelf). So wird die Integration vereinfacht und die Entwicklungszeit verkürzt. Jeder CUDA-fähige GPU-Knoten enthält lokalen DDR3 SDRAM sowie eine 16-Kanal-PCI-Express®-gen2-Schnittstelle an der Rückwandplatine und bietet maximalen Datendurchsatz zwischen GPU und Speicher. Ausführungen mit Luft-, Sprüh- und Leitungskühlung sind optional erhältlich, um die Bereitstellung in extremen Militär- und Luftfahrt-Umgebungen zu ermöglichen.

Der NPN240 wird mit den leistungsstarken AXISLib-VSIPL-DSP- und Mathematikbibliotheken von GE Intelligent Platforms angeboten, um maximale Codeportabilität zu sichern. Programmierer können ihre Algorithmen an die CPU oder GPU anpassen und die Auslastung und Leistung des Systems optimieren. Zusätzlich zur CUDA-Umgebung von NVIDIA werden Linux®, Windows®, Microsoft DirectX®, OpenCL™, OpenGL® and MATLAB® gemeinsam mit NVIDIA PureVideo®-Technologie und PhysX™ unterstützt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ge-ip.com/gpgpu 

Über GE Intelligent Platforms

GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Vorteile sichert. GE Intelligent Platforms hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ge-ip.com

Ein hochauflösendes Bild zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter:

http://www.genewscenter.com/imagelibrary/detail.asp?MediaDetailsID=3006 

Windows und DirectX sind ein eingetragene Marken der Microsoft Corporation. PCI Express ist eine eingetragene Marke von PCI-SIG. Linux ist die eingetragene Marke von Linus Torvalds. MATLAB ist eine eingetragene Marke von The MathWorks. Intel ist eine eingetragene Handelsmarke und Core ist eine Handelsmarke des Unternehmens Intel Corporation. NVIDIA und PureVideo sind eingetragene Marken und PhysX ist eine Marke der NVIDIA Corporation. OpenCL ist eine Marke von Apple Computer. Inc. OpenGL ist eine eingetragene Marke von Silicon Graphics, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


business unit
tags