Skip to main content
Press Release

GE liefert 38 Windenergieanlagen zum Ausbau des Darlowo-Windkraftzentrums in Polen

May 08, 2012

 

  • GE liefert 38 Windenergieanlagen der 2.5 MW Klasse mit 103-Meter-Rotor für vier Windparks in Polen
  • Zusammen treiben diese Projekte den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Polen voran
  • GE richtet derzeit ein Service-Zentrum vor Ort ein, um den Betrieb der Windparks dauerhaft zu unterstützen

 

SALZBERGEN, DEUTSCHLAND -- 8. Mai 2012 -- GE (NYSE:GE) wird 38 Windenergieanlagen an vier im Norden Polens gelegene, im Bau befindliche Windparks liefern. Laut GE kommen mit diesen Projekten, kollektiv Darłowo Windkraftzentrum -- Phase 2 („Darłowo-Phase Two") genannt, Windenergieanlagen der 2.5 MW Klasse von GE mit 103-Meter-Rotor für besonders hohe Produktivität in Polen erstmalig zum Einsatz.

Für die Entwicklung von insgesamt neun in der Nähe der Ostsee-Gemeinde Darłowo gelegenen Windkraftprojekten haben sich Invenergy Wind Europe LLC ("Invenergy") und der polnische Projektentwickler Enerco sp. z o.o. ("Enerco") zusammengeschlossen. Im Rahmen der zur „Darłowo-Phase One" zählenden, im März 2011 ans Netz gegangenen Windparks Weikowice, Jezyce and Dobiesław hatte GE bereits 32 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 80 MW bereitgestellt.

„Darłowo-Phase Two" mit den Windparks Boryszewo, Krupy, Stary Jarosław und Nowy Jarosław wird die installierte Gesamtleistung auf 175 MW erhöhen.

Zusammen mit zwei weiteren, als „Darłowo-Phase Three" bezeichneten und bereits unter Vertrag befindlichen Windkraftprojekten, Gorzyce und Pekanino, wird die Gesamtleistung der neun Anlagen rund um Darłowo in Zukunft bei insgesamt 250 MW liegen.

„Das Darłowo Windkraft-Zentrum ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie umfassend sich Polen den wirtschaftlichen und umweltrelevanten Vorteile seiner Windkraft-Ressourcen bewusst geworden ist," konstatierte Michael Polsky, President & Chief Executive Officer von Invenergy. „Windkraft unterstützt Polen in immer größer werdendem Umfang dabei, seine Zusagen gegenüber der EU hinsichtlich umweltfreundlicher Energieerzeugung einzulösen."

Windenergieanlagen der 2.5 MW Klasse von GE bieten außerordentliche Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit bei unterschiedlichsten Windbedingungen. Ihre Konstruktion basiert auf der bewährten Technologie der 1.5 MW Windenergieanlage von GE, der mit über 16.500 installierten Einheiten weltweit am weitesten verbreiteten Anlage. Der Einsatz von 2.5 MW Windenergieanlagen mit 103-Meter-Rotor wird das Ziel des Darłowo-Projekts unterstützen, benötigte Energieerzeugungs-Kapazität bereitzustellen und gleichzeitig Anforderungen hinsichtlich Effizienz, Verfügbarkeit und Netzintegration zu erfüllen.

„Darlowo ist das Ergebnis herausragender regionaler Kooperation zwischen Invenergy und GE," sagte Stephan Ritter, General Manager des Europageschäfts für die Erneuerbaren Energien von GE. „Aufgrund der Größe des Projekts sind wir dabei, ein Service-Zentrum in Darłowo selbst einzurichten, um die Verfügbarkeit und Leistung unserer Windenergieanlagen langfristig sicherzustellen."

Die Windenergieanlagen für „Darłowo-Phase Two" werden in der Produktion in Salzbergen, Niedersachsen gefertigt. Die Inbetriebnahme ist für das 4. Quartal 2012 geplant.

 

Über Invenergy

Invenergy und die mit ihr verbundenen Unternehmen sind Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Großanlagen zur Stromerzeugung aus regenerativen und weiteren sauberen Energiequellen in Nordamerika und Europa. Invenergy setzt auf saubere Energiealternativen und kontinuierliche Innovation in der Stromerzeugung. Neben ihrem Hauptsitz in Chicago verfügt Invenergy über regionale Entwicklungsabteilungen in den USA, Kanada und Europa.

Als größtes unabhängiges Unternehmen der USA im Bereich der Stromerzeugung aus Windenergie hat Invenergy gegenwärtig Wind-, Solar- und Thermieprojekte mit einer Gesamtkapazität von über 6.600 MW unter Vertrag, im Bau oder in Betrieb. Weitere Informationen finden Sie unter www.invenergyllc.com.

Über GE

GE (NYSE: GE) arbeitet an Themen, die die Welt bewegen. Mit den klügsten Köpfen und den besten Technologien stellen wir uns den schwierigsten Herausforderungen. Ob Energie, Gesundheit, Transport & Verkehr oder Finanzierung -- wir finden Lösungen. Wir bauen, bewegen, treiben die Welt an und kümmern uns um Ihre Gesundheit. Nicht nur mit guten Ideen -- wir handeln. GE packt es an. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ge.com.

GE Energy vernetzt weltweit Menschen und Ideen, um moderne Energietechnologien für eine sauberere und produktivere Welt zu entwickeln. Wir helfen unseren Kunden dabei, ihre Herausforderungen vor Ort zu überwinden -- mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern, einer breiten Palette von Produkten und Servicelösungen und unserer Branchenexpertise. Wir bedienen die Energiebranche mit Technologien für Erdgas, Öl, Kohle, Kernkraft, Wind, Solar, Biogas, die Behandlung und Aufbereitung von Wasser, sowie für Energiemanagement und die Modernisierung der Stromnetze. Zudem bieten wir auch integrierte Lösungen für besonders energie- und wasserintensive Industrien an, unter anderem Bergbau, Metallindustrie, maritime Industrie, petrochemische Industrie, Lebensmittel und Getränke (F&B) oder unkonventionelle Brennstoffe.

Folgen Sie GE Energy auf Twitter @GE_Energy

Alle Pressemitteilungen sowie druckfähige Bilder finden Sie auch unter:

www.ge-renewable-energy.com

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Karin Funke-Rapp
GE Energy
T +49 5971 980 1870
M +49 172 242 6703
[email protected]
www.ge-renewable-energy.com

Alissa Krinsky
Invenergy
T +1 312 -2-582-1554
[email protected]

Christian Thiel
Burson-Marsteller
T +49 69 238 09 88
M +49 173 664 00 25
[email protected]

Rudolf Beyenburg
[email protected]
+49-(0)-172-9624324


business unit
tags