Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE investiert 55 Millionen US-Dollar in Umwelttechnologie-Firmen

November 17, 2010

- Zwölf Partnerschaften entstehen nach Innovationswettbewerb „GE ecomagination Challenge: Powering the Grid"

- Fünf Unternehmen mit Innovation Award ausgezeichnet

- Challenge: Mehr als 4.000 Ideen aus 150 Ländern

New York, 17. November 2010 -- General Electric (GE) hat gestern die Ergebnisse seines mit 200 Millionen US-Dollar (zirka 160 Millionen Euro) dotierten, weltweiten Innovationswettbewerbs „GE ecomagination Challenge: Powering the Grid" bekanntgegeben. GE und seine Venture Capital Partner investieren insgesamt 55 Millionen US-Dollar in zwölf ausgesuchte Partnerunternehmen, fünf weitere vielversprechende Unternehmen erhielten den mit 100.000 US-Dollar ausgezeichneten Innovation Award. Insgesamt beteiligten sich innerhalb von 10 Wochen etwa 70.000 Forscher, Unternehmer und Existenzgründer aus weltweit über 150 Ländern an dem Wettbewerb und gaben fast 4.000 Ideen ab, die helfen intelligentere, saubere und effizientere Stromnetze zu entwickeln sowie die Akzeptanz intelligenter Netztechnologien zu erhöhen.

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs schloss GE zwölf Partnerschaften mit führenden Anbietern von Stromnetz-Technologien. Diese sind in den Bereichen Energiespeicherung, Anlagensicherheit, Energiemanagement-Software oder Aufladetechnologien für Elektromobile tätig. GE erwartet hier bis 2015 ein Marktvolumen von circa 20 Milliarden US-Dollar. Insgesamt investiert GE zusammen mit seinen Venture Capital Partnern 55 Millionen US-Dollar -- und damit bereits vier Monate nach dem Start der Initiative einen Großteil des Gesamtvolumens von 200 Millionen US-Dollar -- in die jetzt ausgewählten zwölf Unternehmen. Über die Verteilung des restlichen Investitionsvolumens wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Die zwölf ausgesuchten Partner-Unternehmen sind:

*   ClimateWell, Stockholm, Schweden: http://www.climatewell.com
*   Consert, Raleigh, USA: http://www.consert.com
*   FMC-Tech, Shannon, Irland: http://www.fmc-tech.com
*   The Fu Foundation School for Engineering and Applied Science, New York, USA: http://engineering.columbia.edu
*   JouleX, Atlanta, USA: http://www.joulex.net
*   OPOWER, Arlington, USA: http://www.opower.com
*   Scientific Conservation, San Fransisco, USA: http://www.scientificconservation.com
*   SecureRF Corporation, Westport, USA: http://www.securerf.com
*   Sentient Energy, Burlingame, USA: http://sentient-energy.com
*   Soladigm, Milpitas, USA: http://www.soladigm.com
*   SustainX, West Lebanon, USA: http://www.sustainx.com
*   SynapSense Corporation, Folsom, USA: http://www.synapsense.com

Für den mit jeweils 100.000 US-Dollar ausgelobten Innovation Award wählte die aus GE Managern, führenden Wissenschaftlern und Forschern besetzte Jury unter der Leitung von Chris Anderson, dem Chefredakteur des US-Technologie-Magazins Wired, folgende fünf Unternehmen aus:

*   Capstone Metering, Carrollton, USA: intelligente Wasserzähler, die sich selbst mit Energie versorgen (http://www.capstonemetering.com)
*   ElectricRoute, New Hampshire, USA: Netzwerktechnologien, die die Einspeisung von erneuerbaren Energien vereinfachen und optimieren
*   GridON, Givatayim, Israel: Lösung zur Steigerung der Netzstabilität auch bei hohen Nutzlasten mit Hilfe der exakten Überwachung von Durchfluss und Leistungsstärke (http://www.gridonsystems.com)
*   IceCode, West Lebanon, USA: Technologie zur Enteisung der Rotorblätter von Windkraftanlagen (http://www.icecode.com)
*   WinFlex, Kiryat Yam, Israel: extrem leichte Verbundwerkstoffe für Windkraftanlagen (http://winflex.co.il/)

Der GE ecomagination Challenge wurde gemeinsam mit den führenden Venture Capital Gesellschaften Emerald Technology Ventures, Foundation Capital, Kleiner Perkins Caufield & Byer und RockPort Capital gestartet. Sie ist Bestandteil der ecomagination Initiative von GE, die weltweit die Entwicklung innovativer und sauberer Energietechnologien fördert sowie die Finanzierung von vielversprechenden Konzepten sicherstellt.

Weitere Informationen zu den Ergebnissen und Gewinnern des Innovationswettbewerbs finden Sie hier:
http://challenge.ecomagination.com/ct/e.bix?c=ideas
http://www.gereports.com/from-ideas-to-impact-meet-the-ecomagination-cha...
http://www.gereports.com/revving-up-start-ups-in-a-20-billion-power-grid...

Ausschnitte von der gestrigen Veranstaltung, unter anderem Statements von GE Chairman und CEO Jeff Immelt, sind hier im Internet abrufbar:
http://www.ecomagination.com/

Über GE ecomagination
Die globale Energieversorgung ist heute durch einen grundlegenden Wandel gekennzeichnet. Innerhalb dieses umfassenden Veränderungsprozesses hat GE schon von Anfang an eine Pionierrolle übernommen und ist auch heute noch federführend beteiligt. Der Fokus des Unternehmens liegt dabei auf Innovationen sowie auf Investitionen für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die darauf abzielen, saubere Energietechnologien zu entwickeln und im zweiten Schritt ihren Einsatz in der Praxis zu fördern und zu beschleunigen. Seit dem Start der Initiative im Jahre 2005 sind mehr als 90 Produkte, die nach den strengen ecomagination Kriterien bewertet wurden, auf den Markt gekommen. Mit diesen Produkten hat GE im Jahre 2009 einen Umsatz in Höhe von 18 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. In den ersten fünf Jahren der Initiative hat GE 5 Milliarden US-Dollar für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben investiert. Jetzt verpflichtete sich das Unternehmen, seine Investitionen in ecomagination noch erheblich auszuweiten und mit Partnern zusammenzuarbeiten, um im Energiesektor eine neue Ära einzuläuten. Zu diesem Zweck wird der Konzern in den kommenden fünf Jahren weitere 10 Milliarden US-Dollar für F+E-Projekte ausgeben. Ziel ist es, die Energieeffizienz der eigenen Werke zu verdoppeln, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern und den Wasserverbrauch zu senken. Als Bestandteil dieser Initiative hat GE nun das 200 Millionen US-Dollar umfassende Projekt „GE Ecomagination Challenge: Powering the Grid" gestartet. Das Projekt wendet sich an innovationsfreudige Firmen und Personen, die eingeladen sind, an der Entwicklung von Stromversorgungsnetzen der nächsten Generation teilzunehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der ecomagination Website unter der Adresse: http://www.ecomagination.com.

Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133

Hans Schregelmann
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-309072-123


business unit
tags