Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE Intelligent Platforms präsentiert neuesten VPXtreme6-Einplatinencomputer mit höherer Leistung

August 17, 2010

OpenVPX-Platine stellt für militärische Anwendungsgebiete, wie den militärischen Nachrichtendienst, elektronische Kampfführung und Kampfauftragssteuerung, einen wichtigen Schritt nach vorne dar

Augsburg,  17. August 2010   GE Intelligent Platforms präsentierte heute den robusten SBC612-6U-OpenVPX-Einzelplatinencomputer. Der mit einem 8-Core-QorIQ-P4080-Prozessor von Freescale™ Semiconductor ausgestattete SBC612 steht für die neueste Generation der wachsenden GE-Produktfamilie der VPXtreme6-6U-VPX-Serien und stellt durch seine Leistung einen wichtigen Schritt nach vorne für Anwendungen, wie den militärischen Nachrichtendienst, die elektronische Kampfführung und Kampfauftragssteuerung, dar. Um auch Altanwendungen auf Grundlage der Power Architecture™ nutzen zu können, bietet der SBC612 die Möglichkeit, die Multi-Slot-Konfiguration auf einen einzigen Steckplatz zu reduzieren und so Größe und Gewicht zu sparen. Und weil seine Verlustleistung der früherer Dual-Core-Prozessoren entspricht, ist auch die Ergänzung um neue Funktionalitäten möglich, ohne die aktuelle Verlustleistung der Anwendung zu überschreiten. Für neue Anwendungen ermöglicht der SBC612 die Entwicklung kompakter, leichter Lösungen mit erheblich mehr Leistung als bisher.

„Die Power Architecture bildet bereits seit langem das Herzstück eingebetteter Rechner-Anwendungen. Viele Kunden betrachten sie als erprobte und verlässliche Technologie und sichere Basis für erfolgsentscheidende Anwendungen", so Richard Kirk, Product Manager bei GE Intelligent Platforms. „Der SBC612 bietet einen unkomplizierten, kosteneffektiven Migrationspfad für solche Anwendungen bei erheblicher Leistungssteigerung, ohne die Verlustleistung zu beeinflussen. Durchsatz und Flexibilität der Lösung werden auch für neue Kunden attraktiv sein, die sich von der einzigartigen Kombination aus Erfahrung und Kompetenz GEs und dem QorIQ-P4080-8-Core-Prozessor von Freescale einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil versprechen."

Im Herz des SBC612 arbeitet der neueste Freescale-QorIQ-P4080-Prozessor mit acht e500mc-Kernen und bis zu 1,5 MHz. Diese acht Kerne bieten dem Systementwickler herausragende Flexibilität, unterstützen symmetrische und asymmetrische Multiprocessing-Architekturen und bieten die Möglichkeit, mehrere Betriebssysteme auf demselben Gerät zu betreiben. Eine Flexibilität, die insbesondere für die Neueinbindung alter Mehrplatinenanwendungen in eine neue OpenVPX-Systemarchitektur ideal ist.

Zusätzlich zur Leistung von acht Prozessorkernen mit der Begrenzung auf 30 Watt Verlustleistung früherer Dual-Core-Prozessoren beeindruckt der QorIQ P4080 durch eine Reihe innovativer Eigenschaften: Dazu zählt z. B. die „Trust Architecture", eine Reihe von Prozessortechnologien, die Kunden dabei unterstützen, ihre Ziele für die Informationssicherung umzusetzen. Sie bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionalitäten, die einen Verlust der Kontrolle über die Systemfunktionalitäten, den Verlust von Daten an unautorisierte Dritte und den Verlust geistigen Eigentums durch Nachbau vermeiden.

„Unsere QorIQ-Produktfamilie hat durch ihre einzigartige Kombination aus Leistung, Energieeffizienz, Flexibilität und Sicherheit in der Branche der eingebetteten Computersysteme große Resonanz ausgelöst", so Preet Virk, Marketing Director bei Freescale. „Dass weltweit führende Unternehmen, wie GE Intelligent Platforms, sich weiter an Freescales Multicore-Produkte für eingebettete Systeme binden, ist ein Zeichen für die Annahme und Akzeptanz, die unserer QorIQ-Technologie entgegengebracht werden."

Mit vier x4 Serial RapidIO®-Links und vier x4 PCI Express™ Links unterstützt der SBC612 bis zu 8 GB Doppelkanal-DDR3-Speicher. Der Computer bietet eine einzigartig flexible E/A-Zusammenstellung mit Gigabit Ethernet, schnellen seriellen COM-Ports, USB 2.0, SATA und GPIO. Eine weitere inkrementelle Erweiterung der Systemressourcen wird über zwei Mezzanine-Steckplätze realisiert, die beide XMC/PMC-kompatibel sind und die Möglichkeit bieten, die XMC-E/A und/oder PMC-E/A auf die hinteren VPX-Anschlüsse zu leiten. Zusätzlich ist ein AFIX-Steckplatz (Additional Flexible Interface eXtension) für die weitere Plug-on-Erweiterung des Systems verfügbar. Der AFIX-Steckplatz bietet nicht nur Zugriff auf die aktuelle Auswahl von Standard-AFIX-Modulen (Grafik, SCSI, 1553, digitale E/A, Flash-Speicher), sondern bietet außerdem die Möglichkeit, zu den geringsten Kosten und in kürzester Zeit kundenspezifische Funktionalitäten hinzuzufügen.

Der SBC612 ist speziell auf harte Einsatzbedingungen ausgelegt und ist in fünf verschiedenen luft- und leitungsgekühlten Belastbarkeitsstufen erhältlich. Außerdem werden VITA48-Formate für eine zweistufige Wartung angeboten. Der SBC612 bietet volle Unterstützung für die umfassende Deployed-Test-Software (BIT und BCS) und die Betriebssysteme VxWorks® und Open Source Linux®. Unterstützung für weitere Betriebssysteme einschließlich INTEGRITY™ ist in Planung.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.ge-ip.com/de/products/family/vpx-powerpc

Über GE Intelligent Platforms

GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Vorteile sichert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia, USA. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.ge-ip.com/.

Jörg Hollerith
GE Intelligent Platforms
[email protected]
+49-821-50-34-371


business unit
tags