Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE informiert in Kopenhagen über die erfolgreiche ecomagination-Initiative

December 15, 2009

Am Rande der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen machte GE eine Reihe von Ankündigungen, die den Erfolg von "„ecomagination", der Umweltschutzinitiative von GE, unterstreichen.

MÜNCHEN/KOPENHAGEN, 15. DEZEMBER 2009 --- Am Rande der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen machte GE eine Reihe von Ankündigungen, die den Erfolg von "ecomagination", der Umweltschutzinitiative von GE, unterstreichen. Steve Fludder, Vice President für ecomagination bei GE, gab folgende wegweisende Projekte und Erfolge bekannt:

*    GE ist der exklusive industrielle Sponsor von EUCO2 80/50, einer europaweiten Städteinitiative gegen den Klimawandel, die 15 große europäische Metropolregionen mit einer Gesamtbevölkerung von 48 Millionen Menschen umfasst. Die beteiligten Städte haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt und wollen ihre Emissionen bis 2030 um 30 Prozent und bis 2050 sogar um 80 Prozent reduzieren (jeweils bezogen auf das Niveau von 1990). Die Metropolregion Hamburg ist für die Koordination zuständig. In Deutschland zählen Frankfurt und Stuttgart ebenfalls zu den unterstützten Städten. Die weiteren Städte sind Brüssel, Glasgow, Helsinki, Ljubljana, Madrid, Neapel, Oslo, Paris, Porto, Rotterdam, Stockholm und Turin.

*    Wissenschaftler von GE haben einen neuen 600 kW Solarinverter erfolgreich entwickelt, indem sie GEs Windenergie-Konvertertechnologie, die sich bereits in der Praxis bewährt hat und wegen ihrer Zuverlässigkeit einen guten Ruf genießt, als Grundlage nahmen und entsprechend modifizierten.

*    Zudem wurden Einzelheiten über GEs Maßnahmen genannt, Städte zu unterstützen, damit diese ihre Treibhausgasemissionen reduzieren und so die 20-20-Ziele der EU noch übertreffen können. Vier GE-Städteprojekte mit Dünkirchen (Frankreich), Verona (Italien), Motril (Spanien) und Budapest (Ungarn) gehören zu den ersten, die von der EU-Kommission im Rahmen ihrer Initiative Covenant of Mayors mit einem Preis für hervorragende Leistungen bedacht wurden.

*    Außerdem bestätigte GE, dass Umweltschutztechnologien die Geschäftsaktivitäten von GE in China nachhaltig fördern. In den ersten drei Quartalen 2009 wuchsen die aus ecomagination-Aktivitäten stammenden Einnahmen von GE um 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr und belaufen sich nunmehr auf  656 Millionen US-Dollar.

*    Im Bereich Windenergie gab GE bekannt, dass das Unternehmen zwei wichtige Projekte gewonnen hat. Für den Bau und die Errichtung von Windturbinen für "Shepherds Flat" in Oregon, USA, wurde ein Vertrag mit einem Volumen von 1,4 Milliarden US-Dollar unterzeichnet. Nach der Realisierung des Projektes wird in Oregon der weltweit größte Windpark stehen. Außerdem teilten GE Energy Financial Services und Plutonic Power Corporation mit, dass die Kaufverhandlungen erfolgreich abgeschlossen wurden und sie nun mit dem Bau des 300 Megawatt umfassenden "Dokie Wind Project", dem größten Windpark in British Columbia, beginnen werden.    

Steve Fludder, Vice President für ecomagination von GE, sagte am Rande der Klimakonferenz von Kopenhagen: "Als wir 2005 unsere ecomagination-Kampagne starteten, hat Jeff Immelt, unser Chairman und Chief Executive Officer, es sich zum Ziel gesetzt, nachzuweisen, dass 'grüne Technologien' auf der einen Seite zum Schutz der Umwelt dienen können, andererseits aber auch enorme Umsatzchancen für ein technologiegetriebenes Unternehmen wie GE bieten. Im Jahre 2005 zählten wir zu den ersten, die diese Philosophie übernahmen. Die Ergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen. Die Serie von Ankündigungen während der Klimakonferenz von Kopenhagen zeigen unsere Fortschritte bei der Entwicklung von Projekten, Technologien und neuen Partnerschaften."

Über ecomagination
Im Mai 2005 hat GE als eines der ersten, global agierenden Industrieunternehmen unter der Bezeichnung "ecomagination" eine Umweltschutzstrategie konzipiert, die feste Ziele für die Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes und präzise Angaben über die zugehörigen Investitionen in Forschung und Entwicklung enthält.

Nach nur vier Jahren entfaltet diese Strategie ihre Wirkung und die Erwartungen konnten schon weit übertroffen werden. Daher wird sie kontinuierlich weiterentwickelt. 2008 wurden in diesem Bereich Erlöse von mehr als 17 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Die Ausgaben für die zugehörigen F+E-Aktivitäten stiegen im selben Jahr um 25 Prozent auf 1,4 Milliarden US-Dollar. Die entsprechenden Geschäftsaktivitäten werden von einem robusten Portfolio unterstützt, das aus mehr als 80 energiesparenden und umweltschützenden Produkten und Dienstleistungen besteht.

Die Treibhausgasemissionen von GE, die aus dem operativen Geschäft resultieren, wurden gegenüber der Basis aus dem Jahr 2004 um etwa 13 Prozent verringert. Im Vergleich zu 2004 sanken die Treibhausgas- und die Energieintensität um 41 beziehungsweise 37 Prozent. Außerdem hat GE bereits im Jahr 2008 angekündigt, dass es bis 2012 ihren Verbrauch an Frischwasser um 20 Prozent zurückfahren will.

Über GE
GE ist ein innovatives und diversifiziertes Technologieunternehmen, das Lösungen für wichtige globale Bedürfnisse bietet. Die Produkt- und Dienstleistungspalette reicht von Flugzeugtriebwerken und Energieerzeugung über Finanzdienstleistungen und Gesundheitstechnologie bis zu Fernsehprogrammen. Mehr als 300.000 Mitarbeiter sind für die Kunden in über 100 Ländern weltweit im Einsatz. In Deutschland ist GE an über 40 Standorten mit ca. 7.000 Mitarbeitern vertreten. Schwerpunkte sind grüne Technologien, Medizintechnik, Forschung und Finanzdienstleistungen. GE gehört zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern. Das Unternehmen ist "Top Arbeitgeber Ingenieure 2009" und hat laut der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2009 mit ecomagination eine der drei nachhaltigsten Zukunftsstrategien in Deutschland.

Weitere Informationen
finden Sie unter http://www.ge.com und http://www.ge.com/de sowie http://www.ecomagination.com.

Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133


business unit
tags