Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE Hitachi Nuclear Energy beantragt Zulassungsverlängerung für weltweit einzigen bereits im Betrieb stehenden Reaktortypen der dritten Generation

December 20, 2010

- GEH stellt Antrag bei der NRC die Lizenz, des erstmals 1997 genehmigten ABWR (Advanced Boiling Water Reactor -- Fortschrittlicher Siedewasser Reaktor), um 15 Jahre zu verlängern
- Der GEH ABWR ist der erste Kraftwerkstyp der dritten Generation, für den Erfahrungen bei Bau und Betrieb vorliegen
- Die Erneuerung der GEH ABWR-Zertifizierung berücksichtigt die neuen NRC-Anforderungen bzgl. Flugzeugabsturz

WILMINGTON, USA ---20. Dezember 2010 --- GE Hitachi Nuclear Energy (GEH) hat bei der amerikanischen „Nuclear Regulatory Commission" (NRC) einen Antrag auf Verlängerung für die Genehmigung des bewährten „Advanced Boiling Water Reactor" (ABWR) eingereicht. Zu den Vorteilen des ABWR zählt unter anderem die größere Planungssicherheit bezüglich der veranschlagten Baukosten für neue Kernkraftwerke.

GEH beantragt eine Verlängerung der Bauartgenehmigung um 15 Jahre über den Juni 2012 hinaus, dem Zeitpunkt, an dem die ursprüngliche ABWR-Genehmigung ausläuft. Der Antrag enthält auch eine bedeutende Auslegungsanpassung, in welcher die aktuellen Planungsanforderungen der NRC zur Berücksichtigung eines Flugzeugabsturzes enthalten sind.

„Die ABWR-Technologie von GEH ist weltweit weiterhin der einzige Reaktortyp der dritten Generation, der realisiert und in Betrieb ist", sagte Danny Roderick, Senior Vice President, Nuclear Plant Projects für GEH. „Unser Antrag auf Verlängerung unterstreicht unser Engagement für diesen bewährten Reaktortyp, sowie unser Vertrauen in unser langfristiges Wachstumspotenzial in einer Zeit, in der viele Energieversorgungsunternehmen ihren zukünftigen Energiebedarf, die Projektkosten, die Energiepreise und andere Marktfaktoren auswerten."

GEH geht davon aus, dass der „1.350 Megawatt plus" Siedewasserreaktor des Unternehmens weiterhin der einzige Reaktortyp der dritten Generation ist, der eine erfolgreiche Bauphase vorweisen kann, der zugelassen ist und bei dem Betriebserfahrungen vorliegen. Vier ABWR Siedewasserreaktoren werden in Japan betrieben, und im Rahmen der globalen Kooperation zwischen GE und Hitachi werden in Japan und Taiwan vier weitere Anlagen errichtet. "Seit mehr als 50 Jahren errichten wir kontinuierlich neue Anlagen. So wurde zum Beispiel kürzlich mit dem Bau mehrerer ABWR begonnen, während sich weitere Anlagen in der Inbetriebnahmephase befinden. Dadurch sammeln wir fortlaufend neue Erfahrungen auf dem Gebiet des Neuanlagenbaus, was uns in die Lage versetzt, auch weiterhin weltweit erfolgreich neue Anlagen zu bauen," sagte Roderick.

Ein Reaktorprojekt stellt eine Investition von mehreren Milliarden Dollar dar. In die Entscheidung eines Energieversorgers für einen neuen Reaktortyp fliessen deswegen verschiedene entscheidende Faktoren ein. Dazu gehören der Genehmigungsstatus, die Baukosten und die Betriebserfahrung, sowie die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Anbieters, den Neubau durchzufuehren, die Brennelementversorgung sicherzustellen; sowie die Anlagen zu unterhalten, nachdem diese ans Netz gegangen sind.

Im Jahr 1997 war der GEH ABWR der erste Reaktortyp der dritten Generation, der eine Baugenehmigung in den USA erhielt. Über 13 Jahre spaeter ist GEH aufgrund seiner internationalen Erfahrung bzgl. Bau und Betrieb der Anlagen in der Lage, Energieversorgern maximale Planungssicherheit bezüglich der Projektkosten und der Bauzeit zu bieten, dies kombiniert mit den neuesten Sicherheitsstandards der Reaktoren der dritten Generation. Daraus folgt, dass „die Bauart bestens für Energieversorgungsunternehmen geeignet ist, die relativ kurzfristig ihre Kernkraftleistung steigern wollen", sagte Roderick.

Im nächsten Schritt muss die NRC den GEHs Antrag auf Verlängerung annehmen, damit das formale Prüfverfahren beginnen kann.

Über GE Hitachi Nuclear Energy
GE Hitachi Nuclear Energy (GEH) ist ein, in Wilmington, N.C. ansässiger, weltweit führender Anbieter für fortgeschrittene Reaktortypen und Nuklear-Dienstleistungen. GEH wurde im Juni 2007, durch einen Zusammenschluss von GE und Hitachi gegründet, um weltweit den Energieversorgungsunternehmen ein breites Portfolio für Neuanlagen und Dienstleistungen anbieten zu können.

Die Kooperation der beiden Unternehmen bietet Kunden weltweit die beste Technologie, die für die laufende Verbesserung der Reaktoren sowie deren Sicherheit notwendig ist.


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Michael Tetuan
GE Hitachi Nuclear Energy
+1 910 819 7055
[email protected]

Sebastian Boppert
Hopscotch Europe in One
+49 511 260 98 22 41
[email protected]

Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133

Hans Schregelmann
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-309072-123


business unit
tags