BEIJING, CHINA, 21. DEZEMBER 2009 --- Das moderne Mantelstromtriebwerk LEAP-X1C, das derzeit von CFM International entwickelt wird, hat den Zuschlag als einziger Antrieb für den neuen chinesischen Flugzeugtyp COMAC C919, einem Modell mit kleinem Rumpfdurchmesser, erhalten. Die CFM International ist ein Joint Venture, das zu 50 Prozent von GE und zu 50 Prozent von der französischen Unternehmensgruppe SAFRAN gehalten wird.
Das Modell C919 wird von der Commercial Aircraft Corporation of China ("COMAC") gebaut und soll nach Plan im Jahr 2016 in Dienst gestellt werden. Der Umsatzanteil von GE an dem Liefervertrag wird auf mehr als 15 Milliarden US-Dollar veranschlagt.
"Das zusammen mit SAFRAN gegründete Gemeinschaftsunternehmen CFM hat sich zu einer unserer erfolgreichsten Partnerschaften entwickelt", erklärte Jeff Immelt, Chairman und Chief Executive Officer von GE. "Besonders stolz sind wir auf die Tatsache, dass wir das bei CFM entwickelte Know-how nun auch für COMAC bereitstellen können. Die Technologie, die GE in dem Zweistrom-Strahltriebwerk LEAP-X1C einsetzt, ist die Krönung von zehn Jahren umfassender Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Zweifellos ist das LEAP-X1C das fortschrittlichste, kraftstoffsparendste und zuverlässigste Triebwerk für Flugzeuge mit kleinem Rumpfdurchmesser."
COMAC hat für das C919-Modell ein Integriertes Antriebssystem (IPS) ausgewählt. Neben der Lieferung des Triebwerks stellt CFM -- in Partnerschaft mit Nexcelle -- auch die Triebwerkszelle beziehungsweise die Triebwerksverkleidung sowie die Schubumkehr bereit. Nexcelle ist ein Joint Venture zwischen GE und SAFRAN, das jedoch zu 50 Prozent von GEs Middle River Aircraft Systems und zu 50 Prozent von Aircelle, einer Tochtergesellschaft von SAFRAN, gehalten wird.
"GE und China arbeiten schon seit 1910 zusammen", sagte Immelt. "Während dieses langen Zeitraums haben wir als Partner neue Technologien entwickelt und darauf aufbauend hervorragende Produkte für globale Märkte geschaffen. China hat sich als äußerst wettbewerbsfähiger Lieferant erwiesen und liefert qualitativ hochwertige Komponenten für viele unserer Industriezweige. Darüber hinaus stellt China auch eine wichtige Kundenbasis dar, die hervorragende Produkte, Services und Unterstützung auf Weltklasseniveau fordert. Ich kann mir keinen besseren Weg für die nächsten 100 Jahre unserer Geschäftsbeziehung vorstellen als mit dem Start dieses faszinierenden neuen Flugzeugprogramms."
GE Systems ist ebenfalls in der engeren Wahl, um die Bordelektronik für den neuen Flugzeugtyp C919 zu liefern. Im November 2009 gaben GE Aviation und AVIC Systems of China bekannt, ein neues Gemeinschaftsunternehmen zu gründen, um integrierte Bordelektronik für Hersteller von kommerziellen Flugzeugen zu entwickeln und zu vermarkten.
GE Aviation
GE Aviation, eine Geschäftseinheit von GE, ist ein weltweit führender Anbieter von Düsentriebwerken, Komponenten und integrierten Systemen, die in Zivil- und Militärflugzeugen eingesetzt werden. Um sein Portfolio an angebotenen Produkten und Dienstleistungen nachhaltig zu unterstützen, unterhält GE Aviation ein globales Servicenetzwerk. Detaillierte Angaben dazu finden Sie unter http://www.ge.com/aviation/.
Über GE
GE ist ein innovatives und diversifiziertes Technologieunternehmen, das Lösungen für wichtige globale Bedürfnisse bietet. Die Produkt- und Dienstleistungspalette reicht von Flugzeugtriebwerken und Energieerzeugung über Finanzdienstleistungen und Gesundheitstechnologie bis zu Fernsehprogrammen. Mehr als 300.000 Mitarbeiter sind für die Kunden in über 100 Ländern weltweit im Einsatz. In Deutschland ist GE an über 40 Standorten mit ca. 7.000 Mitarbeitern vertreten. Schwerpunkte sind grüne Technologien, Medizintechnik, Forschung und Finanzdienstleistungen. GE gehört zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern. Das Unternehmen ist „Top Arbeitgeber Ingenieure 2009" und hat laut der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2009 mit ecomagination eine der drei nachhaltigsten Zukunftsstrategien in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ge.com und http://www.ge.com/de sowie http://www.ecomagination.com.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Rick Kennedy
+1 (513) 243-3372
[email protected]
Mobil: +1.513.607.0609
Jamie Jewell
+1 (513) 552.2790
[email protected]
Mobil: +1.513.885.2282
Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133