Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE Forscher entwickeln Kreditkarte der Zukunft

November 30, 2009

Neues Herstellungsverfahren zur Integration von Hologrammen macht Plastikkarten nahezu fälschungssicher

MÜNCHEN/NISKAYUNA, N.Y., 30. November 2009 --- Wissenschaftler von GE Global Research, der Forschungsabteilung von General Electric (GE), haben einen Weg gefunden, Führerscheine, Personalausweise und Kreditkarten aus Plastik deutlich sicherer zu machen. Ein neuartiges Spritzgussverfahren erlaubt es, Hologramme nicht mehr nur auf die Karten aufzudrucken, sondern sie direkt in das Plastik zu integrieren. Dem Design, der Gestalt und der Anzahl der Hologramme auf einer Karte sind damit nahezu keine Grenzen mehr gesetzt. Es lassen sich problemlos biometrische Daten wie Fingerabdrücke, 3-D-Abbildungen von Gesichtern oder individuell gestaltete Animationen integrieren. Dadurch wird es fast unmöglich, die Karten zu fälschen, zu verändern oder zu vervielfältigen. 

"Ob am Flughafen, in der Bank oder beim Arzt -- Plastikkarten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Um diese richtig nutzen zu können, müssen wir sie vor Missbrauch schützen und sie so sicher wie möglich machen. Durch die direkte Integration von Hologrammen sind wir diesem Ziel ein großes Stück näher gekommen", so Dr. Moitreyee Sinha, verantwortlicher Projektleiter bei GE.

Die GE Forscher haben das neue Verfahren gemeinsam mit SABIC Innovative Plastics, einem weltweit führenden Hersteller technischer Kunststoffe, entwickelt. Insgesamt sechs Jahre Forschung waren für diesen technologischen Durchbruch nötig. Spätestens 2012 rechnen die Wissenschaftler mit einer breiten kommerziellen Anwendung der neuen Hologrammtechnik. "Die Lösung besitzt großes Marktpotential. Nicht nur Führerscheine, Personalausweise oder Kreditkarten können damit fälschungssicher gemacht werden. Auch die Echtheit von Laptops, Mobiltelefonen oder anderen elektronischen Geräten ist durch das Spritzgussverfahren einfach nachprüfbar", erklärt Tom Stanley von SABIC.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.grcblog.com/?p=1606 und http://www.genewscenter.com/content/detail.aspx?ReleaseID=9107&NewsAreaID=2.

Über GE Global Research

GE Global Research ist eine der diversifiziertesten wissenschaftlichen Einrichtungen im Bereich der industriellen Forschungstätigkeit weltweit. Die Organisation unterstützt alle GE Geschäftsbereiche mit innovativen Technologien. Heute liegen die Schwerpunkte der Forschungstätigkeit in den Bereichen molekulare Bildgebung und Diagnostik, Nanotechnologie, Energiesysteme, Antriebstechnik sowie Sicherheitstechnologien. GE Global Research hat seinen Hauptsitz in Niskayuna, New York, und unterhält Forschungseinrichtungen im indischen Bangalore, in Shanghai und in München. Das Global Research Center in Garching bei München wurde im Jahr 2004 eröffnet.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ge.com/researcheurope bzw. http://www.fromedisonsdesk.com/.

 

Über GE

GE ist ein innovatives und diversifiziertes Technologieunternehmen, das Lösungen für wichtige globale Bedürfnisse bietet. Die Produkt- und Dienstleistungspalette reicht von Flugzeugtriebwerken und Energieerzeugung über Finanzdienstleistungen und Gesundheitstechnologie bis zu Fernsehprogrammen. Mehr als 300.000 Mitarbeiter sind für die Kunden in über 100 Ländern weltweit im Einsatz. In Deutschland ist GE an über 40 Standorten mit ca. 7.000 Mitarbeitern vertreten. Schwerpunkte sind grüne Technologien, Medizintechnik, Forschung und Finanzdienstleistungen. GE gehört zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern. Das Unternehmen ist „Top Arbeitgeber Ingenieure 2009" und hat laut der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2009 mit ecomagination eine der drei nachhaltigsten Zukunftsstrategien in Deutschland.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ge.com und http://www.ge.com/de.

Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133


business unit
tags