Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE feiert 130-jährige Unternehmensgeschichte in Deutschland und kündigt weitere Investitionen an

July 08, 2013

  • GE investiert 10 Millionen Euro in den Ausbau seines Berliner Standorts
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel, Berlins Regierender Bürgermeister, Klaus Wowereit, und GE Chair-man und CEO Jeff Immelt machten ersten Spatenstich für neues GE Trainingszentrum in Berlin
  • Jubiläumsveranstaltung am Ausgangspunkt der 130-jährigen Geschichte von GE in Deutschland
  • Podiumsdiskussion zur Zukunft der Innovation in Deutschland

Frankfurt am Main / Berlin -- 08. Juli 2013 -- Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und GE Chairman und CEO Jeff Immelt gaben heute mit dem ersten Spatenstich das Startsignal für den Bau eines neuen Trainingszentrums, das am Standort des GE Ge-schäftsbereichs Power Conversion in Berlin entstehen wird. Das 2.500 m² große Trainingszentrum wird der Schulung und Fortbildung von Kunden und Mitarbeitern dienen. Bis zur Fertigstellung im Jahr 2015 wird GE rund 10 Millionen Euro in den Bau des Zentrums investieren. Dabei werden 120 neue Arbeits-plätze entstehen.

Der Spatenstich fand anlässlich der Feier zum 130-jährigen Jubiläum des Unternehmens in Deutsch-land statt. Im Jahr 1883 gründete Emil Rathenau in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für ange-wandte Electricität zur Nutzung der von Thomas Alva Edison erworbenen Patent-Lizenzen zur Herstel-lung von Glühlampen. Neben der Bundeskanzlerin, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin und GE Chairman und CEO Jeff Immelt nahmen auch Ferdinando Beccalli-Falco, President und CEO von GE Europe sowie CEO von GE Germany an der Festveranstaltung vor rund 1000 geladenen Gästen teil.

„Die Lizenz zur Produktion der Glühlampe war der Ausgangspunkt einer einzigartigen Partnerschaft zwischen Deutschland und GE", sagte Ferdinando Beccalli-Falco. „Die deutsche Leidenschaft für Inno-vation, und Ingenieurskunst hat auch GE in Deutschland geprägt. Die breite Basis an innovativen Un-ternehmen, herausragenden Forschungseinrichtungen und exzellenten Talenten ist einzigartig in Eu-ropa. Aus diesem Grund wird Deutschland immer mehr zum Fokus der GE Aktivitäten in Europa."

Angela Merkel, Klaus Wowereit und Jeff Immelt würdigten in ihren Reden die gemeinsame Geschichte und den Innovationsgeist, die GE und den Standort Deutschland bis heute verbinden. „Deutschland ist ein wichtiger Standort für GE. Das ist alles andere als selbstverständlich, denn GE ist in vielen Ländern dieser Welt präsent. Dass sich das Unternehmen aber immer wieder entschieden hat, in Deutschland zu investieren -- sei es in München oder in Berlin -- zeigt, dass man auf die Fähigkeiten, Fertigkeiten und die Kreativität der Menschen zählt", sagte Bundeskanzlerin Merkel. „Berlin ist stolz auf GE. GE ist einer der 100 größten Arbeitgeber in Berlin und beide verbindet eine mehr als 100jährige Geschichte. Ich freue mich sehr, dass diese Geschichte mit dem neuen Trainingszentrum fortgeschrieben wird", sagte Berlins Regierender Bürgermeister, Klaus Wowereit. „Deutschland ist unser Anker in Europa und eine der wenigen Volkswirtschaften auf der Welt, die aus der globalen Krise gestärkt hervorgegangen ist. Für uns ist Deutschland ein unverzichtbarer Partner und ein Markt, auf dem wir auch in Zukunft durch innovative Technologien und exzellente Produkte weiter wachsen werden", so Jeff Immelt.

Die „Zukunft der Innovation in Deutschland" war auch Thema einer einstündigen Podiumsdiskussion. Dr. Heinrich Arnold, Leiter der Innovation Laboratories bei der Deutschen Telekom, Cafer Tosun, Leiter des SAP Innovation Centers in Potsdam, Prof. Dr. Wolfgang Fehske, Chefarzt der Kardiologie am St. Vinzenz Hospital Köln, Dr. Andreas Breuer, Leiter Neue Technologien/Projekte bei RWE und Dr. Carlos Härtel, Leiter des Europäischen Forschungszentrums von GE in Garching, diskutierten gegenwärtige und zukünftige Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für erfolgreiche unternehmerische Innova-tionsstrategien. „Das Industrial Internet, also die fortschreitende Vernetzung von Maschinen und Anla-gen und die automatisierte Analyse und Auswertung der dabei entstehenden Daten wird sich zu einem zentralen Treiber für Innovation im laufenden Jahrzehnt entwickeln", fasst Dr. Carlos Härtel eines der Ergebnisse der Runde zusammen.

Über GE
GE (NYSE: GE) arbeitet an Themen, die die Welt bewegen. Mit den klügsten Köpfen und den besten Technologien stellen wir uns den schwierigsten Herausforderungen. Ob Energie, Gesundheit, Transport & Verkehr oder Finanzierung -- wir finden Lösungen. Wir bauen, bewegen, treiben die Welt an und kümmern uns um Ihre Gesundheit. Nicht nur mit guten Ideen -- wir handeln. GE packt es an. Mehr In-formationen finden Sie auf unserer Website: www.ge.com/de.

Über GE Germany
In Deutschland ist GE an mehr als 70 Standorten mit rund 7.500 Mitarbeitern vertreten. Schwerpunkte sind grüne Technologien, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung sowie Finanzdienstleistungen. GE gehört zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern. Das Unternehmen ist „Top Arbeitgeber Ingeni-eure" und hat laut der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit ecomagination eine der drei nachhaltigsten Zukunftsstrategien in Deutschland.


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Bernd Eitel
Director Communications, GE Germany
+49 (0)69 450909-274
[email protected]

Jan Hoppe
Burson-Marsteller
+49 (0)69 23809-59
[email protected]

Social Media:
Facebook: http://www.facebook.com/GE.Deutschland
Youtube: http://www.youtube.com/user/GEDeutschland
Twitter: http://twitter.com/#!/GE_Deutschland

Bernd Eitel
GE Germany
[email protected]
+49-(069)-45-09-09-274
+49-(173)-1689682


business unit
tags