Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE Fanuc Intelligent Platforms setzt auf den OMAC Standard Make2Pack für eine einheitlichere Verpackungsautomatisierung und erfolgreiche Initiativen zur ständigen Verbesserung in der Fertigungstechnik

February 26, 2009

PACSystems, Operator Interface-Produkte, Proficy HMI/SCADA --iFIX, Unterstützung der Proficy-Software zum Operation Management in Umgebungen mit Produkten unterschiedlicher Anbieter

ECHTERNACH, LUXEMBOURG, Februar 2009 GE Fanuc Intelligent Platforms, ein Unternehmensbereich von GE Enterprise Solutions, gab heute bekannt, die eigenen Hardware- und Software-Produkte in Übereinstimmung mit den Make2Pack-Standards der OMAC zu gestalten, um neue oder bestehende Anwendungen in Umgebungen mit Produkten unterschiedlicher Anbieter zu unterstützen. Dank der Eigenschaften der unternehmenseigenen Produkte aus den Reihen PACSystems, QuickPanel View & Control, Proficy HMI/SCADA iFIX und der Proficy-Operation Management- Software lässt sich mit den Make2Pack-Standards eine erhöhte Maschinenflexibilität ebenso erreichen wie eine Transparenz auf allen Ebenen -- von der Fertigungshalle bis zur Unternehmensleitung. Die Standards ermöglichen kürzere Markteinführungszeiten und bieten für Hersteller auf der ganzen Welt einen nachhaltigen Vorteil.

„GE Fanuc hat begriffen, dass die Make2Pack-Standards der OMAC OEMs und Herstellern dabei helfen werden, Kosten- und Wettbewerbsvorteile zu erzielen", erklärt Alexander Schmidt, Regional Manager Central bei GE Fanuc. "Mit der Einführung dieser Standards in unsere Produkte gewinnen offene und modulare Lösungen für Hersteller von Verpackungsmaschinen und Endkunden gleichermaßen an Attraktivität. GE Fanuc unterstreicht damit nochmals sein Engagement als Anbieter von Komplettlösungen, die die Investitionen unserer Kunden schützen und voll ausschöpfen helfen. Die Vorteile offener und modularer Ansätze liegen auf der Hand: Unsere Operator Interface-, HMI/SCADA- und Softwarelösungen können die Make2Pack-Standards der OMAC plattformübergreifend für mehrere Anbieter anwenden."

Durch die Integration der PackML- und Packtag-Standards der OMAC in eine Automatisierungslösung lassen sich umständliche Übergabevorgänge zwischen Steuerungen in einer Verpackungslinie verringern. Das Ergebnis: ein geringerer Bedarf an Puffern beim Transport und/oder Sammelstellen dank schnelleren Fertigungsraten und einer verbesserte Koordination. Davon abgesehen haben diese Standards auf Steuerungsebene weitere positive Auswirkungen über die Daten eines Kontrollsystems hinaus: Durch eine Verringerung der Detailuntersuchungen auf Bitebene, die zur Integration von Maschinen auf verschiedenen Plattformen nötig sind, schaffen PackTags und PackML eine Grundlage zur einfachen und konsistenten Interpretation von Ereignisdaten in den Steuerungen von Verpackungsanlagen -- also der Daten, die für eine erfolgreiche Ursachenanalyse zur Identifikation und zum Beseitigen von Effizienzschwächen erforderlich sind.

Nach Ansicht von John Blanchard, Research Director bei der ARC Advisory Group sind es Standards wie das PackML-Modell und PackTags, die Herstellern gestatten, ihre Verpackungsmaschinen sowohl horizontal als auch vertikal zu integrieren: „Damit Hersteller ein derartiges Integrationsniveau erreichen können, müssen Zulieferer von Automatisierungstechnik wie GE Fanuc die Vorteile des PackML-Modells und von PackTags erkennen und diese neben der eigenen Verwaltungssoftware für Verpackungsprozesse ebenso einbinden wie in ihre PACSystems-Controllerplattformen. Verpackungsvorgänge gewinnen für Hersteller bei der Verbesserung ihrer werksübergreifenden Leistung und der Effizienz ihrer Lieferkette zunehmend an Bedeutung. Der Zugriff auf aussagekräftige Kennzahlen in diesem Bereich ist unerlässlich für ein Unternehmenswachstum, besonders in diesen weltwirtschaftlich turbulenten Zeiten."

„OEMs von Verpackungsanwendungen wünschen heute mehr denn je Produkte, die benutzerfreundlich und schnell bereitgestellt sind -- bei weniger Kosten", fährt Schmidt fort. „Mit den PackML- und PackTags-Standards der OMAC sind wir in der Lage, unsere offene und modulare Lösungen für alle Hersteller von Verpackungsmaschinen und Endkunden anzubieten und ihnen so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für ihre Unternehmen zu verschaffen. Wir haben die Verpackungsstandards in unsere Automatisierungsprodukte integriert, um Herstellern wie Endkunden zu ermöglichen, selbst standardkonform zu arbeiten und ihre Maschinen flexibler, leistungsfähiger und vielfältiger einsetzbar zu machen."

Mit dem offenen und modularen Ansatz, den GE Fanuc für seine Produkte verfolgt, erhalten Kunden mehr Anschlussmöglichkeiten für Systeme anderer Anbieter, senken ihre Fertigungs- und Kapitalkosten, verkürzen Entwicklungs- und Markteinführungszeiten und sind außerdem in der Lage, „klein" anzufangen und nach und nach zu wachsen. Hersteller können mehr Transparenz in puncto Verpackungsvorgänge erreichen, ihre Fertigung besser steuern und so letztendlich ihre Unternehmensleistung kontinuierlich optimieren. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Möglichkeit für Unternehmen, die Bedienelemente und -oberflächen ihrer Maschinen weiter zu vereinheitlichen.

GE Fanuc fördert seit 2007 zusammen mit der OMAC die Durchsetzung von Standards und wurde kürzlich zum Co-Vorsitzenden der OMAC Packaging Work Group ernannt.

Ein Whitepaper von GE Fanuc Intelligent Platforms mit dem Titel „Using Controls Standards to Accelerate Continuous Improvement Initiatives: OMAC's PACKML and PackTags Provide Consistency and Repeatability in Performance Analysis Regimens" (Kontrollstandards für erfolgreiche Initiativen zur kontinuierlichen Leistungssteigerung: Konsistenz und Wiederholbarkeit bei Leistungsanalyseprogrammen dank PACKML und PackTags von OMAC" steht unter http://www.gefanuc.com/industries/consumer-packaged-goods zur Verfügung.

Über GE Fanuc Intelligent Platforms
GE Fanuc Intelligent Platforms, ein Joint Venture zwischen General Electric (NYSE:GE) und FANUC LTD of Japan, ist ein Unternehmen für Hochleistungstechnologie und bietet weltweit Hardware, Software, Dienstleistungen, Know-how und Erfahrung in den Bereichen Automatisierung und Embedded Computer an. Die Produkte des Unternehmens kommen praktisch in allen Industrien zum Einsatz, von Fertigungs- und Prozessautomatisierung über Automobiltechnik, Telekommunikation und Gesundheitswesen bis hin zu Verteidigung und Luftfahrt. GE Fanuc Intelligent Platforms ist ein internationales Unternehmen mit Sitz in Charlottesville, Virginia, USA, und gehört zu GE Enterprise Solutions. Die Europazentrale des Unternehmens (GE Fanuc Intelligent Platforms Europe) hat ihren Sitz in Luxemburg.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gefanuc.com.

Kontakt:
Alexander Schmidt, General Manager, GE Fanuc Intelligent Platforms Europe S.A,
Zweigniederlassung Deutschland, Landwehrstr. 54, D-64293 Darmstadt, Deutschland
Tel: (+49) 6151 82 97 0 Fax: (+49) 6151 82 97 20
Email: [email protected]


business unit
tags