Erweiterungen und Ergänzungen zum Softwareportfolio von GE Fanuc stärken die Operations-Excellence-Plattform Proficy® und sorgen für ein verbessertes Leistungsmanagement auf Basis von Anlagen- und Betriebsdaten
Echternach, Luxemburg, 1. September 2009 GE Fanuc Intelligent Platforms, ein Unternehmen der GE Enterprise Solutions, präsentierte heute erweiterte Analyselösungen als Ergänzung zum Softwareportfolio. Die Lösungen wurden speziell entwickelt, um die in der Produktion bereits vorhandenen Informationen besser zu nutzen, daraus Erkenntnisse zu gewinnen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie potentielle Probleme in der Produktion gelöst werden können, bevor sie den Prozess beeinträchtigen. Die Einführung von Proficy® Troubleshooter und Proficy Cause+ tragen, zusammen mit der aktualisierten Fassung von Proficy Historian Version 3.5 sowie den führenden Proficy HMI/SCADA-Produkten, dazu bei, dass Unternehmen jetzt völlig neuartige intelligente Systeme zur Steigerung der Prozessleistung einsetzen können.
Die wirkungsvolle Lösungskombination macht es möglich:
- die Ursachen für Variationen und Probleme bei Prozessen sowie der Echtzeitauswirkungen des Prozesses auf die Produktionsanlagen besser zu verstehen
- mehr über die Beziehungen zwischen vermeintlich unverbundenen Daten zu erfahren, Wissen zu extrahieren und Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit Schätzung des Nutzens vorzunehmen
- unnötige Häufungen konventioneller Alarme zu verhindern und statt dessen intelligente Alarme, die in multivariaten Räumen funktionieren und Problemursachen sowie Korrekturmaßnahmen anzeigen, zu erzeugen
- Fachwissen zu erfassen, damit Modellbildung und spezielle Systemtechniken allen Benutzern zur Verfügung stehen.
„Jeder braucht nicht nur eine Methode zur Archivierung von Werksdaten und ein System zur Überwachung, Steuerung und Datenerfassung, sondern auch Mittel für eine effektive und schnelle Behebung von Prozessfehlern und andere Interventionsmöglichkeiten zur kontinuierlichen Prozessverbesserung, bei denen die Echtzeitanlagendaten genutzt werden", meint John Leppiaho, Product General Manager für die Operations Management Software von GE Fanuc. „Proficy Historian von GE Fanuc hat sich beim Erfassen, Speichern und Abrufen von prozessrelevanten Daten in verschiedenen Branchen weltweit bewährt. Durch die Ergänzung um Proficy Troubleshooter und Proficy Cause+ hat der Benutzer zusätzliche Tools für die weiterführende Analyse und Steuerung seiner Prozesse zur Hand, welche die Verbesserung der betrieblichen Leistung weiter vorantreiben."
Diese Lösungen für weiterführende, anspruchsvolle Analysen basieren im Wesentlichen auf einem dreistufigen Verfahren. Die erste Stufe bildet Proficy Historian 3.5, ein leistungsfähiges System zur unternehmensweiten Datenerfassung, das umfangreiche Mengen von Echtzeitinformationen aus der Produktion - mit extrem hoher Geschwindigkeit - sammelt, archiviert und verteilt. Mit dem speziell für die Erfassung und Präsentation von Produktions- und Prozessdaten entwickelten Proficy Historian kann der Benutzer eine erhöhte Prozessvisibilität voll ausnutzen, bessere Entscheidungen schneller treffen, die Produktivität erhöhen und Kosten senken. Proficy Historian eignet sich zum Speichern und, was noch wichtiger ist, zum Abrufen von Produktions-/Prozessdaten in exakt der Form, in der sie im Unternehmen gebraucht werden. Die Reaktionszeiten verkürzen sich, indem für die zur Analyse und Verbesserung intensiver Prozessanwendungen notwendige Granularität der Daten gesorgt wird.
Die zweite Komponente des Analyseprozesses ist der neue Proficy Troubleshooter. Proficy Troubleshooter ist eine wertsteigernde Ergänzung zum Proficy Historian und analysiert Prozessvariationen. Das Programm ermittelt die Ursachen von Produktionsproblemen und hilft, diese Probleme in Zukunft zu vermeiden. Proficy Troubleshooter bildet eine Brücke zwischen Proficy Historian und Proficy HMI/SCADA und stellt Beziehungen zwischen Prozessvariablen her. Damit lassen sich Schätzungen des Nutzens für den Echtzeiteinsatz erarbeiten.
Die Verbindung leistungsfähiger Techniken der multivariaten Modellierung und der Datenmustererkennung kommt einer Vielzahl von Historian-Nutzern und Verfahrenstechnikern zugute. Proficy Troubleshooter stellt keine hohen Anforderungen an Statistik oder Modellierung. Es zeigt dem Benutzer, durch Einsatz intelligenter Echtzeitüberwachung und als Ergänzung zu Proficy Cause+, einen klaren Weg zu Problemlösungen auf, mit Darstellung der Ergebnisse in Proficy HMI/SCADA und webbasiertem Reporting.
Proficy Troubleshooter setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
- Proficy Continuous Wizard zur Fehlersuche bei zeitbasierten und/oder kontinuierlichen Prozessdaten
- Proficy Discrete & Batch Wizard zur Fehlersuche bei generischen indexbasierten, diskreten und/oder Batch-Prozessdaten
- Proficy Architect zur Datenaufbereitung, Simulation und Lösungsentwicklung
„In der Vergangenheit stellten uns Berichtstools lediglich eine Informationsbasis bereit", so Leppiaho weiter. „Jetzt können wir diese Daten einer Analyse unterziehen und mit Hilfe von Simulationen ein Prozessmodell erstellen, was die Prozessverbesserung noch weiter vorantreibt."
Nachdem Proficy Troubleshooter ein Modell der Lösung erstellt hat, besteht der nächste logische Schritt darin, den Prozess in der Produktion umzusetzen. Proficy Cause+ bindet die Echtzeitdaten sowie die Alarme auf Basis von kausalen Beziehungen innerhalb des Prozesses ein. Es holt mehr aus den Echtzeitdaten heraus, und zwar in Form von wahrscheinlichen Fehlerursachen und Abweichungen bei Prozessen oder Anlagen. Der Bediener erhält dann Hinweise zu vorkonfigurierten Korrekturmaßnahmen, sobald die Alarmbedingungen ausgelöst werden.
Proficy Cause+ ist eine wertvolle Unterstützung des Entscheidungsprozesses und eine Ergänzung zu Proficy HMI/SCADA-iFIX und CIMPLICITY. Es bietet der Produktionsleitung und den Prozesstechnikern über festgelegte Zeiträume hinweg Berichte zu Ursachen von Prozessproblemen (z. B. fehlerhafte Chargen) sowie entsprechende Korrekturmaßnahmen an. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zur geführten und individuellen Entwicklung und Simulation vor dem Einsatz in Proficy HMI/SCADA, zur Feststellung von Ursachen auf der Grundlage von Modellen oder Regeln, für webbasierte Berichte über Ursachen innerhalb von benutzerdefinierten Zeiträumen, sowie intelligente Alarmauslösung auf Basis von Ursachen und Erfassung von Fachwissen für den Einsatz in Expertensystemen.
Mit Proficy Cause+ können Fertigungstechniker und Prozessspezialisten in Echtzeit Ursachen für Abweichungen im Produktionsablauf erzeugen. Bei solchen Echtzeitabweichungen von Kennzahlen (KPIs) wird dem Bediener tiefgreifendes Fachwissen geliefert, damit er Fehler anhand spezieller ausführbarer Meldungen beheben kann. Es handelt sich um eine Echtzeitanwendung, die Variationen im Produktionsprozess erkennt und deren Ursachen grafisch darstellt. Proficy Cause+ ist eine Komponente, die direkt in vorhandenen HMI-SCADA/DCS-Systemen eingesetzt wird. Proficy Cause+ wird daher besonders häufig von Werksbetreibern verwendet.
„Progressive Unternehmen erzielen noch größere Vorteile, indem sie durch erweiterte Analysen aus historischen und Echtzeitdaten Wissen gewinnen", sagt Tom Fiske, Senior Analyst ARC Advisory Group. „Bisher war es so, dass die Anwendung erweiterter Analysen hohes Fachwissen voraussetzte. Das ist nun nicht mehr der Fall. Lösungen wie die von GE Fanuc Intelligent Platforms stellen die Vorteile von Echtzeitvisibilität und erweiterter Analyse einer breiten Masse von Nutzern zur Verfügung."
Die zentralen Softwareprogramme Troubleshooter und Cause+ wurden von CSense Systems, einem Unternehmen mit Sitz in Pretoria, Südafrika, entwickelt und werden weltweit von GE Fanuc Intelligent Platforms verkauft und unterstützt. Dazu Derick Moolman, Präsident von CSense Systems: „GE Fanuc Intelligent Platforms hat mit CSense Systems an den aktuellen Anforderungen des Marktes zusammengearbeitet. Unsere Lösung ergibt sich daraus, dass wir ein neues, intelligenteres Historian und HMI/SCADA bereitstellen, das sich an eine Vielzahl von Nutzern wendet. Diese erhalten Offline- und Echtzeitanalyse mit der Option, auf die Advanced Process Control für Clients aufzurüsten, und das alles auf einer integrierten Technologieplattform."
###
Über GE Fanuc Intelligent Platforms
GE Fanuc Intelligent Platforms, ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen General Electric (NYSE: GE) und der japanischen FANUC LTD, ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Hardware, Software, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computing. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile, fortschrittliche und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung und Militär langfristige Vorteile sichert. GE Fanuc Intelligent Platforms ist ein internationales Unternehmen mit Sitz in Charlottesville, Virginia, USA, und gehört zu GE Enterprise Solutions. Die Europazentrale des Unternehmens hat ihren Sitz in Luxemburg.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gefanuc.com.
Über GE Enterprise Solutions
GE Enterprise Solutions steigert die Produktivität und Rentabilität seiner Kunden durch Komplettlösungen, bei denen Sensoren und zerstörungsfreie Prüfverfahren sowie Technologien für Sicherheit und Gesundheitsschutz, Schutz- und Überwachungsvorrichtungen für Stromversorgungsanlagen sowie Automatisierungs- und Embedded-Computing-Systeme eingesetzt werden. Zu den schnell wachsenden Hightech-Geschäftsfeldern von Enterprise Solutions gehören Sensing & Inspection Technologies, Security, Digital Energy und GE Fanuc Intelligent Platforms. Rund 17 000 Mitarbeiter in mehr als 60 Ländern weltweit unterstützen das Unternehmen bei der Bereitstellung von Lösungen.