Das Dokument wurde auf der Jahreskonferenz „Maritime and Systems Technology" vorgestellt.
ECHTERNACH, LUXEMBURG, NOVEMBER 2009 GE Fanuc Intelligent Platforms hat auf der Konferenz- und Messeveranstaltung „Systems Technology (MAST)" im schwedischen Stockholm einem Publikum bestehend aus hochrangigen Vertretern und Programmverantwortlichen von zahlreichen Seeverteidigungs- und Seesicherheitsorganisationen aus aller Welt ein Dokument mit dem Titel „Langfristige Betreuungsstrategien für langfristige Programme" präsentiert.
In dem von Colin Davies, Business Development Manager, Military & Aerospace Products bei GE Fanuc Intelligent Platforms vorgestellten Dokument werden die verschiedenen verfügbaren Strategien beschrieben, mit denen die langfristige Durchführbarkeit von Programmen mit einer Umsetzungszeit von mehreren Jahrzehnten sichergestellt werden kann. Weiterhin werden die wichtigsten Militärprogramme vorgestellt, in denen diese Strategien bereits Anwendung finden. Die Strategien lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Progressiv: Der Benutzer plant eine laufende Aktualisierung der in dem Programm eingesetzten Technologie und entscheidet sich für entsprechende Einbindungsmöglichkeiten auf Grundlage eines geplanten Lebenszyklus, um die Beeinträchtigungen durch veraltete Technologien zu reduzieren. Mit diesem Ansatz wird eine Leistungsoptimierung über die gesamte Programmlaufzeit erzielt. Der ausgewählte Anbieter muss aufeinanderfolgende Produktgenerationen entwickeln, die mit den jeweiligen Vorgängerprodukten vollständig kompatibel sind.
- Defensiv: Bei einer defensiven langfristigen Unterstützungsstrategie strebt der Benutzer eine möglichst lange Nutzung des ursprünglichen Hardware-/ Software-Systems an. Beeinträchtigungen durch veraltete Technologien werden häufig in Kauf genommen, um Requalifizierungskosten zu vermeiden und die Austauschbarkeit der einzelnen Komponenten sowie die damit verbundene Flexibilität zu wahren. Bei diesem Ansatz muss der ausgewählte Anbieter ein breites Dienstleistungsspektrum abdecken, beispielsweise eine Konfigurationsüberwachung sowie eine regelmäßige Überprüfung des Produktzustands.
- Gemischt: Bei einer gemischten langfristigen Strategie werden Aspekte der jeweils mit Vor- und Nachteilen verbundenen progressiven und defensiven Strategie kombiniert. So kann im Rahmen einer gemischten Strategie beispielsweise ein 15-Jahres-Programm in drei Zyklen zu je fünf Jahren aufgeteilt werden. Innerhalb eines Zyklus wird dann mit ein- und derselben Plattform gearbeitet, und alle fünf Jahre erfolgt eine geplante Technologieaktualisierung.
„Geplante Laufzeit, Ziele, Finanzierung usw. sind je nach Programm unterschiedlich", so Davies. „Und genau aus diesem Grund müssen COTS-Anbieter zahlreiche langfristige Support-Strategien im Angebot haben, die genau auf die individuellen Anforderungen der Kunden abgestimmt werden können. Mit einer angemessenen Vorausplanung können die Betriebskosten über die Programmlaufzeit deutlich reduziert und die betriebliche Verfügbarkeit erheblich gesteigert werden."
Weitere Informationen zu den Product-Lifecycle-Management-Programmen von GE Fanuc Intelligent Platforms finden Sie auf:
http://www.gefanuc.com/support/embeddedsupport/plm
Bei der Jahreskonferenz MAST handelt es sich um ein globales Forum, das von einem internationalen Gremium aus einflussreichen Entscheidungsträgern aus Regierungen, Forschung und Industrie organisiert wird. Auf der Konferenz erörtern die weltweit führenden Organisationen im Bereich Boden-, Unterwasser- und Boden-Unterwasser-Abwehr künftige Einsatzmöglichkeiten und Konzepte. Weiterhin werden innovative Technologien vorgestellt, die sich in der Forschungs-, Entwicklungs- oder Einsatzphase befinden. Die nächste MAST-Konferenz findet vom 9. bis 11. November 2010 in Rom statt.
Über GE Fanuc Intelligent Platforms
GE Fanuc Intelligent Platforms, ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen General Electric (NYSE: GE) und der japanischen FANUC LTD, ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Hardware, Software, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computing. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile, fortschrittliche und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung und Militär langfristige Vorteile sichert. GE Fanuc Intelligent Platforms ist ein internationales Unternehmen mit Sitz in Charlottesville, Virginia, USA, und gehört zu GE Enterprise Solutions. Die Europazentrale des Unternehmens hat ihren Sitz in Luxemburg.
Über GE Enterprise Solutions
GE Enterprise Solutions steigert die Produktivität und Rentabilität seiner Kunden durch Komplettlösungen, bei denen Sensoren und zerstörungsfreie Prüfverfahren sowie Technologien für Sicherheit und Gesundheitsschutz, Schutz- und Überwachungsvorrichtungen für Stromversorgungsanlagen sowie Automatisierungs- und Embedded-Computing-Systeme eingesetzt werden. Zu den schnell wachsenden Hightech-Geschäftsfeldern von Enterprise Solutions gehören Sensing & Inspection Technologies, Security, Digital Energy und GE Fanuc Intelligent Platforms. Rund 17 000 Mitarbeiter in mehr als 60 Ländern weltweit unterstützen das Unternehmen bei der Bereitstellung von Lösungen.
Ian McMurray
GE Energy Management
[email protected]
+44-(0)-1327-322821
Tony OSullivan