GE liefert modernste Technologie für die Infrastruktur an allen 37 offiziellen Austragungsorten und für Projekte in der Region Peking
NBC Universal präsentiert in den USA über 3600 Stunden Berichterstattung von den Olympischen Spielen
NBC Universal präsentiert in den USA über 3600 Stunden Berichterstattung von den Olympischen Spielen
FAIRFIELD, USA, UND PEKING, CHINA -- 12. August 2008 -- GE, ein globaler Partner der Olympischen Spiele, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen sein Umsatzziel für die Olympischen Spiele in Peking übertroffen hat. GE hat den Zuschlag für 400 Infrastrukturprojekte in Peking und im Umland erhalten, die insgesamt ein Volumen von 700 Millionen US-Dollar haben. NBC Universal wird zudem einen Rekordumsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar im Werbegeschäft erreichen, so dass die Spiele in Peking die erfolgreichsten in der Geschichte von GE sind. Die Berichterstattung von NBC Universal über die Olympischen Spiele in Peking wird voraussichtlich die meisten Zuschauerzahlen in der Geschichte der Olympischen Spiele generieren.
GE unterstützt die Olympischen Spiele und andere große Sportereignisse seit mehr als 70 Jahren mit Technologie und Dienstleistungen. Das Unternehmen leitet Projekte an allen 37 offiziellen Austragungsorten der Olympischen Spiele sowie in 168 kommerziell genutzten Gebäuden in Peking und im Umland. Mit einigen dieser Projekte betritt China technologisches Neuland. Dazu gehören Projekte wie der Einsatz von Filtertechnologien für sauberes Trinkwasser und Regenwasser-Recycling im Nationalstadion („Vogelnest"), 73 Energieverteilersysteme, die Strom für mehr als 50 olympische Wettkampfstätten liefern, und modernste Gepäckinspektionssysteme am Beijing Capital International Airport. Darüber hinaus hat GE 120 Windenergieanlagen für die Windparks Zhangbei und Shangyi im Norden von Peking bereitgestellt, die Energie für den Zentralbereich der Olympischen Spiele liefern.
„GE ist der ideale Partner, um eine Vielfalt entscheidender Technologielösungen für die olympischen Veranstaltungsorte zu liefern", kommentiert der GE Vorstandsvorsitzende Jeff Immelt. „Unser Unternehmen ist seit über 100 Jahren in China aktiv und wir sind stolz, dass wir in enger Zusammenarbeit mit dem Olympischen Organisationskomitee und anderen Partnern unseren Beitrag zur Vorbereitung des Landes für das größte Sportereignis der Welt leisten konnten."
Technologien von GE werden an wesentlichen Punkten einiger der herausragenden olympischen Wettkampfstätten in Peking und im Umland eingesetzt, darunter das Nationalstadion („Vogelnest"), das Nationale Schwimmzentrum („Wasserwürfel"), das Nationale Hallenstadion und das Wukesong Baseball-Feld. In der gesamten Stadt unterstützt GE kommunale Projekte und Einrichtungen, darunter die Energieverteilungssysteme der Energieversorgung Peking (Beijing Power Supply Bureau), die Pekinger U-Bahn-Linie 4 und den Beijing Capital International Airport.
„Der Beitrag von GE für die Durchführung der Olympischen Spiele in Peking hat uns sehr geholfen, die Stadt auf dieses Großereignis vorzubereiten", erläutert Gerhard Heiberg, Leiter der Marketingkommission des Internationalen Olympischen Komitees. „Mit allen Projekten, die von Lösungen für die städtische Infrastruktur bis zur Wasseraufbereitung reichen, sorgt GE dafür, dass die Einrichtungen der Spiele reibungslos funktionieren und für Athleten, Zuschauer und Medien zur Verfügung stehen."
ecomagination -- Initiative für Nachhaltigkeit bei den Olympischen Spielen
Im Rahmen der unternehmensweiten Initiative ecomagination für die Entwicklung und Vermarktung von Technologien, die Kunden bei der Bewältigung aktueller ökologischer Herausforderungen unterstützen, stellt das Unternehmen Lösungen für die verschiedenen ökologischen Energieprojekte im Umland von Peking bereit. So lieferte GE 120 Windräder für die Windparks Zhangbei und Shangyi im Norden Pekings, die mit dem nordchinesischen Stromversorgungsnetz verbunden sind und Tianjin, Tangshan und Peking mit 180 Megawatt erneuerbarer Energie versorgen. Die Windparks können nahezu 400.000 durchschnittliche chinesische Haushalte versorgen. Damit reduzieren sie den CO2-Ausstoß um mehr als 400.000 Tonnen und unterstützen das Ziel des Landes, „grüne" Olympische Spiele zu veranstalten.
GE lieferte nicht nur zwei verschiedene Wasseraufbereitungstechnologien für das Nationalstadion, sondern nutzt seine Reverse-Osmose-Technologien auch im Tangshan Nanpu Waste Water Reclamation Project östlich von Peking in der nordchinesischen Ebene. Die Anlage wird täglich über 93.000 Tonnen Wasser aufbereiten, das entspricht dem Volumen von 37 olympischen Wettkampf-Schwimmbecken. Das Wasser soll für Industrieanlagen in der Tangshan Nanbao Economic Development Zone genutzt werden. Die Wasserfiltertechnologien von GE kommen zudem im Qinghe Waste Water Recycling Project zum Einsatz, wo 80.000 Kubikmeter Abwasser täglich für die Grünanlagen der Olympischen Spiele wiederaufbereitet werden.
Wasseraufbereitungstechnologien von GE -- Spende für die Menschen in China
Im Mai 2008 gab GE bekannt, dass das Unternehmen zwei moderne Wasseraufbereitungssysteme zur Bereitstellung sauberen Trinkwassers für mehr als 60.000 chinesische Bürger in der Stadt Dongguang und den umliegenden Dörfern spenden wird. Als Geschenk für die Menschen in China ermöglichen es diese Systeme, die Gesundheit der Bürger durch die nachhaltige Bereitstellung von sauberem Trinkwasser zu verbessern. In Kooperation mit dem Ministry of Water Resources in China wird GE noch in diesem Sommer in Dongguang eine komplette Wasseraufbereitungsanlage installieren und in Betrieb nehmen sowie eine mobile Anlage für saubereres Trinkwasser in den umliegenden Dörfern bereitstellen. Damit wird in China erstmals ein modernes mobiles Wasseraufbereitungssystem eingesetzt, mit dem sauberes Wasser auch in Regionen zur Verfügung steht, die nicht an das zentrale kommunale Wasserversorgungsnetz des Landes angeschlossen sind.
GE Healthcare -- Forschung schützt die Gesundheit der Athleten
GE Healthcare kooperiert bei den Olympischen Spielen mit Spitzenmedizinern, um den Einsatz von medizinischen Bildgebungsverfahren für die Diagnose von Athleten zu fördern und diese Technologien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. GE setzt damit seine bahnbrechenden Studien zum kardiovaskulären und muskuloskelettalen Gesundheitszustand olympischer Athleten fort, die bereits vor den Olympischen Winterspielen in Turin 2006 begonnen wurden. Die Studien sollen zeigen, dass eine frühe Intervention und Gesundheitsüberwachung Verletzungen vorbeugen und die Gesundheit sowie die Leistungsfähigkeit der Athleten verbessern kann. GE Healthcare stellt darüber hinaus modernste Ultraschall-, MRI- und EKG-Systeme für die Olympischen Spiele in Peking zur Verfügung. Die Technologien von GE werden im Olympic Village General Hospital eingesetzt. Das Hospital steht den mehr als 10.500 Athleten aus über 200 Ländern zur Verfügung und wird von den Teamärzten aus den USA, China, Italien, Frankreich und Spanien für die Versorgung der Sportler während der Spiele genutzt.
GE Olympic Games Vertriebsprogramme
Als Ergänzung zu seinem Engagement als Sponsor der Olympischen Spiele hat GE ein globales Sales Incentive Programm für seine mehr als 40.000 Vertriebsmitarbeiter aufgelegt, das zu einem Umsatzwachstum von über 190 Millionen US-Dollar in den Jahren 2007 und 2008 geführt hat. Durch Nutzung einer einfachen digitalen Infrastruktur können Vertriebsteams überall in der Welt -- von Brasilien bis China -- individuelle Sales Incentive Programme zum Thema Olympia für Mitarbeiter und Distributoren gestalten.
NBC Universal
Mit NBC, USA, MSNBC, CNBC, Oxygen und Telemundo sowie NBCOlympics.com sind sieben Sender von NBC Universal bei den Olympischen Spielen in Peking vertreten, die insgesamt über 3600 Stunden Berichterstattung für die USA liefern und damit das ambitionierteste Einzel-Medienprojekt in der Geschichte realisieren. Zudem sind das etwa 1000 Stunden mehr als die Berichterstattung jeder bisher in den USA übertragenen Olympischen Spiele seit Rom 1960, vor fast 50 Jahren. An den 17 Tagen der Spiele werden die Sender von NBC Universal durchschnittlich mehr als 212 Stunden pro Tag übertragen. Die Spiele in Peking werden durch die umfangreichste Live-Berichterstattung begleitet, die es je bei Olympischen Sommerspielen gab -- und das trotz der 12-stündigen Zeitverschiebung zwischen der amerikanischen Ostküste und China. Zudem werden die gesamten Olympischen Spiele erstmals in hoher Auflösung (im HD-Format) übertragen. Auf NBCOlympics.com, haben Nutzer in den USA Zugang zu insgesamt etwa 2200 Stunden Olympia-Berichterstattung, die erstmals als Breitband-Livestream auf dieser Website bereitgestellt wird.
Über GE
GE ist ein diversifiziertes globales Infrastruktur-, Finanzdienstleistungs- und Medienunternehmen mit dem Ziel, einige der dringendsten globalen Probleme zu lösen. Mehr als 300.000 Mitarbeiter bieten Kunden in über 100 Ländern weltweit Produkte und Dienstleistungen von Energie, Wasser, Transportwesen und Gesundheit bis zu Finanz- und Informationsdienstleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ge.com.
Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133