Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE erschließt neue Anwendungsbereiche für CUDA mit dem ersten robusten Einplatinen-Computer mit integrierter GPGPU-Technologie

May 06, 2010

Einplatinen-Computer IPN250 kombiniert die Technologien Intel® Core™2 Duo, NVIDIA® CUDA und OpenVPX zur Bereitstellung von bis zu 390 GFLOPS/Steckplatz

CHARLOTTESVILLE, Virginia, 11. April 2010.  Als Auftakt zu einigen geplanten Ankündigungen präsentierte GE Intelligent Platforms den Einplatinen-Computer (Single Board Computer, SBC) IPN250 Rugged 6U OpenVPX, den ersten robusten Einplatinen-Computer mit integrierter GPGPU-Funktion (General Purpose Computing on a Graphics Processing Unit). Der IPN250 bietet ein unvergleichbares Leistungsniveau für Plattformen mit Größen-, Gewichts- und Leistungseinschränkungen bei niedrigeren Kosten und schafft somit vorher undenkbare Anwendungsmöglichkeiten. Er ermöglicht Systemintegratoren den Einsatz eines einzigen handelsüblichen Moduls, wo früher mehrere einzelne Module erforderlich waren -- z. B. für die Vor-Verarbeitung von Sensordaten, Digitalsignalverarbeitung, Nach-Verarbeitung und Grafik-/Videoverarbeitung sowie für die Bereitstellung unternehmenskritischer Daten in hoher Auflösung in nie dagewesener Geschwindigkeit.

Der IPN250 ist das zweite Produkt von GE, das mit der CUDA-Technologie von NVIDIA® arbeitet: die CUDA-fähige Grafikkarte GRA111 3U wurde im November 2009 vorgestellt. CUDA wird zunehmend interessant für Systemintegratoren im Bereich Militär und Luftfahrt, seit eine bis zu 100-fache Leistungssteigerung in einer Vielzahl von Anwendungen gezeigt wurde. Die innovative Technologie und Offenheit dieses Systems ermöglichen eine Produktivitätssteigerung und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Behörden des US-Verteidigungsministeriums verlangen zunehmend den Einsatz dieser Technik, da die CUDA-Architektur im Vergleich zu vorherigen FPGA-abhängigen Lösungen höchste Flexibilität bietet und die Betriebskosten senkt.

„Der IPN250 ermöglicht Kunden die einfache, direkte Bereitstellung anspruchsvoller, auf NVIDIA-fähigen PCs entwickelten Anwendungen auf einer robusten GPGPU-Plattform. Die Bereitstellungszeit wird reduziert und die Termineinhaltung wird gewährleistet", erklärt Peter Cavill, General Manager des Bereichs Military & Aerospace Products bei GE Intelligent Platforms. „Kostensenkungen werden erzielt durch die Nutzung eines wachsenden Ökosystems an Softwareprogrammierern, die hochleistungsfähige Computeranwendungen in Standard-Entwicklungsumgebungen wie CUDA, OpenCL, OpenGL und MATLAB erstellen, um eine langfristige Codeportabilität über mehrere Generationen handelsüblicher Hardwareplattformen hinweg zu unterstützen."

Der IPN250 verbindet die neueste GT240 96-Core GPU von NVIDIA mit einem Intel®-Core™2-Duo-Prozessor, der mit bis zu 2,26 GHz und 8 GB DDR3 SDRAM arbeitet, um je nach Anwendung bis zu 390 GFLOPS pro Kartensteckplatz zu erreichen. Bei der Entwicklung wurde von Beginn an auf die Kompatibilität mit dem Standard OpenVPX geachtet, um Interoperabilität mit einer Vielzahl weiterer OpenVPX-Platinen zu gewährleisten. Mit seiner hohen Funktionsdichte ist der IPN250 ideal für anspruchsvolle Anwendungen, die Größen-, Gewichts- und Leistungsbeschränkungen unterliegen. Durch seine VITA48/REDI-Kompatibilität kann er in extremsten Umgebungen eingesetzt werden. Robuste Ausführungen für Luft-, Sprüh- und Leitungskühlung sind verfügbar.

Das Funktionsspektrum des IPN250 umfasst zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports mit zwei Hauptdatenebenen, die Switched-Fabric-OpenVPX-Mehrplatinen-Architekturen unterstützen. Eine 16-Kanal--PCI-Express®-gen2-Schnittstelle auf der Erweiterungsplatine P2 bietet Hochgeschwindigkeitskommunikation für Mehrplatinen-GPGPU-Cluster sowie System-E/A für PCI-Express-fähige Sensormodule, wie die GE-Serie der Mezzanine-Karten Xilinx® Virtex5 und Virtex6. Zwei 1000Base-T- und zwei 1000Base-Bx-Ports auf Steuerebene sind verfügbar, sowie zusätzlich PCI Express, USB 2.0, SATA, COM-Ports, GPIO, Audio- und TV-Eingang. Video und Multimedia werden unterstützt über die Dual-Link-DVI-, HDMI- und VGA-Direktanschlüsse für das NVIDIA-GT240-Gerät zur Bereitstellung einer Vielzahl von Schnittstellen.

Die fortschrittlichen VSIPL-, DSP- und Mathematikbibliotheken zur Multiprozessor-Softwareentwicklung von AXISLib von GE Intelligent Platforms für CUDA und INTEL SSE4 ermöglichen Anwendungsbereitstellung und Codeportabilität für den IPN250 und zukünftige GPGPU-Plattformen. Zusätzlich zur CUDA-Umgebung von NVIDIA werden Linux®, Windows®, Microsoft DirectX®, OpenCL™, OpenGL® und MATLAB® gemeinsam mit NVIDIA PureVideo®-Technologie und PhysX™ unterstützt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ge-ip.com/gpgpu 

Über GE Intelligent Platforms

GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Vorteile sichert. GE Intelligent Platforms hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ge-ip.com

Ein hochauflösendes Bild zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter:

http://www.genewscenter.com/imagelibrary/detail.asp?MediaDetailsID=2997 

Windows und DirectX sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Linux ist die eingetragene Marke von Linus Torvalds. MATLAB ist eine eingetragene Marke von The MathWorks. Xilinx und Virtex sind eingetragene Marken der Xilinx Inc. PCI Express ist eine eingetragene Marke der PCI-SIG. Intel ist eine eingetragene Handelsmarke und Core ist eine Handelsmarke des Unternehmens Intel Corporation. NVIDIA und PureVideo sind eingetragene Marken und PhysX ist eine Marke der NVIDIA Corporation. OpenCL ist eine Marke von Apple Computer. Inc. OpenGL ist eine eingetragene Marke von Silicon Graphics, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


business unit
tags