- GE zum ersten Mal auf der E-world; Motto: „Wir sind das GE in GEnial vernetzt"
- Stand spiegelt das Konzept der Vernetzung wieder, indem die einzelnen Lösungen von GE Energy Germany verbunden und in einem intelligenten Energiemanagement zusammenführt werden
- Fokus gilt auch der Premiere der neuen WEA 2.5-120, der ersten intelligenten und zugleich effizientesten Windenergieanlage der Welt (siehe Pressemitteilung vom 31.01.13)
FRANKFURT, 05. Februar 2013 - GE (NYSE: GE) hat heute seinen Messestand (Stand 425 in Halle 2) auf der diesjährigen „E-World Energy & Water" eröffnet. Der Auftritt von GE steht im Zeichen des Themas „Intelligente Vernetzung", das sich auch im Standdesign wiederfindet. Die einzelnen technologischen Lösungen, die GE in den Bereichen „Erzeugung", „Transport" und „Verbrauch" von Energie anbietet, werden über leuchtende Pfade im Zentrum des Stands zusammengeführt, das in eine erhöhte Gesprächsetage mündet. Der Aufbau steht symbolisch für ein intelligentes Energiesystem, das der Herausforderung gerecht werden muss, die fluktuierende Einspeisung aus Wind- und Solaranlagen jederzeit dynamisch mit der Nachfrage der Konsumenten zu synchronisieren.
„Die intelligente Vernetzung effizienter, dezentraler Erzeugungstechnologien muss in den Fokus des zweiten Energiewende-Jahrzehnts rücken. Wir sind bestens darauf vorbereitet", erläutert Prof. Dr. Stephan Reimelt, President und CEO von GE Energy Germany. Gerade weil GE seit Langem in nahezu allen Bereichen der energietechnischen Wertschöpfungskette aktiv ist, hat das Unternehmen erkannt, dass es nicht mehr ausreicht, technologisch führende Produkte zu entwickeln und in den Markt einzuführen. „Erst das synergetische Zusammenspiel dieser Produkte als Teil intelligenter Lösungen entfaltet das volle Potenzial", sagt Stephan Reimelt.
Die Ergebnisse dieser Überlegungen, die die Arbeit bei GE seit geraumer Zeit leiten, können die Besucher am GE Messestand hautnah erleben. Unter dem Motto „Wir sind das GE in GEnial vernetzt" präsentieren unsere Mitarbeiter smarte Informations-, Mess- und Netztechnologien sowie die neuesten Innovationen aus dem Bereich Energieerzeugung.
Da sich die „E-world" in den vergangenen Jahren als größte Publikumsmesse zum Thema Energie etabliert hat und zu einer Leitmesse der Branche geworden ist, möchte GE seinen Messeauftritt zum gemeinsamen Dialog mit bestehenden wie auch neuen Kunden und Partnern nutzen. Die Produkteinführung der neuen Windenergieanlage 2.5-120 ist ein klares Bekenntnis zum Innovationsstandort Deutschland und ein Beispiel dafür, dass GE die besonderen Anforderungen des deutschen Marktes erkannt hat. Die Anlage, die maßgeblich am Standort Salzbergen (Niedersachsen) entwickelt wurde und dort auch produziert wird, bietet eine Effizienzsteigerung um 25% und einen um 15% erhöhten Ertrag gegenüber GEs aktuellem Modell. Zudem machen integrierte Energiespeicherung, modernste Steuerung und neue Prognose-Algorithmen die 2.5-120 zur weltweit ersten „intelligenten" Windenergieanlage, die explizit auch für Schwachwind Regionen geeignet ist.
Über GE
GE (NYSE: GE) arbeitet an Themen, die die Welt bewegen. Mit den klügsten Köpfen und den besten Technologien stellen wir uns den schwierigsten Herausforderungen. Ob Energie, Gesundheit, Transport & Verkehr oder Finanzierung -- wir finden Lösungen. Wir bauen, bewegen, treiben die Welt an und kümmern uns um Ihre Gesundheit. Nicht nur mit guten Ideen -- wir handeln. GE packt es an. Mehr Informationen finden sie auf unserer Website: www.ge.com/de.
Über GE Germany
In Deutschland ist GE an mehr als 70 Standorten mit rund 7.000 Mitarbeitern vertreten. Schwerpunkte sind grüne Technologien, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung sowie Finanzdienstleistungen. GE gehört zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern. Das Unternehmen ist „Top Arbeitgeber Ingenieure 2011" und hat laut der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit ecomagination eine der drei nachhaltigsten Zukunftsstrategien in Deutschland.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Bernd Eitel
Director Communications, GE Germany
+49 (0)69 450909-274
[email protected]
Jan Hoppe
Burson-Marsteller
+49 (0)69 23809-59
[email protected]
Social Media:
Facebook: http://www.facebook.com/GE.Deutschland
Youtube: http://www.youtube.com/user/GEDeutschland
Twitter: http://twitter.com/#!/GE_Deutschland /
Bernd Eitel
GE Germany
[email protected]
+49-(069)-45-09-09-274
+49-(173)-1689682