Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE Energy unterzeichnet Kooperationsvertrag mit norwegischen und schwedischen Energieunternehmen zum Ausbau seiner Aktivitäten im Offshore-Bereich

July 01, 2010

Im Mittelpunkt der Demonstrationsprojekte mit Statoil, Lyse und Göteborg Energi steht die neue getriebelose Antriebstechnik von GE

Salzbergen, Deutschland  -- 1. Juli 2010. GE (NYSE:GE) Im Rahmen zweier separater Partnerschaften plant GE Energy bis zu fünf Offshore-Windenergieanlagen zu Demonstrationszwecken in Schweden und Norwegen zu installieren. Dieses gab das Unternehmen anlässlich der Offshore-Konferenz, die diese Woche in Liverpool stattfand, bekannt. Bei beiden Projekten ist geplant, die größte Windturbine von GE Energy, eine  4.0-Megawatt-Anlage mit einem 110 Meter Rotor (4.0-110) kombiniert mit GE ´s innovativer getriebeloser Antriebstechnik zu errichten.

GE hat einen Kooperationsvertrag mit den norwegischen Energieunternehmen Statoil und Lyse unterzeichnet, um gemeinsam technische und umweltbezogene Machbarkeitsstudien für den Bau des Offshore-Demonstrationsprojektes im Bezirk Rogaland vor der Südwestküste Norwegens durchzuführen. Zum Vertrag gehört auch die Installation von bis zu vier getriebelosen Offshore-Windturbinen mit einer Leistung von vier Megawatt. Nach erfolgreichem Abschluss der Machbarkeitsstudien sowie Klärung von Finanzierung und Förderung werden die Windenergieanlagen Anfang 2012 errichtet.

Darüber hinaus plant GE Energy in 2011 seine offshore 4.0-110 Anlage onshore im Hafen von Göteborg in Zusammenarbeit mit Göteborg Energi zu errichten.     

„Wir freuen uns, zur nächsten Phase unserer Offshore-Strategie überzugehen", erklärt Victor Abate, Vizepräsident des Geschäftsbereichs Erneuerbare Energien bei GE Power & Water. „In Statoil, Lyse und Göteborg Energi haben wir drei erstklassige Partner gefunden, mit deren Hilfe wir unsere Offshore-Technologie demonstrieren können. Wir sind weiterhin optimistisch,  was das Potenzial der Offshore-Branche betrifft. Zudem glauben wir, dass unsere Partnerschaftsstrategie unsere Wachstumsmöglichkeiten im Offshore-Bereich steigern wird, insbesondere in Europa, wo wir großes Potential sehen."

GE ist ein international führendes Unternehmen im Bereich der Windindustrie mit weltweit mehr als 14.000 installierten Windturbinen. Bei der 4.0-Megawatt-Anlagae kommt alle Erfahrung zum Tragen, die GE bislang mit seinen Windparks aus 1.5-, 2.5- und 3.6-Megawatt Windenergieanlagen sowohl im Onshore- als auch Offshore-Bereich gesammelt hat.  Im März dieses Jahres hat das Unternehmen mit einer Investitionsankündigung von 340 Millionen Euro, die in die Entwicklung und in den Ausbau seiner Fertigungs- und Serviceinrichtungen in den Offshore-Bereich fließen sollen, seine feste Absichtserklärung, in Europa im Offshore-Bereich weiter zu wachsen, bestätigt. Die Investitionen und die damit verbundene Schaffung von neuen Arbeitsplätzen sind für Großbritannien, Deutschland, Norwegen und Schweden geplant.

Laut einer vor kurzem veröffentlichen Marktstudie von Emerging Energy Research (EER) ist die installierte Offshore-Windleistung  in den letzten acht Jahren von 70 Megawatt auf 1,5 Gigawatt gestiegen. Bis zum Jahr 2020 rechnet das EER mit einem Anstieg auf fast 45 Gigawatt. Ein Großteil dieses Wachstums wird in Europa erwartet, insbesondere in Großbritannien.  

Alle Pressemitteilungen von GE Energy sowie druckfähige Bilder finden Sie unter http://de.geenergyeurope-pressroom.com/

Über GE
GE ist ein innovatives und diversifiziertes Technologieunternehmen, das Lösungen für wichtige globale Bedürfnisse bietet. Die Produkt- und Dienstleistungspalette reicht von Flugzeugtriebwerken und Energieerzeugung über Finanzdienstleistungen und Gesundheitstechnologie bis zu Fernsehprogrammen. Mehr als 300.000 Mitarbeiter sind für die Kunden in über 100 Ländern weltweit im Einsatz. 

GE unterstützt die Energiebranche durch die Entwicklung und den Einsatz von Technologien, die natürliche Ressourcen effizient nutzen. Mit einem Umsatz von 37 Mrd. US-Dollar im Jahr 2009 zählt GE Energy www.ge.com/energy zu den weltweit führenden Anbietern von Energiegewinnungs- und -verteilungstechnologien. Die drei Geschäftseinheiten von GE Energy -- GE Power & Water, GE Energy Services und GE Oil & Gas -- arbeiten gemeinsam an integrierten Produkten und Dienstleistungen für alle Bereiche der Energiewirtschaft: Kohle, Öl, Erdgas und Kernenergie dienen dabei ebenso als Energiequelle wie die erneuerbaren Energieträger Wasser, Wind, Sonne und Biogas sowie weitere Alternativtreibstoffe.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Unternehmenswebseite unter www.ge.com/de.
GE is imagination at work.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte

Karin Funke-Rapp
Renewable Energy
GE Power & Water
+49 5971 980 1870
[email protected]

Frank Farnel
GE Energy
+33 6 18 42 20 67
[email protected]  

Sebastian Boppert
Hopscotch Europe In One
+49 511 260 98 22 41
[email protected]

Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133


business unit
tags