- Verbesserte Auslastung pro Kranfahrt und erhöhter Umschlag pro Schicht
- Ausbau der Präsenz von GE in der boomenden internationalen Seefrachtbranche
BERLIN, 9. Juli 2012: GE (NYSE: GE) hat ein neues Headblock-Kopplungssystem entwickelt. Mit dem neuem System können Ship-to-Shore-Containerkrane (STS-Containerkrane) mit doppeltem Hubwerk schnell und problemlos Container mit unterschiedlichem Gewicht verladen. Bis zu vier Container mit vollkommen unterschiedlichen Nennlasten können jetzt gleichzeitig umgeschlagen werden. Darüber hinaus ist jederzeit eine automatische Kopplung oder Entkopplung der frei schwebenden Spreader (Lasthebemittel) möglich.
Mit der neuen GE Technologie können sich Häfen effektiver in der anspruchsvollen und rasch wachsenden Seefrachtbranche behaupten. Nach dem Drewry-Bericht 2011 wird der TEU-Umschlag (TEU = Twenty-Foot Equivalent Unit) bis zum Jahr 2020 die Marke von 1,1 Milliarden erreichen und sich damit gegenüber den 542 Millionen TEU des Jahres 2010 mehr als verdoppeln. Neben Moderunisierungs- und Erweiterungsprojekten der Häfen werden moderne Containerkrane auch zunehmend für die besonders großen New-Panamax-Schiffe mit Kapazitäten von über 10.000 TEU benötigt.
Das neue System von GE verbessert sowohl die Auslastung der Containerkrane als auch deren Umschlaggeschwindigkeit. Unter optimalen Bedingungen kann es den Frachtumschlag eines Krans verdoppeln. Das Headblock-Kopplungssystem von GE zeichnet sich durch große Flexibilität aus und eignet sich gleichermaßen gut für jeden STS-Containerkran.
Zuvor entstanden beim Heben von Containern mit stark unterschiedlichem Gewicht unterschiedliche Seillängen, was zu einer Beeinträchtigung der Headblock-Kopplung führte. Mit dem neuen System kann dieser Headblockversatz über die Verarbeitung von Sensordaten und Echtzeitberechnungen der Regel- und Steuereinrichtungen durch das Antriebssystem ausgeglichen werden.
„Mit der neuen Headblockkopplung stellt GE einmal mehr die Innovationskraft unter Beweis, die uns von unseren Wettbewerbern unterscheidet und unsere Kunden darin unterstützt, ihre Produktivität zu steigern. Dies wiederum unterstützt GE darin, auf lange Sicht eine führende Stellung in der Kranindustrie einzunehmen", sagt Dr. Georg Möhlenkamp, Global Product Leadership Manager für den Geschäftsbereich Power Conversion von GE Energy.
GE liefert die komplette Antriebsausrüstung für Containerkrane auf der Grundlage der ProCrane-Antriebstechnik sowie die Automatisierungs- und Kranmanagementausrüstungen für einen reibungslosen und effizienten Frachtumschlag.
Über GE
GE (NYSE: GE) arbeitet an Themen, die die Welt bewegen. Mit den klügsten Köpfen und den besten Technologien stellen wir uns den schwierigsten Herausforderungen. Ob Energie, Gesundheit, Transport & Verkehr oder Finanzierung -- wir finden Lösungen. Wir bauen, bewegen, treiben die Welt an und kümmern uns um Ihre Gesundheit. Nicht nur mit guten Ideen -- wir handeln. GE packt es an. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ge.com.
GE Energy vernetzt weltweit Menschen und Ideen, um moderne Energietechnologien für eine sauberere und produktivere Welt zu entwickeln. Wir helfen unseren Kunden dabei, ihre Herausforderungen vor Ort zu lösen -- mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern, einer breiten Palette von Produkten und Servicelösungen und unserer Branchenexpertise. Wir bedienen die Energiebranche mit Technologien für Erdgas, Öl, Kohle, Kernkraft, Wind, Solar, Biogas, die Behandlung und Aufbereitung von Wasser, sowie für Energiemanagement und die Modernisierung der Stromnetze. Zudem bieten wir auch integrierte Lösungen für besonders energie- und wasserintensive Industrien an, unter anderem Bergbau, Metallindustrie, Schiffbau, petrochemische Industrie, Lebensmittel und Getränke (F&B) oder unkonventionellen Brennstoffe.
Folgen Sie GE Energy auf Twitter: @GE_Energy
###
Weitere Informationen:
Paul Floren,
GE Energy Power Conversion,
External Affairs
+33 620 711 421
[email protected]
Gina DeRossi or Howard Masto
+1 518 786 6488
[email protected]
[email protected]
Carsten Ritter, GE Energy
Power Conversion, External Affairs
+ 49 (0) 30 7622 31 73
[email protected]
Rudolf Beyenburg
[email protected]
+49-(0)-172-9624324