Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE Energy modernisiert Windpark in Deutschland

November 03, 2004

Salzbergen, Deutschland - 03.11.2004 - GE Energy hat kürzlich einen Auftrag für die Modernisierung (Repowering) des Windparks Hartmannshain in Hessen erhalten. Die Gesamtnennleistung des Windparks steigt durch die Repowering-Maßnahme von derzeit 2,54 MW auf 7,5 MW.

GE Energy wird für das Hartmannshain-Projekt, Hessens erstes Repowering-Projekt, sieben kleinere Windenergieanlagen durch vier 1,5 MW-Anlagen der jüngsten Generation ersetzen. Eine 1999 im Windpark Hartmannshain errichtete 1,5 MW-Anlage bleibt bestehen. Mit weltweit mehr als 2.500 errichteten Windenergieanlagen ist die 1,5 MW-Klasse von GE Energy eine der am meisten verkauften und getesteten Windenergieanlagen ihrer Leistungsklasse. Darüber hinaus wird GE Energy zusätzliche Betriebs- und Wartungsleistungen für den neuen Windpark übernehmen. Der Windpark befindet sich in Grebenshain, zirka 40 Kilometer von Fulda und 70 Kilometer von Gießen entfernt.

Die in 1992 vom Land Hessen zusammen mit der OVAG errichteten Windenergieanlagen waren die ersten in Hessen. Dieser Windpark diente als Testfeld sowie als Modellprojekt für Unternehmen, die sich für die Windenergie-Nutzung im Binnenland interessierten.

Mit einer Gesamtnennleistung von 7,5 MW wird der neue Windpark jährlich voraussichtlich rund 14.000 MW an Strom aus Windkraft für den lokalen Bedarf erzeugen. "Wir freuen uns, den Windpark Hartmannshain modernisieren zu können. Deutschland verfügt im Bereich des Repowering über ein enormes Potenzial, denn immerhin könnten nach verschiedenen Untersuchungen bis 2010 mehr als 1.000 MW und bis zum Ende des nächsten Jahrzehnts letztendlich 4.000 MW an zusätzlicher Windenergieleistung durch Repowering bereitgestellt werden. Wir sind zuversichtlich, mit der Bereitstellung von hochwertiger Technologie und reaktionsschnellen Serviceleistungen den Bedarf unserer Kunden im Bereich Repowering wirksam unterstützen zu können", sagte Herbert Peels, General Manager Europa des Bereichs Windenergie von GE Energy.

Die Hessen Energie GmbH, eine Tochtergesellschaft der OVAG, ist Entwickler und Planer des Windparks für die OVAG. Abnehmer des erzeugten Stroms wird die OVAG als lokales Energieversorgungs-Unternehmen sein. Die Errichtung des Repowering-Projektes Hartmannshain begann Mitte Oktober und soll voraussichtlich bis Ende November dieses Jahres abgeschlossen sein.

Über GE Energy

GE Energy ( www.gepower.com) ist einer der Weltmarktführer in den Bereichen Kraftwerks-Technologien, Energie-Service-Leistungen und Energie-Management-Systemen. Im Jahr 2004 erzielte der in Atlanta, USA, ansässige Geschäftsbereich von General Electric einen Umsatz von 17,3 Mrd. US-Dollar. Zum umfangreichen Produkt- und Leistungsportfolio zählen Ausrüstungs-, Service- und Managementlösungen in den Branchen Energieerzeugung, Öl und Gas, dezentrale Energieversorgung und Mietstrommarkt.

Mit weltweiten Entwicklungs- und/oder Produktionsstätten in Deutschland, Spanien und den USA umfasst das derzeitige Portfolio von GE Energy Windenergieanlagen mit Nennleistungen von 1,5 bis 3,6 MW. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein umfassendes Serviceangebot, von Unterstützung bei der Projektentwicklung bis zu Betrieb und Wartung. Weltweit hat der Geschäftsbereich Windenergie über 6.900 WEA mit einer Nennleistung von mehr als 5.000 MW entwickelt und/oder errichtet.

Pressekontakt GE Energy - Geschäftsbereich
Windenergie:

Pressekontakt GE Energy Deutschland:

Pressekontakt GE Energy USA:

Corporate Communications
[email protected]


business unit
tags