Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

Die Fernüberwachungs- und Diagnoseplattform von GE Intelligent Platforms wurde im GE Energy Performance & Reliability Center eingeführt.

January 27, 2010

Überwacht mehr als 1.100 Turbineneinheiten und liefert Echtzeitdaten zu potenziellen Ausfällen sowie für die Leistungsdiagnose.

LUXEMBURG, 17. DEZEMBER 2009      GE Intelligent Platforms gab bekannt, dass im Performance & Reliability Center (PRC) von GE Energy in Atlanta, Georgia, USA, eine Fernüberwachungs- und Diagnoseplattform als Standard eingeführt wurde, die mit der Software Proficy® Historian, Proficy SOA, Proficy Workflow und Proficy CIMPLICITY des Unternehmens arbeitet.

Dieses System überwacht mehr als 1.100 Einheiten der Turbinenflotte von GE Energy und liefert Kunden Echtzeitdaten zu drohenden Ausfällen sowie für die Leistungsdiagnose. Das Vorgängersystem arbeitete mit einer relationalen Datenbankarchitektur auf Oracle-Basis, die mehr als 50 Terabyte Speicherplatz auf vier Datenbankinstanzen einnahm. Im Laufe der Zeit war das Warten und Unterstützen der Vorgängerlösung kostspielig geworden. Außerdem konnte das System nicht ausreichend erweitert werden, um mit dem zukünftigen Wachstum Schritt zu halten.

„GE Intelligent Platforms bietet eine flexible und skalierbare Lösung an. Gleichzeitig werden die laufenden Wartungskosten durch eine vereinfachte IT-Infrastruktur und den geringeren Speicherbedarf gesenkt. Durch die Verbesserung der Verfügbarkeit und des Zugriffs auf Flottendaten bei gleichzeitiger Nutzung der Diagnoseworkflow-Funktionen können die Fachexperten produktiver arbeiten", erläutert Justin Eggart, Leiter des Performance and Reliability Center bei GE Energy Services. „Mit dem neuen System können wir uns stärker auf die Wertschöpfung für den Kunden konzentrieren, indem wir fortschrittliche Überwachungs- und Diagnoselösungen einsetzen. Gleichzeitig können wir die Leistung und Zuverlässigkeit von Turbinen und anderen Ressourcen in der GE-Flotte vorausschauend verwalten."

Die Überwachungs- und Diagnoseplattform der nächsten Generation von GE Intelligent Platforms (Generation X) basiert auf bewährten, handelsüblichen Softwareprodukten wie Proficy Historian. Hierbei handelt es sich um eine branchenweit führende Plattform für die Datenerfassung und -speicherung, die Zeitsequenzdaten wesentlich schneller als Algorithmen herkömmlicher relationaler Datenbanken bearbeiten kann. Derartige Geschwindigkeiten sind mit relationalen Modellen einfach nicht möglich. Gleichzeitig werden diverse Datenkomprimierungsformate unterstützt. Das Ergebnis ist eine höhere Leistung bei geringerer Festplattennutzung ohne Auflösungseinbußen.

„Diese Architektur setzt bei GE Maßstäbe für Fernüberwachungs- und Diagnoseplattformen, und das PRC ist somit ein Musterbeispiel dafür, wie GE seine Branchenkenntnis in Knowledge Service-Angebote einfließen lässt", so Erik Udstuen, Vice President Software and Services bei GE Intelligent Platforms. „Mit dieser Lösung kann GE Energy seine zuverlässigen, hochmodernen Dienstleistungen noch erweitern, so dass Kunden das umfassende Branchenwissen von GE auf effiziente und effektive Weise nutzen können."

Von zentraler Bedeutung für die Lösung ist außerdem die extrem skalierbare Arbeitsprozessmanagement-Software von GE für Anwendungsentwicklung, Proficy Workflow. Dank des effizienten Speichermodells sowie der Client-/Server-basierten Visualisierungs- und Steuerungslösung Proficy CIMPLICITY, ermöglicht sie die Automatisierung von Überwachungsvorgängen und Bereitstellung zuverlässiger Informationen für Analyseanwendungen auf höherer Ebene. Eine schnellere Reaktion, niedrigere Kosten und eine höhere Rentabilität sind die Folge.

„Wir haben bewiesen, dass die integrierten Funktionen unserer Proficy-Software zur Erfassung, Strukturierung, Analyse und Durchführung von Arbeitsabläufen anhand enormer Mengen von Echtzeitdaten den Anforderungen von GE Energy jetzt und in Zukunft gerecht werden können", erläutert Udstuen abschließend.

Weiterführende Informationen: www.ge-ip.com/operationsmanagement.      

Über GE Intelligent Platforms

GE Intelligent Platforms ist ein leistungsstarkes Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und ein weltweiter Lieferant von Software, Hardware, Dienstleistungen und Fachwissen im Bereich Automatisierung und Embedded Computer. Wir bieten eine einzigartige Ausgangsbasis für agile und absolut zuverlässige Technik, die Kunden in verschiedenen Branchen wie z. B. Energie, Wasser, Konsumgüter, Verwaltung, Militär und Telekommunikation langfristige Vorteile sichert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia, USA. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ge-ip.com


business unit
tags