Skip to main content
Press Release

Die Datenerfassungs- und Analytik-Anwendung von GE für das Industrial Internet macht aus Rohdaten aktionsfähige Informationen

May 21, 2014

  • Proficy® Historian IPC erfasst Fertigungs- und Prozessinformationen in Echtzeit, ermöglicht eine schnellen Überblick und zeichnet sich zudem durch Effizienz und Benutzerfreundlichkeit aus.
  • Die leistungsstarke IPC-Plattform ermöglicht zahlreiche Datenerfassungs-Tags auf einer kleinen und robusten Platine?, die auch für raue Einsatzbereiche geeignet ist.
  • Die patentierten Komprimierungsalgorithmen von Proficy Historian erlauben die Speicherung großer Datenmengen.

Augsburg, Deutschland -- 21. Mai 2014 -- GE Intelligent Platforms (NYSE: GE) hat heute die Markteinführung einer neuen Lösung angekündigt, die das weitreichende Potenzial des Industrial Internet nutzt, um Maschinen zu verbinden und aus großen Mengen von Rohdaten aktionsfähige Informationen zu gewinnen. Als integrierte Anwendung zur Datenerfassung und Analytik bietet Proficy Historian IPC durch die Vorikonfiguration eine kurze Inbetriebnahmezeit für die Echtzeiterfassung von Fertigungs- und Prozessinformationen. Die leistungsstarke IPC-Plattform ermöglicht zahlreiche Datenerfassungs-Tags und eignet sich aufgrund des kleinen Formfaktors ideal für den Einsatz mit Maschinensteuerungen in rauen Umgebungen. Die patentierten Komprimierungsalgorithmen des Proficy Historian erlauben die Speicherung größerer Datenmengen auf der IPC-Festplatte als bei vergleichbaren Data Historians, ohne Verlust der Datenintegrität.

Proficy Historian IPC ist der Beginn einer neuen Generation von kombinierten Hochleistungs-Hard- und Softwarelösungen von GE Intelligent Platforms, die den Weg zu Spitzenleistungen im Industrial Internet ebnen. Die Lösung integriert bewährte Produkte -- PACSystems RXi XP, das neueste High-Performance-IPC-System von GE Intelligent Platforms, und Proficy Historian 5.5 -- in ein speziell entwickeltes System, das mehr ist als die Summe seiner Teile.

„Wir wissen, dass die Schnittstelle einfach implementierbar und verwendbar sein muss, um mit den Daten einer verbundenen Maschine eine höhere Effizienz zu erzielen", erklärt Flor Rivas, Produktmanager bei GE Intelligent Platforms. „Mit Proficy Historian IPC machen wir den Weg in die Zukunft der industriellen Automatisierung einfach: Wir kombinieren unsere branchenführende Data Historian-Software mit einem leistungsstarken Industriecomputer. Diese Lösung vereinfacht den Kauf, beschleunigt die Implementierung und ermöglicht die Erfassung tausender Eingangsdaten auf einer robusten Plattform, die so klein ist, dass sie an der Maschine selbst installiert werden kann."

Proficy Historian IPC erfüllt aufgrund seiner Skalierbarkeit die Ansprüche zahlreicher Anwendungen, da 100 bis 5000 Datenerfassungspunkte auf einem einzigen, kompakten Gerät Platz finden. Werden mehr als 5000 Datenerfassungspunkte benötigt, können mehrere Proficy Historian IPCs über ein WAN in einer dezentralen Data Historian-Konfiguration eingesetzt oder zum Werk oder einem zentralen Historian weitergeleitet werden. Mit dieser Lösung wird die Nutzung entscheidender Industriedaten für verschiedenste Anwender mühelos möglich.

1) Einfache Implementierung: Es muss keine Zeit für den Kauf einzelner Produkte und die Installation der Software investiert werden: Das leistungsstarke Produkt RXi XP von GE Intelligent Platforms erhalten Sie einsatzbereit zusammen mit dem Betriebssystem Microsoft® Windows® 7, der Proficy Historian-Software und allen erforderlichen vorinstallierten Treibern. Zum Konfigurieren müssen einfach nur IPC gestartet und die Datenerfassungspunkte konfiguriert werden. Es können mühelos weitere Tags hinzugefügt werden, indem der mit der bestellten Tag-Menge mitgelieferte USB-Dongle eingesteckt und das System neu gestartet wird, um die Tag-Lizenzen zu aktivieren.

2) Kompakte, robuste Bauweise: Aufgrund des kleinformatigen, robusten Designs des IPC kann Proficy Historian IPC zusammen mit den Maschinensteuerungen installiert werden - das spart Platz und komplexe Verkabelung und macht die Steuerung effizienter. Die Industriekomponenten und der lüfterlose Betrieb minimieren den Wartungsaufwand und erhöhen die Lebensdauer der Maschine. Die kleinere Plattform dieser Lösung geht nicht zu Lasten der Leistung.

3) Life Cycle Management Im robusten IPC-System ist COM Express-Technologie integriert. Wenn die Rechenleistung nicht mehr ausreicht, ist es nicht nötig, das gesamte IPC-System zu ersetzen. Stattdessen kann der Anwender das COM Express-Modul durch ein leistungsstärkeres Modul ersetzen, wobei der übrige Teil des IPC-Systems und die Verdrahtung intakt bleiben.

„Das Industrial Internet ist die neue industrielle Revolution, und eines seiner Grundprinzipien ist die Überwachung der Maschinenleistung, um die Rentabilität zu maximieren", erklärt Rivas. „Mit der Proficy Historian IPC Lösung ist der Einstieg ins Industrial Internet ganz leicht, da sie zur Steigerung der Leistung eine einfache Erfassung von Maschinendaten innerhalb des Werksnetzes ermöglicht."

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Über GE

GE (NYSE: GE) arbeitet an Dingen, die wirklich wichtig sind. Wir stellen uns mit den besten Mitarbeitern und den besten Technologien den größten Herausforderungen, um Lösungen in den Bereichen Energie, Gesundheit und Wohnen, Transport und Finanzen zu finden. Wir sind bestrebt, die Welt auszubauen, anzutreiben und zu heilen. Wir machen uns nicht nur Gedanken. Wir handeln. GE macht es möglich. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.ge.com.

Folgen Sie GE Intelligent Platforms auf Twitter unter @GE_IP_Germany.

###

Jörg Hollerith
GE Intelligent Platforms
[email protected]
+49-821-50-34-371


business unit
tags