Vier Enertrag-Projekte für zusätzliche 77,5 MW.
SALZBERGEN, DEUTSCHLAND -- 21 September 2007 -- Die Enertrag AG aus Dauerthal, Deutschland, einer der europaweit größten Windenergieerzeuger, hat sich für vier Projekte in Deutschland für GE's 2.5xl-Windenergieanlagen-Technologie entschieden. GE wird für diese Neuinstallationen 31 WEAs mit einer Gesamtleistung von 77,5 MW liefern, die das Debüt der 2.5xl-Technologie in Deutschland darstellen:
"Wir freuen uns, dass die Technologie unserer Windenergieanlagen des Typs 2.5xl bei Projekten innerhalb des gesamten europäischen Raumes, also auch hier in Deutschland, eine zunehmende Akzeptanz erfährt", erklärte Victor Abate, Vice President-Renewables von GE Energy, einem der weltweit führenden Hersteller von Windenergieanlagen. "Einschließlich dieser neuen Vereinbarungen mit Enertrag haben wir im Laufe der letzten Monate Lieferaufträge über mehr als 180 Anlagen des Typs 2.5xl für Projekte in Spanien, Belgien, Polen, der Türkei und Deutschland erhalten."
Die 2.5xl, die erst im vergangenen Jahr eingeführt wurde und die neueste Weiterentwicklung der Turbinenflotte von GE Energy darstellt, baut auf dem Erfolg der GE 1.5-MW-Anlagen auf, die mit über 6.600 in Betrieb befindlichen Anlagen zu den weltweit meistgenutzten WEAs der Megawatt-Klasse zählen.
Mit ihrem Rotordurchmesser von 100 Metern ist die 2.5xl GE's größte derzeit lieferbare Windenergieanlage für Onshore-Anwendungen, die zudem die unmittelbaren Anforderungen der Europäischen Union erfüllt, auf deren Gebiet die Größe von Windenergieprojekten durch den Mangel an verfügbaren Flächen beschränkt wird.
Die 2.5xl bietet im Vergleich zum 2004 eingeführten 2,5-MW-Vorgängermodell einen um fünf Punkte erhöhten Leistungsfaktor sowie eine 12 %ige Steigerung des Jahresenergieertrags. Außerdem kann sie an Standorten mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von bis zu 8,5 Metern pro Sekunde betrieben werden.
Der Bau der 2.5xl-Anlagen für die ENERTAG-Projekte wird im GE-Werk in Salzbergen, Deutschland, erfolgen. Die ersten Baustellentätigkeiten werden im zweiten Quartal 2008 beginnen, wobei die Fertigstellung der Projekte teilweise für das Ende des Jahres 2008 und teilweise für Ende 2009 geplant ist. Die Windenergieanlagen werden an das Kraftwerk Uckermark (Brandenburg) angeschlossen, welches ENERTRAG durch die Kombination von Windkraft, Biomasse und Wasserstofftechnologie zum ersten vollwertigen emissionsfreien Hybridkraftwerk der Welt ausbaut. Hier bewähren sich vor allem die hervorragenden Netzintegrationseigenschaften der GE 2.5xl.
„Da wir bereits gute Erfahrungen mit der GE- 2,3-MW-Anlage sammeln konnten, haben wir uns für die weiterentwickelte, wartungsarme und besonders netzfreundliche 2.5xl-Anlage von GE Energy entschieden", erklärte Matthias König von der ENERTRAG AG.
ENERTRAG ist ein unabhängiges Energieerzeugungsunternehmen und erzeugt Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien. Das Unternehmen betreibt in Europa über 300 WEAs mit einer Nennleistung von 550 MW und einem Jahresenergieertrag von mehr als einer Milliarde kWh, der ausreicht, um den Haushaltsbedarf von einer Million Menschen zu decken.
Angaben der European Wind Energy Association (EWEA) zufolge nimmt Deutschland im Bereich der Stromerzeugung aus Windenergie, die sich zu Beginn des Jahres 2007 auf 20.622 MW installierter Leistung belief und damit etwa 8 % der Gesamtenergieproduktion des Landes ausmachte, weiterhin die weltweite Führungsposition ein. Insgesamt gesehen ist davon auszugehen, dass die Windenergie den größten Beitrag dazu leisten wird, das Ziel der Europäischen Union zu erreichen, ab 2020 um 20 % ihrer Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen zu decken.
Über GE Energy
GE Energy ( www.ge.com/energy) ist einer der Weltmarktführer in den Bereichen Energieerzeugung und Technologien für die Energieverteilung. Im Jahr 2006 erzielte das in Atlanta, US-Bundesstaat Georgia, ansässige Unternehmen einen Umsatz von 19 Mrd. US-Dollar. GE Energy ist in allen Bereichen der Energieindustrie aktiv, darunter Kohle, Öl, Erdgas und Kernenergie sowie erneuerbare Energiequellen wie Wasser, Wind, Sonne, Biogas und andere alternative Energieträger. Eine Vielzahl der Produkte von GE Energy sind "Ecomagination"-zertifiziert. "Ecomagination" ist eine weltweite Initiative von GE mit dem Ziel, wegweisende Technologien zur Marktreife zu führen, um den Kunden weltweit dabei zu helfen, den zunehmenden Herausforderungen zum Schutz der Umwelt gezielt begegnen zu können.
Mit Entwicklungs- und Produktionsstätten in Deutschland, Spanien, China, Kanada und den USA gehört GE Energy zu den führenden Anbietern von Produkten im Windenergiebereich. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein umfassendes Serviceangebot von der Unterstützung bei der Projektentwicklung über Betrieb und Wartung bis hin zu Lösungen für die Netzintegration und zur kommerziellen Nutzung von Windenergieanlagen. Das Know-How des Unternehmens basiert u. a. auf der Entwicklung und/oder Errichtung von mehr als 7.500 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von über 9.800 MW.
Über ENERTRAG
ENERTRAG erzeugt unabhängig von steigenden Ölpreisen und knappen Ressourcen preiswerten Strom. Der Firmensitz liegt in der brandenburgischen Uckermark mit weiteren Niederlassungen in Deutschland sowie in Frankreich und Großbritannien. ENERTRAG ist ferner in Italien, Polen und anderen osteuropäischen Ländern aktiv und verfügt darüber hinaus über diverse Servicestützpunkte zur Wartung und Instandhaltung von Windkraftanlagen in Deutschland, Österreich und Frankreich. Als Anbieter betreiberorientierter Serviceleistungen für alle Typen von Windkraftanlagen betreut ENERTRAG derzeit über 1.000 Windenergieanlagen.
Frank Hoersting