Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

Der Countdown läuft: Bewerbungsfrist von GEs hochdotiertem Innovationswettbewerb endet in Kürze

September 14, 2010

- Insgesamt stehen 160 Millionen Euro für externe Forscher, Unternehmer und Existenzgründer bereit

- Deutschland belegt bei der Ideen-Einreichung momentan einen der vorderen Plätze in Europa

MÜNCHEN, 14. September 2010 --- General Electric (GE) läutet den Endspurt seines mit 160 Millionen Euro dotierten Innovationswettbewerbs „GE Ecomagination Challenge: Powering the Grid" ein. Forscher, Unternehmer und Existenzgründer haben noch bis 30. September 2010 Zeit, ihre Ideen rund um intelligente, saubere und effiziente Stromnetze einzureichen. Vorschläge können auf der Website http://www.ecomagination.com/challenge in den Kategorien erneuerbare Energiequellen, Stromnetze und ökologische Wohnungen/Gebäude abgegeben werden. Über einen Voting-Button haben interessierte User die Möglichkeit einzelnen Beiträgen direkt ihre Stimme zu geben.

Deutschland liegt derzeit in Europa auf einem der vorderen Plätze, was die Zahl der Online-Einreichungen angeht. Insgesamt haben deutsche Innovatoren bis jetzt 25 Ideen auf der Website gepostet. Die deutschen Beiträge reichen von der Entwicklung energieeffizienter Turbinen über die Idee der Nutzung von Elektromobilen zur Regulierung von Strommengen bis hin zum Konzept des Ausbaus der Netzstabilität durch die Einbeziehung von Energiespeicher- und Biomassetechnologien.

„Unser Innovationswettbewerb, der sich gezielt an externe Innovatoren richtet, soll die Entwicklung neuer Technologien unterstützen und so den Weg zu einer sauberen, intelligenteren und effizienteren Wirtschaft bahnen. Die Herausforderung für uns alle besteht darin, die Einführung von CO2-reduzierenden Innovationen voranzubringen. Damit können wir die wirtschaftlichen, umweltrelevanten und gesellschaftlichen Anforderungen bewältigen, mit denen wir hier in Europa und in anderen Teilen der Welt konfrontiert werden", so Horst-Tore Land, verantwortlicher Manager für ecomagination Aktivitäten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). "Ich freue mich sehr über die rege Beteiligung aus Deutschland. Gleichzeitig möchte ich an dieser Stelle diejenigen klugen Köpfe, die bisher noch nicht ihre Ideen eingebracht haben, aufrufen, dies noch bis Ende September nachzuholen. Den Gewinnern winkt nicht nur der Zugang zu umfangreichen finanziellen Ressourcen, es besteht auch die Möglichkeit, eine Geschäftsbeziehung mit GE aufzubauen."

Der GE Ecomagination Challenge wurde gemeinsam mit den führenden Venture Capital Gesellschaften Emerald Technology Ventures, Foundation Capital, Kleiner Perkins Caufield & Byer und RockPort Capital sowie mit der Nachrichtenplattform Science|Business gestartet. Sie ist Bestandteil der ecomagination Initiative von GE, die weltweit die Entwicklung innovativer und sauberer Energietechnologien fördert und die Finanzierung der vielversprechendsten Konzepte sicherstellt.

Neben der offiziellen Website http://www.ecomagination.com/challenge sind weitere Informationen zur Challenge auf folgenden Plattformen zu finden:

http://www.ge.com/visualization/ecomagination_challenge/index.html

http://twitter.com/ecomaginationEU

Allgemeine Informationen zu GE sind über  http://www.ecomagination.com/, http://www.gereports.com oder http://ge.geglobalresearch.com/blog/ abrufbar.


Über GE

GE ist ein diversifiziertes Infrastruktur-, Finanz- und Medienunternehmen, das Lösungen für wichtige globale Bedürfnisse bietet. Die Produkt- und Dienstleistungspalette reicht von Flugzeugtriebwerken und Energieerzeugung über Finanzdienstleistungen und Lösungen für die Gesundheitsversorgung bis zu Fernsehprogrammen. Mehr als 300.000 Mitarbeiter sind für die Kunden in über 100 Ländern weltweit im Einsatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.ge.com. In Deutschland ist GE an über 40 Standorten mit ca. 7.000 Mitarbeitern vertreten. Schwerpunkte sind grüne Technologien, Medizintechnik, Forschung und Finanzdienstleistungen. GE gehört zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern. Das Unternehmen ist „Top Arbeitgeber Ingenieure 2009" und hat laut der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2009 mit ecomagination eine der drei nachhaltigsten Zukunftsstrategien in Deutschland.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ge.com und http://www.ge.com/de.


Ulrike Gaissert
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-89-309072-133

Hans Schregelmann
GE in Deutschland Österreich und der Schweiz
[email protected]
+49-(0)-309072-123


business unit
tags